Shuma 2 riesen Probleme!!!!!!!!
Hallo leute,
also es handelt sich um einen shuma2 bj01 mit nem 1,6l 101PS.
Problem motorkontrolleuchte ist schon ewig an. beim ersten auslesen waren die fehler kat und lambdasonde. eine lambdasonde wurde gewechselt und kat überprüft. fehler kam relativ schnell wieder, diesmal fehler gemischbank1 und klopfsensor. hatten das auto beim gutachter der das halbe auto zerlegt hat und er hat nix gefunden kia hat auch schon mehrmals den halben motorraum zerlegt und findet auch nix. das auto verbraucht auch ziemlich viel öl und der verbrauch mit 11L ist meiner meinung nach auch ziemlich heftig. hab auch schon den vorbesitzer aus findig gemacht und er sagte das er das problem mal nach dem tanken bei den tschechen hatte. nach der info wurde noch mal ANGEBLICH die kraftstoffzufuhr überprüft aber auch ohne lösung. hab auch schon vom luftmassenmesser den stecker abgezogen aber motor geht sofort wie geplant in notlaufprogramm.
hat noch jemand ideen oder lösungsvorschläge????????
14 Antworten
Also das mit dem "miesen Sprit" kenn ich nur vom Tanken mit dem Boot in einigen Marinas in Kroatien.
Ansonst würde ich sagen: hilfloser Erklärungsversuch 🙁
Bank 1 kann ein Softwarebug sein (Toleranzfenster zu klein) der durch ein Update evtl. zu beheben wäre oder verzogener Auspuffkrümmer/Flansch. Könnte man aber mit nem Abgastester auf die Spur kommen.
Gruß Moary
also zu den abgasen kann ich nur sagen das alles io ist. die abgaswerte sind so gut wie bei erstauslieferung.
zu dem kann ich noch sagen ich habe kein leistungsverlust. kein stottern oder ähnliches. das einzige was ist wenn ich dann mal das gas durchtrete und etwas sport raus holen will brauch er aus den hohehn drehzahlen verdammt lang um wieder runter zu kommen. ich könnt ja schon fast sagen das gas bleibt hängen.
ja gut das mit dem sprit kann ich mir auch fast kaum vorstellen weil das benzin in halb europa aus ein und dem selbem werk kommt. hatte es auch nur am rande angemerkt weil der vorbesitzer das problem nach dem tanken hatte
Dass der Motor nur langsam abtourt könnte am Gaszug oder an der Drosselklappe liegen. Schau mal nach, ob da was schwergängig oder verzögert reagiert.
Das mit dem hohen Verbrauch.... ?
Luftfilter zu ?
Fahrweise ?
Was ist denn Deiner Meinung nach hoher Ölverbrauch ?
Und wie viele KM hat er auf der Uhr ?
Ähnliche Themen
hey also drossel und gas ist io.
luftfilter ist neu.
fahrweise: wie ne mutti🙂😁 nei warn scherz. also an der fahrweise liegt es nicht. ich kann ihn fahren wie ich will er geht nicht drunter und als berufskraftfahrer kann ich mich ziemlich sparsam ein schätzen. gut wenn ich ihn quäle dann schießt der verbrauch natürlich in die höhe.
er hat 100000 auf der uhr.
ölverbrauch weiß ich nicht kann ich mir nicht erklären. auf 700-800km 1L öl.
kopfdichtung wurde auch schon abgedrückt.
ich denke es liegt alles an dem problem mit der motorkontrolleuchte. weil wie gesagt kia und gutachter wissen nicht wirklich weiter.
meine vermutung das entweder die einspritzung nen ding weg hat oder der irgendwo nebenluft zieht.
Da fällt mir nur noch ein, dass die Kompression schlecht sein könnte, würde Ölverbrauch und Saufen erklären.
Öldeckel runter machen und Motor laufen lassen.
Etwas mit dem Gas spielen...
Nebelt er dann raus ?
Hallo Alex
Also "rausnebeln" tun die meisten. deswegen ja die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt. Ein "Zylindervergleichstest" bei laufendem Motor (ein Zündfunke wird unterdrückt) zeigt, welcher Zylinder (in % oder Drehzahl) noch am besten ackert und welcher am wenigsten. Das läßt auch noch Rückschlüsse auf den Allgemeinzustand zu. Ich hab heute bei einem Suzy der hinten rausnebelte, das Endoskop in´s Kerzenloch gesteckt ... sehr aufschlußreich wenn man sich die Riefen in der Lauffläche betrachten kann.
Gruß Moary
Sers.
Ideen gibt es viele.
Kompressionstest wäre nicht verkehrt. siehe "Alex Quint"
Wenn Regelkreis betroffen ist prüfe die Sonden, auch das die nicht vertauscht sind.
wenn Mechanik passt kümmere Dich um Kraftstoffversorgung :
Druck messen, Fördermenge (Kraftstoffilter) denn geringer Kraftstoffdruck bringt Regelkreis ins wanken.
usw.
Also Fehlerspeicher auslesen (Regelfehler oder Kabelunterbrechung) ist wichtig für weitere Diagnoseschritte.
Motormechanik prüfen, Systemkomponenten prüfen,
Kabelbäue sind auch nicht ohne😁
Hi! Kann es sein dass diene Kiste mal nen Kolbenklemmer hatte? Vielleicht wie du schon anmeintest durch schlechten Sprit von den Tschechen? Die Riefen die dadurch entstehen könnten deinen exorbotanten Ölverbrauch erklären. Schlechtes abtouren zeugt meistens von ner hängenden Drosselklappe oder Nebenluft HINTER derjenigen. Das hatte ich mal bei meinem Daewoo,da war das Drosselklappengehäuse locker geworden. Gruss Pinu
hey leute
so nach einiger zeit und einigen tests und suchen ist eigentlich zeimlich viel von der liste. was haltet ihr von der theorie luftmengenmesser???????????? würde eigentlich FAST alle probleme erklären.
Zitat:
Original geschrieben von KIAshuma2
hey leute
so nach einiger zeit und einigen tests und suchen ist eigentlich zeimlich viel von der liste. was haltet ihr von der theorie luftmengenmesser???????????? würde eigentlich FAST alle probleme erklären.
Leistungsverlust, schlechter Leerlauf, schlechtes Startverhalten, Übergangs- und Teillastruckeln wären etwas das für den LMM sprechen würde.
Aber der hohe Ölverbrauch muss eine "mechanische" Ursache haben, sprich am Motor und nicht der Elektronik liegen. Qualmt er denn bläulich hinten raus? Nur bei hohen Drehzahlen (z.B. Kolbenringe) oder nur beim Lastwechsel (z.B. Ventilschaftdichtungen). Hast du Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser (Kopfdichtung)?
Gruß, Berni
nein qualmen tut er überhaupt nicht. öl im kühlwasser ist auch nicht. ich denke das der ölverbrauch auch mit am LMM liegt. was mich nur halt immer wieder wundert das er nicht qualmt weil auf ca 750km etwa 1 liter öl und irgendwo muss das ja bleiben wenn er nicht qualmt wird es also nicht verbrannt. was ich auch schon probiert hab der punkt mit dem notlaufprogramm und das funktioniert bestens mit und ohne LMM was ja nun eigentlich wieder dafür spricht das der LMM nicht defekt ist. so langsam bin ich ratlos. es können natürlich auch noch die einspritzdüsen sein was aber wieder so einige andere probleme nicht erklären würde.
ich habe letztens mal mit nen ehemaligen kia meister gesprochen und der hat mir gesagt das er das problem einmal hatte und da hat er einfach ganz dreist die einspritzanlage, luftmengenmesser gewechselt und das problem war gelöst und sein kunde war um einen ganzen batzen geld ärmer und das denke ich mir kann nicht die lösung sein schon garnicht bei nem 10 jahre alten auto.
Hallo Hatte das Gleiche Problem mit den KIA Shuma 2
die Lösung erst nach 1 Jahr gelöst und nicht bei Kia
Die Lösung Kaufe bei WWW atm einen LMM vom Opel Corsa 1,2
für nur 38,00€ Baue den Fühler aus wenn der Anschluß nicht passt
Fehlercode 0171 Löschen lassen und du wirst sehen die Kontrolllampe bleibt aus
oder gehe zum Autoverwerter und baue dich dort einen aus
beachte die Schrauben haben ein punkt in der Mitte kein normaler
Bit denn Kanst du im Baumarkt für 5,95€ (Toom) Kaufen Reinige aber zuerst deinen Luftfilter und auch die Zuleitung bis zum Vergaser viel Glück
Hallo,
hast du inzwischen eine Lösung für dein Problem mit der Motorkontrollleuchte gefunden?
Ich würde dir ebenfalls zu einem neuen Luftmassenmesser raten, haben bereits mehrfach ähnliche Probleme gehabt: Check-Engine-Lampe an, Gemischbildungsfehler o.ä., LMM Werte geprüft, eigentlich i.O., aber trotzdem geht Lampe wieder an. Nach dem Wechsel des LMM alles in Ordnung.