Show your Arteon

VW Arteon

Hier auf Wunsch ein paar Bilder von meinem.
Hab Spontan draufgehalten, nix besonderes.

Arteon R-Line 2L TSI 190PS
Atlantic Blue
19 Zoll Chennai Felgen vom Arteon Elegance

Img-20180408-180047
Img-20180408-180117
Img-20180408-180153
+12
Beste Antwort im Thema

Na dann mach ich doch gleich mal weiter!

Zu Meinen Arteon:

2.0Tsi 280PS (Vollaustattung) mit REVO Stufe 1 370PS Leistungssteigerung;
Original Ansaugung bearbeitet und 3“ Turboinlet
Eibach Gewindefedern
Audi TTRS Felgen 9x20 ET 52 mit 10mm Spurplatten pro Seite an der VA und 15mm an der HA
InBay Induktives Laden nachgerüstet
Mfa XP mit Auspuffklappensteuerung
Und Serien Auspuff bearbeitet

50a5cdf3-a3ce-4fab-b11f-fd0dd480bbcc
04415205-85b4-4f4e-9cee-6110785320d6
007d2322-583e-4809-beb0-25977c174673
+1
862 weitere Antworten
862 Antworten

Naja satt sehen ist ja eher eigenerfahrung und Geschmack. Ich würde auch eher zu dem Rot tendieren, das eisvogelblau holt mich überhaupt nicht ab beim arteon, auch mein Friseur ist mit seiner Wahl nicht ganz zufrieden, jetzt nicht wegen der Pflege sondern wirklich wegen des Farbtons, nach dem er meinen jetzt genauer gesehen hat in lapiz sogar noch etwas mehr, ist das schönere blau, wobei eisvogelblau nicht so anfällig ist.
Ansonsten das kingsize ist ja zuhauf auch auf anderen VW unterwegs, wers mag keine schlechte Farbe, wenn der arteon weniger chrom und mehr schwarz hätte würde im Kontrast zu dem Rot noch besser kommen find ich. Der hier rum fährt in rot hat auch alles schwarz foliert sieht sehr gut aus.
Bestellen würde ich mir dennoch keine der beiden Farben, würden alle anderen "Farben" definitiv eher in die Auswahl fallen als diese beiden Farben. Aber Geschmäcker und Mut sind ja verschieden.

das rot sieht nur bei optimalen lichtverhältnissen gut aus...ansonsten gehts ins bordeaux...ist nicht so meins...

Zeitlos sind schwarz, silber, grau und ggf. noch weiß.

Für ein elegantes Auto wie einen Arteon ist rot nicht wirklich geeignet, auch das Blau würde ich mit Vorsicht genießen. Passt vielleicht zum R, aber selten für ein klassisches Erscheinungsbild.

Wenn das Auto wertstabil bleiben soll, dann das Rot eher auf den Polo-Zweitwagen und für den Arteon defensive Farben.

Ist wie in der Immobilienwirtschaft. Wer seine 1-Mio-Villa rot anstreicht, kann beim Verkauf gleich mal 50.000 EUR abziehen.

Schwarz verschluckt die vielen tollen Linien des Arteon. Diese kommen bei hellen Farben besonders gut zur Geltung. In weiß ist er sehr elegant. Das ist mir aber zu teuer. Budget ist ausgeschöpft. Pyrit steht ihm auch sehr gut, haben wir aber gerade, wollen nicht wiederholen. Einfaches Grau braucht schwarze Zierelemente, aus meiner Sicht noch viel mehr als Rot. Sowas wie Mangangrau geht auch mit chrom, ist mir aber eigentlich zu dunkel, wenn auch elegant. Und, es verschwindet wie Silber und schwarz in der grauen Einheitsmasse der Autos. So sind wir am Ende bei Rot gelandet. Mazda hat auch so ein rot, welches durchaus nicht nur sportlich, sondern auch elegant wirkt. So stelle ich mir das KinsRed am Arteon auch vor. Ich finde die Front des Arteon in Rot schon sehr beeindruckend. Auch der Hinten kommt gut in Rot, lediglich in der Seitensnsicht verliert er ein wenig. Aber wer schaut schon permanent aus einem Winkel auf das Auto ;-)

Dass das Licht sehr wichtig für die Wirkung des KingsRed ist, ist mit auch schon aufgefallen. Wahrscheinlich muss er auch immer sauber sein, um zu wirken. Da sind wir vom Pyrit sehr verwöhnt...

Ähnliche Themen

Dann hast du ja deine Entscheidung getroffen 😉
Denke mit dem Rot tust du dir aufjedenfall eher ein Gefallen als mit eisvogelblau.
Was wird es den für ein Model? R-LINE, R, Elegance oder normal Arteon?
Licht und sauber spielen ja bei vielen Farben eine Rolle, das Lapiz kommt auch erst richtig zur Geltung wenn es sauber ist und die Sonne scheint dann ist es eine wahnsinnig geile Farbe, wenns draußen grau und des Auto dreckig ist wirkt es sehr dunkel und das lila kommt sehr durch ist nett ganz so doll.
Bei der Arteon SB Vorstellung hatte vw sehr viele in kingz Red ausgeteilt wie gesagt in Rline mit den schwarzen oder schwarz silbernen Felgen kommt das schon echt gut.

Wird ein RLine, Tsi mit 190 PS, außer DCC und Leder so ziemlich volle Hütte. Sogar Standheizung und AHK sind dabei. Räder erstmal die Serie.
Ja klar, Entscheidung für rot ist eigentlich schon gefallen, aber Unsicherheit bleibt.

Du wirst es nicht bereuen, es ist eine sehr schöne Farbe! An der SB Waschbox wurde ich auch schon das ein oder andere mal angesprochen.

Hätten auch das Kings red genommen, unser Taigo hat diese tolle Farbe.
Leider war für den R diese Farbe nicht bestellbar.
Echt schade.

Und hier mein Arteon - Prinzessin Arwen :-) Ein Shooting Brake 2.0 TDI R-Line - das schönste Auto was ich bisher jemals besessen habe. Und natürlich in Kings Red :-)

2022-10-15-graz-arwen-01-arteon
2022-10-15-graz-arwen-02-arteon
2022-10-15-graz-arwen-03-arteon
+2

@wigl das ist so toll! Nicht nur, dass es ein bildhübsches Auto ist, sondern auch weil er dir so gut gefällt. Die Freude springt richtig über als du schriebst, dass es dein bisher schönstes Auto ist.
Mir persönlich geht es mit meinem blauen B8 ebenso. Von daher kann ich das nachempfinden.

Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt ohne Beschädigung, damit er lange so schön bleibt und er dir Freude macht 🙂

Super, endlich mal ein roter mit den Originalfelgen. Auf dem Foto von vorn sieht das Rot am besten aus. Die Wirkung der Farbe ist wirklich mal wieder stark vom Licht abhängig. Tolles Auto!
Nur das Glasdach haben sie vergessen einzubauen ??

Glasdach wurde richtigerweise weggelassen, in einem sportlichen Wagen haben 100kg Mehrgewicht am Dach eh nix zu suchen, vor allem wenn sie nach 7-8 Jahren dann meistens auch noch undicht werden.
Wenn hier überhaupt was vergessen wurde, dann das adaptive LED-Licht mit den LED-Blinkern, aber so toll ist das auch wieder nicht dass man es unbedingt haben müsste.

Das rot ist Geschmackssache. Ich finde es schön und erfrischend anzusehen, würde es aber an meinem eigenen Wagen dann nicht jeden Tag haben wollen.

100 kg halte ich für stark übertrieben. Genaueres habe ich auch nicht, aber das reine Glas an sich wird soviel nicht wiegen. Und Du musst ja noch das "Blech" wegrechnen.

Edit: etwas gefunden.

https://www.heise.de/.../...-Leergewicht-beeinflussen-2787540.html?...

Das Blech dort hat kaum Gewicht. Bei Verbundglas kommt mitsamt dem Rahmen und all den Karosserieverstärkungen damit es überhaupt eingebaut werden kann, allerdings einiges zusammen.

Und dann kommt das Mehrgewicht auch noch noch am höchsten Punkt. Für Fahrdynamik und Fahrwerksabstimmung ein absolutes Nogo. Zusätzlich schränkt es auch noch die Kopffreiheit deutlich ein.

Und das alles für einen happigen Preis. Aber jeder, wie er will. Für mich jedenfalls ein Ausschlusskriterium, sowohl bei Neu- als insbesondere bei Gebrauchtwägen.

Spätestens seit wir ein Kind haben, ist Pano Pflicht. Ich lasse mir damit immer die Ampel ansagen, wenn ich zu nah davorstehe 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen