Show your Arteon

VW Arteon

Hier auf Wunsch ein paar Bilder von meinem.
Hab Spontan draufgehalten, nix besonderes.

Arteon R-Line 2L TSI 190PS
Atlantic Blue
19 Zoll Chennai Felgen vom Arteon Elegance

Img-20180408-180047
Img-20180408-180117
Img-20180408-180153
+12
Beste Antwort im Thema

Na dann mach ich doch gleich mal weiter!

Zu Meinen Arteon:

2.0Tsi 280PS (Vollaustattung) mit REVO Stufe 1 370PS Leistungssteigerung;
Original Ansaugung bearbeitet und 3“ Turboinlet
Eibach Gewindefedern
Audi TTRS Felgen 9x20 ET 52 mit 10mm Spurplatten pro Seite an der VA und 15mm an der HA
InBay Induktives Laden nachgerüstet
Mfa XP mit Auspuffklappensteuerung
Und Serien Auspuff bearbeitet

50a5cdf3-a3ce-4fab-b11f-fd0dd480bbcc
04415205-85b4-4f4e-9cee-6110785320d6
007d2322-583e-4809-beb0-25977c174673
+1
862 weitere Antworten
862 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. August 2023 um 20:08:28 Uhr:


bei mir passt immer voll rein...scnr...der inhalt ist mir egal...

Ganz genau. Wenn voll, dann voll.
Wenn leer, einfach voll Tanken 😁

Mach ich auch nicht anders wäre nur Intressant gewesen was hinter den 1000km steht 60l oder 70l macht da schon einen Unterschied. 😛

im konfigurator stehen 66l, wie bei jedem arteon sb...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. August 2023 um 21:17:12 Uhr:


im konfigurator stehen 66l, wie bei jedem arteon sb...

Außer beim eHybrid 😉

Ähnliche Themen

Sind es da auch nominell 50 Liter, aber man gut und gerne 55 und mehr reinschaufeln?

Ich habe letztens 64 Liter getankt und hatte noch 80 km Restreichweite also 70 Liter müssten reinpassen.

Zitat:

@TPursch schrieb am 7. August 2023 um 08:54:07 Uhr:


Sind es da auch nominell 50 Liter, aber man gut und gerne 55 und mehr reinschaufeln?

Ja. Kürzlich mit 68km Restreichweite 53,1 Liter getankt bis zum automatischen Stopp.

KW DCC Gewindefahrwerk mit maximal erlaubter Tieferlegung

Asset.HEIC.jpg

Hot! 😎

Hallo zusammen,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines Arteon R in Mangangrau. Habe bis jetzt nur H&R Federn (30mm) eingebaut. Spurverbreiterungen werden demnächst folgen. Außerdem gefallen mir die silbernen Spiegelkappen gar nicht. Hätte gern Schwarze, oder Mangangraue (also falls jemand tauschen möchte ... :-) ) Bin auch noch am überlegen, die Fensterzierleisten glanzschwarz zu folieren, da bin ich mir aber unsicher. Eventuel mach ichs erstmla auf einer Seite und gucke wie es mir gefällt.

Whatsapp-image-2024-03-02-at-21-24
Arteon-tief-gerade

mangan top farbe...aber warum ruiniert man ein abgestimmtes fahrwerk mit anderen federn und einer spurverbreiterung?

Finde die Farbe auch toll. Ruinieren ist bisschen hart ;-)

Mir war der Arteon in der Serie einfach zu hoch, vor allem Seitenschweller zu Boden. Ich kann auch ehrlich gesagt absolut Null Veränderung spüren zu vorher, ist noch exakt das gleiche Fahrgefühl wie Serie, nur halt etwas tiefer.

H&R sollte, wenn sie halbwegs wissen was sie tun, nicht das komplette Fahrwerk ruinieren. Die machen das ja nicht erst seit gestern.
Bei den Spurplatten bin ich immer etwas zwiegespalten. Habe schlechte Erfahrungen mit z.B. 2x20mm gemacht. Daher hat unser TT auch nur 2x5 und 2x8mm bekommen.

Die Spurplatten machen den abgestimmten Lenkrollradius kaputt und die 20-Zöller stehen dann so weit außen dass man hinten auf jeden Fall Steinschlagschutzfolie montieren sollte. Außerdem wird das Fahrzeug dadurch langsamer, weil der Air Curtain im vorderen Radhaus nicht mehr sauber an den Vorderrädern vorbeizieht. Spurplatten sind bei neuen Fahrzeugen mit abgestimmter Aerodynamik schlichtweg Pfusch-Tuning.

Übers H&R-Fahrwerk lässt sich diskutieren. Ich hätte nur nach 150.000km mal vernünftige Bilstein-Dämpfer reingemacht, dann bekommt man die VW-typische Fahrwerksalterung auch in den Griff.

Langsamer...Aerodynamik kaputt...glaubst du wirklich das interessiert irgendjemanden der das mit seinem Auto macht? Dann kommt ne Stufe drauf und er geht besser als je zuvor. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen