Shovel Sound
mal einfach so gefragt.Wie kriegt man einen guten tiefen Shovel Sound hin?Mit einer 2-1 und großen Endschalldämpfer oder 2-2 mit halboffen Dämpfer.Bei unseren sind auf allen 2-2 mit Aftermarkt Töpfen oder 65A Töpfe und die hören sich schon gut an,aber da geht doch bestimmt noch was .Was sollte man verändern
Zündung,Vergaser ,Krümmerweite oder ?Wer hat denn da gute Erfahrungen gemacht und schon vieles getestet?
Bauen jetzt eine Shovel frisch aus den USA um,die hat eine Slash Cut Anlage drauf ,die klingt dem Kollegen
nicht gut ,nimmt der Graukittel auch nicht so ab bei der Vollabnahme.
Eure Meinungen,Tipps,Ratschläge,bitte
danke und Gruß,Frankenleib
25 Antworten
haben am Samstag die Kollegen von Holland hier gehabt,muss sagen 3 Shovels haben die Paughco drauf gehabt und haben sich schon recht gut angehört.Die Endschalldämpfer haben nur ein kompl.schräges gelochtes Blech drin und trotzdem sind die jetzt nicht so brüllend als die anderen Aftermarkt Dämpfer.In der Party dann der Spass mit dem Phonmessgerät und in allen Lagen ,ok viel auseinander waren die jetzt nicht die Werte von den 65A Töpfen.Also es gibt doch noch Alternativen.
Gruß,Frankenleib
Was schon weiter vorne erwähnt wurde, kann ich auch nur bestätigen - dumpf geht nur über Volumen, also Größe, ich würde sogar sagen, ist die Nummer-Eins-Grundvorrausetzung.
Mit schlanken Röhrchen ist da im Vergleich nix zu holen.
Ich erinnere mich heute noch, nach rund 30 Jahren, an den geilsten dumpfen Klang, den ich je hatte - das war meine 84er Shovel FLHX.
Die hatte die oem E-Glide Auspuffanlage - ist ja eine 2-2 mit Interferenz und Topf links / Topf rechts - und nachdem ich die Originalpötte gegen zwei lange Fishtails getauscht hatte, war Klanggenuß pur.
Das ist einfach viel Auspuff-Volumen und das reißt es raus. Seitdem hatte ich Verschiedenes noch durch, aber vergleichbar ist da nichts, Volumen fehlt.
Außerdem war der Motor nach dem Tausch sowas von aufgewacht, aber das ist natürlich klar bei den zugekorkten Originaltöpfen.
Da ich das nie vergessen hatte, richte ich jetzt wieder eine FXR her mit beidseitigem Tourer-Auspuff, freue mich schon aufs tiefe Brabbeln.
Bei den normalen 2-2 Anlagen schätze ich inzwischen das Interferenzrohr wieder - hatte ich früher standardmäßig aus optischen Gründen entfernt.
Abgesehen von der günstigeren Abgassäule ist mir der Klang mittlerweile lieber.
Ohne Interferenzrohr schmettert es härter beim Aufziehen, hat natürlich nach wie vor auch was, aber z.Zt. mag ich den anderen Klang wieder.
Ja, das kann schon sein aber unsere ganzen Tests und auch auf den MC Treffen bei allen 2-1 Anlagen,egal welcher Endtopf ,da waren 3 dabei mit guten dumpfer Dampfhammer.Aber ich denke da spielt auch die Zündung,Vergaser und sehr wichtig die Nockenwelle eine große Rolle.Wir eine Pan mit 2-1 Auspuff und die macht richtig Potato Potato.Die Höllander mit dieser Paughco Anlage war schon geil,denn die Endschalldämpfer sind ein bisschen voluminöser als die 65A Töpfe das macht beim beschleunigen sehr viel Unterschied,aber beim Standlauf weniger .Ich denke das sound empfinden ist unterschiedlich und das ist auch gut so.
Klar, ist alles schön..... wie gut, daß wir nicht ins Elektrozeitalter geboren wurden....
arme Nachfahren.....
zisch und pfeif....rollende Staubsauger
Ähnliche Themen
also wir sehen da noch keine Apokalypse ,im Gegenteil bei uns im Spessart alles noch seeehr traditionell,den Organisation ist alles,wenn de verstehst