Show your Arteon
Hier auf Wunsch ein paar Bilder von meinem.
Hab Spontan draufgehalten, nix besonderes.
Arteon R-Line 2L TSI 190PS
Atlantic Blue
19 Zoll Chennai Felgen vom Arteon Elegance
Beste Antwort im Thema
Na dann mach ich doch gleich mal weiter!
Zu Meinen Arteon:
2.0Tsi 280PS (Vollaustattung) mit REVO Stufe 1 370PS Leistungssteigerung;
Original Ansaugung bearbeitet und 3“ Turboinlet
Eibach Gewindefedern
Audi TTRS Felgen 9x20 ET 52 mit 10mm Spurplatten pro Seite an der VA und 15mm an der HA
InBay Induktives Laden nachgerüstet
Mfa XP mit Auspuffklappensteuerung
Und Serien Auspuff bearbeitet
862 Antworten
Naja wer sich einen "R" kauft, will damit relativ zügig unterwegs sein oder zumindest die Möglichkeit dazu haben.
Recht viel Potenzial ist da nicht mehr nach oben mit irgendwelchen "Stufen" wenn der Motor auch haltbar bleiben soll. Vielleicht 20-30 PS. Alles andere geht nur über Komplettumbau mit anderen Turboladern, Ölkühlern, LLK und so weiter. Und solche Umbauten leiden dann im Alltagsverkehr meistens unter einem massiven Turboloch weil niemand das Geld und Know-How investiert, auf 2 Turbolader umzubauen.
Aber du hast schon recht: Jemand der auf Pfusch-Tuning steht, interessiert sich meistens nicht so für die Technik die dahintersteht. Da muss einfach nur irgendein "Stage 1,2,3 Chip" rein, größere Felgen drauf und der ganze Kasten so tief dass es aussieht wie bei einem Federbruch 😁
Eieiei...du hast scheinbar überhaupt keine Ahnung Herr Dr. 😁
Aber so ist das eben wenn man im Netz nur so Fetzen aufschnappt.
Dann lass ich dich mal in dem Glauben.
Sehr amüsant DrInsider.
Bevor ich LLK, Ölkühler und BiTurbo einbauen würde, würde ich erstmal mit einer Downpipe und einer Software Anpassung anfangen.
Da gehen dann schon ein paar PS mehr als deine 20-30
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 4. März 2024 um 20:47:47 Uhr:
Sehr amüsant DrInsider.Bevor ich LLK, Ölkühler und BiTurbo einbauen würde, würde ich erstmal mit einer Downpipe und einer Software Anpassung anfangen.
Da gehen dann schon ein paar PS mehr als deine 20-30
ja für ein paar Jahre geht immer ein paar PS mehr. Aber nicht für dauerhaft und auch nicht wenn man sie dann nicht nur spazieren fährt, sondern auch in Anspruch nimmt, also Dauerlast auf der BAB fährt genauso wie der Hersteller selbst auch testet.
Größerer Turbo ist eigentlich immer eine Notwendigkeit bei vernünftigem Tuning. LLK und Ölkühler folgen dann schon automatisch weils bei größerem Turbo und Mehrleistung ohne nicht geht.
Aber ja, Pfusch-Tuning geht natürlich auch mit Chip oder Software, den supercoolen ölbenetzten Luftfiltern und Tieferlegung bis der Gummi schleift.
Dickeres Abgasrohr ist grundsätzlich zwar nicht verkehrt, aber die wenigsten scheren sich nachher um eine regelforme Lautstärke des Abgasstrangs. Und ein Hosenrohr alleine bringt keine 50 PS einfach so.
Nur soviel, ein IS38 bspw. kann schon einiges mehr vertragen als er Serie leistet und was soll immer dieses Mimimi von wegen Pfusch Tuning... 🙄
Zwingt dich ja keiner wenn dir dein Trecker ausreicht Mäuschen. 😉
Der EA888 kann mit entsprechend umfangreichen Änderungen haltbar bis zu 480PS umgebaut werden. Hier kann man sich ein älteres Video von HGP anschauen wo der Umbau genau erklärt wird. Volle Alltagstauglichkeit und bei Herrn Gräf auch garantiert kein "Pfusch-Tuning" ;-)
Also ich fahre 480PS und bei mir sind noch keine Kolben durch die Haube gekommen oder Pleul gebrochen also alles schick mit dem EA888.
Zitat:
@Mb230896 schrieb am 6. März 2024 um 13:38:34 Uhr:
Also ich fahre 480PS und bei mir sind noch keine Kolben durch die Haube gekommen oder Pleul gebrochen also alles schick mit dem EA888.
Bitte solche Beiträge nicht unkommentiert stehen lassen.
Erstens fährst du nicht 480 PS, sondern in 95% deiner Fahrsituationen wohl irgendwas zwischen 100 und 200 PS. Du solltest es also auch mal mit 300km Dauervollgas auf der BAB versuchen und das mehrmals im Jahr. Danach gehst du zu readhead Zylinderkopftechnik und lässt dir eine Zustandanalyse von deinem Motor geben. Ich hol derweil schon mal das Popcorn raus.
Und jetzt back to topic zur Arteon-Optik.
Immer diese Oberlehrerhaften Typen …. Mal lieber eine eigene Zustandsanalyse machen. Einfach schrecklich …. Hoffentlich tut es weh