Show your Passat!

VW Passat B8

Guten Tag liebe Gemeinde,

Da ich ein ähnliches Thema nur für den Arteon gefunden habe, wollte ich mal noch eins für den Passat eröffnen 🙂

Sollte so ein Thread schon vorhanden sein, bitte den hier ignorieren. Sorry dafür! 🙂

Der Grund dafür ist, dass ich mir einfach mal ein paar Ideen holen möchte, was man noch so schönes machen kann mit diesem wundervollen Fahrzeug 🙂

Hier noch meiner in Bildern. Ich finde ihn wirklich hübsch, nur ein wenig zu hoch irgendwie :/

Das zweite Bild mal im direkten Vergleich mit dem R Line meines Kollegen 🙂 ich würde mir am liebsten einen Passat aus beiden basteln 😁

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Er ist da!! Ein wahnsinns Auto! 😎

64d05479-b721-4786-93e8-f0fd9b72feac
8edcbb4e-607b-4eb1-9622-a87ed58104c8
Bf28b2b8-f969-4ccb-9ae1-5e73fe2362b9
4389 weitere Antworten
4389 Antworten

Die Zeiten, in denen ich den Tempomat bei 180-220 setze wie "damals" mit meinem TDI A3 sind vorbei, da säuft mir der TSI dann doch zu viel.
Fahre auch nicht mehr viel Langstrecke* und wenn dann bin ich mittlerweile Human unterwegs, aber 130 auf der Autobahn auf jeden Fall 🙂

Mit offenem Dach cruise ich auch gerne, sofern ich niemanden hinter mir habe, ansonsten immer den Tempomat dort setzen was erlaubt ist 🙂 (Oh Gott, ich werde zum Cabriofahrer mit Cappy xD)
Werde einfach etwas ruhiger... das ACC ist dahingehend auch echt genial... rege mich weniger auf als damals wenn der Vordermann mal bissl langsam fährt, das passt er ja übergangslos an, und irgendwann wenn frei is dann dran vorbei.

*Werde dieses Jahr wohl trotzdem auf meinem 20-25.000km kommen

PS: Mit dem 2-Zylindermodus habe ich mich mittlerweile arrangiert, aber Start-Stop wird nach wie vor unterdrückt...außer bei langen Standzeiten an z.B. Ampelanlagen die ich kenne...

Zitat:

@Trolliver schrieb am 22. Juni 2024 um 20:49:15 Uhr:


"Handgerissen"

Autokorrektur? ;-))

Panoramadach ist immer wieder toll, auch wenn ich es mir gerade wieder verkniffen habe...

Panoramadach ist das letzte. Nur für Kinder die ersten Sekunden schön, ansonsten nur Trödel mit dem dem Mist. Meins ist nämlich defekt wie bei 90 Prozent der Leute die es drin haben. 2500 für nen gebrochen Rahmen und dann noch das Glas und alles vom alten übernehmen ist echt ein Witz.
Lasse meins jetzt zufolieren für nicht mal 1/10 des Preises und dann werden die Motoren für den Motor und fürs Rollo abgeklemmt und dann bin ich durch mit dem Thema. Ich verstehe echt nicht wie man sowas gut finden kann. Zu meinen 2er Golf Zeiten ohne Klima und wo Ich im Auto geraucht habe war das ja ganz toll mit nem Schiebedach , aber heutzutage guckt ein vernünftiger Fahrer auf die Straße und nicht in den Himmel während der Fahrt und hat die Klimaanlage an.

Oder man ist halt ein Firmenwagen Besitzer dann kommt nach 3 Jahren der nächste und es juckt einen nicht und wenn wirds repariert Firma zahlt ja

Glaube die die das Pano haben sind allesamt Firmenfahrer, privat tut sich das kaum einer an

Ich schon… hab aber auch eine Garage und schaue auch ab und zu mal nach dem Abläufen … Neuwagenkäufer haben denke ich mal noch ein anderes Bindungsverhältnis zu ihrem Eigentum.

Ich sehe es ja täglich dem Fuhrpark der Firma … da kann man bei einigen Fahrzeugen schon von Verwahrlosung reden 😠

Wenn wir ab und zu mal nicht in die Kantine gehen und auswärts essen biete ich mich immer freiwillig an (GTE - Laden an der Firma und ein paar km Weg kosten mich ja quasi nichts) als dass ich mich in die anderen Karren rein setze.
(Octavia/Golf/Karoq/Tesla Y/ Eniaq)

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Das Pano ist ein eigener Wartungspunkt beim Service. Also schaut VW gemäß eigener Intervalle drüber. Und unsere Wagen sind alle geleast, d.h. wir bezahlen gutes Geld und nehmen immer wieder Neuwagen ab. VW soll also die Karren bitte am Laufen halten und sie sind halt nach 36 oder 48 Monaten gemäß Service/Wartung alle i.O. Und selbst rumfummeln, z.B. am Pano, ist gar nicht erlaubt laut DWRL. Und gemäß selbiger haben wir pfleglich mit den Fahrzeugen umzugehen, sonst behält die Firma sich vor einem das Fahrzeug wieder wegzunehmen.

Außerhalb der Ortschaften das Pano schön zu lassen, dann gehen die Rahmen auch nicht kaputt.
Die Leute untschätzen schlicht die Kräfte die auf den Rahmen wirken bei geöffnetem Pano.
Auf der Landstraße ist auch noch okay, auf der AB gehört das geschlossen.
Edit:
Ich hab meines fast nie geöffnet und hätte bei einem Neuwagen sehr sehr wahrscheinlich auch keines bestellt, aber ich genieße es an sonnigen Tagen sehr im Licht durchfluteten Auto zu sitzen.

Sinnvoll wäre eine feste Scheibe mit Beschattung aber ohne Öffnungsfunktion. Wartungsfrei und Licht ist trotzdem da.
Öffnen ist in Zeiten von 24/7 Klima absoluter Nonsens.

Zitat:

@Adi85 schrieb am 23. Juni 2024 um 09:12:17 Uhr:


... aber ich genieße es an sonnigen Tagen sehr im Licht durchfluteten Auto zu sitzen.

Ich habe es auch gerade an wolkigen Tagen genossen, dass deutlich mehr Licht reinkommt. Pano war schon immer was feines. Bei höheren Geschwindigkeiten war es schon allein wegen der Geräusche geschlossen.

Zitat:

@rumper schrieb am 23. Juni 2024 um 09:44:39 Uhr:


Öffnen ist in Zeiten von 24/7 Klima absoluter Nonsens.

Ja Klima/Heuzungsluft ist viel schöner als frische Luft von draußen…..nicht

@rumper bsp ID Modelle die haben trotz ihrer verkleben Dächer noch ablaufschläuche also besteht auch da die Gefahr des verstopfens und des absaufen des innenraums und auch die machen leider Geräusche und knacken gern ein mal, also auch das ist nicht die optimal Lösung zumindestens nicht bei VW.
Wir haben noch einen focus Mk4 mit Pano, das ist zb geklebt und das Wasser wird über die Karosse abgeführt ohne Schläuche, nimmt zumindestens schon mal das verstopfen, knarzen tut es leider auch.
Ich fahre seit gut 15 Jahren nur noch Autos mit Pano möchte auch keins mehr ohne haben und es kotz mich einfach nur noch an das die immer mehr die festen Scheiben die nicht zu öffnen sind einbauen und zum Teil auch noch ohne sonnenschutzrollo oder ähnliches. Ich fahre sehr gern offen selbst im Winter hab ich es bei schönem Wetter gekippt. Ein Dach was nicht auf geht macht zumindestens für mich überhaupt keinen Sinn. Ich ziehe frisch Luft auch jeder Klima vor. Und als Fahrer hab ich wenig von einer riesen Glasscheibe die nicht auf geht, außer auch bei 38grad die volle Sonne auf dem Schädel wenn es nicht mal mehr für ein Rolle reicht siehe caddy.

@TPursch ja das mit den Wartungsintervallen bei VW und den Panodächern ist so ne sache, Nagel mich nicht fest aber ich glaube der erste intervall war erst nach 60tkm oder 3 jahre, für einen der sein Fahrzeug nur mäßig pflegt oder ein baumparker ist defenitiv zu selten.
Ich habe mir angewöhnt das einmal im Jahr beim Service oder was auch immer gerade ansteht mit reinigen und fetten zu lassen und fahre damit ansich sehr gut.
Beim B8 gab es noch das Problem mit den verschlusskappen am Ablauf gegen kleingetier, was über kurz oder lang zum verstopfen geführt hat, dazu gab es allerdings auch eine TPI, welche aber nur greift wenn man Probleme damit hat, war kein allgemeiner Rückruf.

Mein letzter gebrochener Rahmen war beim B7 damals, beim B8 einmal wassereinbruch Dank der verschlusskappen und jetzt beim Arteon Probleme mit der Passung des Panos welches 3 Wechsel vom Pano nach sich zogen bis es endlich gepasst hat und wieder einwandfrei läuft.
Trotzalledem würde ich es jeder Zeit wieder bestellen.

Ja das mit den Panodächern is mittlerweile leider ne große Diskussionsnummer, egal ob VW, BMW, Tesla etc...
Wenn Schäden eintreten sind das richtige Geldverluste, und selber machen kann man da leider auch nicht mehr viel.
Mein Passat hatte es, kam aus 2 privaten Händen und ich genieße es trotz der Kleinigkeiten (Solange es welche bleiben) - versuche aber mit pingeligem Service das ganze in Stand zu halten...
Würde ich mir einen Neuwagen kaufen, käme mir das Dach wohl nicht rein.
Der Wagen stand so gut da, mit Ausstattung und allem zu einem echt guten Preis, dass ich das Dach einfach aktzeptiert hatte.

Als Vergleich, mein Patenonkel hat einen A7 Sportback aus 2013, mit Schiebedach, nie service dran gemacht, das Fett schon richtig verharzt, aber es lief bis 2024 ohne Probleme, selbst die Abläufe waren frei.
Haben trotzdem mal alles geputzt, es öffnet jetzt geräuschloser und schneller, aber prinzipiell genau so gut wie vorher.
Schiebedächer würde ich daher noch akzeptieren, aber Panoramadach...
Zudem kann mir niemand erzählen dass das Panodach gleichstabil/gut bei einem schweren Unfall ist wie ein steifes Blechdach.

Falls sich jemand mehr für meinen und die Problemchen die ich in den letzten 6 Monaten hatte interessiert, hab ne Art "Blog" (oder wie auch immer) in meinem Stammforum:
https://www.skodacommunity.de/.../

Zitat:

@rumper schrieb am 23. Juni 2024 um 09:44:39 Uhr:


Sinnvoll wäre eine feste Scheibe mit Beschattung aber ohne Öffnungsfunktion. Wartungsfrei und Licht ist trotzdem da.
Öffnen ist in Zeiten von 24/7 Klima absoluter Nonsens.

Du hast das ironie off vergessen...demnächst werden alle seitenscheiben auch geklebt..

Oder du hast es nicht verstanden...

Zitat:

@Keks95 schrieb am 23. Juni 2024 um 12:09:17 Uhr:



Als Vergleich, mein Patenonkel hat einen A7 Sportback aus 2013, mit Schiebedach, nie service dran gemacht, das Fett schon richtig verharzt, aber es lief bis 2024 ohne Probleme, selbst die Abläufe waren frei.
Haben trotzdem mal alles geputzt, es öffnet jetzt geräuschloser und schneller, aber prinzipiell genau so gut wie vorher.

Oh, meine früheren Schiebedächer in Passats sowie im BMW E46 machten mir nie Probleme. Nicht einmal das in meinem seligen Audi 100 Coupé S. und das Panoramadach im Citroen Xsara Picasso machte nach 13 Jahren immer noch keine Mucken und erfreute anschließend einen neuen Besitzer. Das geht also.

Dasjenige im 6 Jahre alten A4 meines Freundes, neu gekauft seinerzeit, wird aus Angst nicht bewegt. Knackt etwas bei starker Sonneneinstrahlung, aber ist dicht.

Zitat:

@rumper schrieb am 23. Juni 2024 um 13:10:13 Uhr:


Oder du hast es nicht verstanden...

oder Du falsch ausgedrückt? sender und empfänger... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen