Sich selbst veriegeltes Fahrzeug vom Motorraum her zu entriegeln?
Seid gegrüßt!
Weiß jemand ob man ein verriegeltes, sprich verschlossenes Fahrzeug vom Motorraum aus irgendwie wieder entriegeln kann?
Mir ist nämlich ein ganz großes Mißgeschick am WE passiert. Ich bin vorne im Motorraum am arbeiten und habe später dann die Batterie rausgenommen um darunter mal sauber zu machen. Als ich die Batterie nach beendigen der Arbeit wieder angeklemmt habe, hat sich das Auto von allein zugeschlossen/verriegelt. Das Problem ist nur das der Schlüssel im Zündschloß steckt. Einen Zweitschlüssel gibt es noch nicht, da das Auto erst hergerichtet werden soll, und in diesem Rahmen dann auch ein neues Zündschloß verbaut wird. Jetzt habe ich zwar die Motorhaube noch offen, aber sonst ist rundrum alles zu. Gibt es da außer Spreizkissen, Draht und Holzkeil noch eine andere Möglichkeit die Verriegelung zu betätigen? Idealerweise vom Motorraum her.
Und noch eine andere Sache brennt mir auf den Nägeln. Ich benötige für unseren Turbo den roten Stellmagnet an der Einspritzpumpe für die elektrische Leerlaufregelung. Würde mir jemand einen verkaufen wenn er einen hat?
Gruß Kedo
46 Antworten
Das ist doch dummes gerede, Fenster oder Schlösser nicht bedienen zu dürfen in der Annahme sie könnten versagen.!
Zitat:
Naja, ja und nein. Man erkennt am Pflegezustand vom Auto meistens schon, ob man da etwas bewegen kann oder nicht.
Wenn ich sehe, dass ein Fensterheber oder ein Schiebedach nicht funktionieren, kann ich es ja vielleicht reparieren und etwas daran verdienen. Es liegt also in meinem Interesse.
In erster Linie hast du dann n Auto mit nem offenen Schiebedach, der es schon seit 20 Jahren nicht mehr auf gemacht hat und dich fragt wieso du beim Ölwechsel n Schiebedach auf machst und dir sagt "seh mal zu wie du es wieder zu bekommst", da brauchste nicht auf die Idee kommen dem ne Reparatur von 800€ auf zu schreiben...
Klar, man kennt ja seine Kunden und weis an welchen Autos alles in Ordnung ist, aber manchmal haste auch so halbtote Krücken, da packt man nichts an was man nicht unbedingt anpacken muss.... Auch so verreckte Fensterheber, grade auf der Beifahrerseite die dann vor 5 Jahren mit Nachbars Hilfe irgendwie nochmal zu gingen sind da gerne genommen, ebenso elektrische Sitzverstellungen, die pneumatischen Kopfstützen hinten, Heckrollos, usw. usf. Da drückt man als Werkstatt einfach nicht drauf, (wozu auch) und dann hat man keine Probleme damit und nen entspannteren Tag ...