Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten?

Harley-Davidson

Moin Moin,

ich möchte mir evtl. eine alte Shovel/Pan kaufen und diese über den Winter umabuen lassen.

Hintergrund ist recht leicht erklärt, ich wollte dies schon im Frühjahr angehen, aber da hat die Zeit nicht gelangt und ich hab mir meine jetzige gekauft. Auch wenn sie sehr schön zu fahren ist, ist es aber nicht so richtig meine, da diese eben schon fertig war.

Jetzt ist die Zeit!

Da ich nicht der Schrauber bin, möchte ich dies von einem Spezie machen lassen.

Was gibt es bei den Motoren zu beachten?
Worauf kommt es beim Kauf einer Shovel an?

Am Ende soll etwas in der angehängten Art dabei rauskommen.

Allen die gleich wieder anfangen und stänkern wollen, sei gesagt, dass es dafür genug andere Freds gibt.

Ich bin für jeden Tipp, jede Anregung und natürlich auch jede Kritik dankbar.

Schöne Grüße
Eisen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harleymatze


hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze

Vielleicht solltest Du nicht seufzen sondern die Ursachen beheben. Das fängt schon bei der Zündungseinstellung  (Kickerrückschlag) und einer Abstimmung des Vergasers an,  und hört damit auf, dass man die Schrauben auch richtig festziehen muss ;-) oder die Ursache ist woanders zu suchen.

Ich benutze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.

Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.

Und wenn ich hier schon die ganzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds...  Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galle hoch. Ein Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.
Wenn ich mir ein altes Moped/Fzg. anschaffen will, muss ich wissen, dass ich hier eine andere Pflege vornehmen muss, die evtl. auch aufwendiger ist, als bei einem neuen Motorrad. Das heißt aber nicht, dass man alle paar Kilometer stehenbleibt.
Ansonsten läuft der Motor dem Alter entprechend, hält vielleicht keine 100.000 bevor er aufgemacht werden muss, aber mindestens die Hälfte. Das kommt immer darauf an, wer da rumgepfuscht hat.
....ja und man bekommt dreckige Fingernägel, was ich nicht als schlimm bezeichne. Wozu gibt es Wasser und Handwaschpaste?

Im übrigen sind die Kommentare von Theoretikern, die auf so einem Teil noch nie gesessen haben immer die Gleichen, ...man bleibt immer liegen...starrrahmen tut weh...schwarze fingernägel...immer nur schrauben...die motoren halten nichts aus...blablabla. In manchen Dingen mögen sie recht haben aber nach ca. 3 Jahren "Pannen-fahrer-schrauberei" konnte und kann ich mit meinem Oldtimer dahinfahren, wo ich wollte/will. Die Kinderkrankheiten, bzw. der "Vorgängerpfusch" konnte beseitigt werden und die Handwaschpaste brauche ich nur, wenn ich mein Moped gewartet habe.

Das Thema war Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten? = DAS IST EIN OLDTIMER !!!!! somit ist dem Themenersteller doch zuzumuten, dass er weiss, wovon er redet.

Gruß
Norbert

128 weitere Antworten
128 Antworten

Kommt drauf an.

Wenn Du richtig"good vibrations" haben willst ab Shovel zurück.

Nimm dir nen guten Schrauber beim Kauf mit,ist die halbe Miete.

Ansonsten das Übliche,Startverhalten,Probefahrt,Durchzug,Ölleckagen,Qualm,...etc wie bei allen anderen Fahrzeugen.

Gruss Sven

Zitat:

Original geschrieben von DH-HD1


Kommt drauf an.

Wenn Du richtig"good vibrations" haben willst ab Shovel zurück.

Nimm dir nen guten Schrauber beim Kauf mit,ist die halbe Miete.

Ansonsten das Übliche,Startverhalten,Probefahrt,Durchzug,Ölleckagen,Qualm,...etc wie bei allen anderen Fahrzeugen.

Gruss Sven

Dank dir, ich werde mir keine Shovel / Pan kaufen, die nur ich oder einer meiner Kumpel gesehen hat,

sondern dies von meinem Schrauber / Umbauer meiner Wahl machen lassen.

Mag sein, dass dies finanziell nicht die beste Variante zum Start ist, aber mit Sicherheit nachhaltig und über die Zeit gesehen😉

Ist eine interessante Diskussion und ich freue mich über jeden Ratschlag von Euch!!

THX
Kai

hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze

Zitat:

Original geschrieben von Harleymatze


hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze

😁😁😁

Na das hört sich doch prima an!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harleymatze


hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze

Vielleicht solltest Du nicht seufzen sondern die Ursachen beheben. Das fängt schon bei der Zündungseinstellung  (Kickerrückschlag) und einer Abstimmung des Vergasers an,  und hört damit auf, dass man die Schrauben auch richtig festziehen muss ;-) oder die Ursache ist woanders zu suchen.

Ich benutze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.

Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.

Und wenn ich hier schon die ganzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds...  Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galle hoch. Ein Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.
Wenn ich mir ein altes Moped/Fzg. anschaffen will, muss ich wissen, dass ich hier eine andere Pflege vornehmen muss, die evtl. auch aufwendiger ist, als bei einem neuen Motorrad. Das heißt aber nicht, dass man alle paar Kilometer stehenbleibt.
Ansonsten läuft der Motor dem Alter entprechend, hält vielleicht keine 100.000 bevor er aufgemacht werden muss, aber mindestens die Hälfte. Das kommt immer darauf an, wer da rumgepfuscht hat.
....ja und man bekommt dreckige Fingernägel, was ich nicht als schlimm bezeichne. Wozu gibt es Wasser und Handwaschpaste?

Im übrigen sind die Kommentare von Theoretikern, die auf so einem Teil noch nie gesessen haben immer die Gleichen, ...man bleibt immer liegen...starrrahmen tut weh...schwarze fingernägel...immer nur schrauben...die motoren halten nichts aus...blablabla. In manchen Dingen mögen sie recht haben aber nach ca. 3 Jahren "Pannen-fahrer-schrauberei" konnte und kann ich mit meinem Oldtimer dahinfahren, wo ich wollte/will. Die Kinderkrankheiten, bzw. der "Vorgängerpfusch" konnte beseitigt werden und die Handwaschpaste brauche ich nur, wenn ich mein Moped gewartet habe.

Das Thema war Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten? = DAS IST EIN OLDTIMER !!!!! somit ist dem Themenersteller doch zuzumuten, dass er weiss, wovon er redet.

Gruß
Norbert

Super Kommentar!

Leider muß ich bei deinem letzten Satz doch sagen, dass es sich bei mir eher um einen Newbie handelt.
Ich fahre zwar seit 15 Jahren Motorrad und seit 4 Jahren Harley, aber eben nicht ein älteres Modell. Auch hatte ich bei meinen Harleys das ein oder andere zu machen, aber alles Themen, die man als Eiscafefahrerkrankheiten bezeichnen würde.

Trotzdem möchte ich mich nicht davon abhalten lassen, diesen Traum zu verwirklichen.

Allerdings muß ich zugeben, dass ichmir schon überlegt habe, einen alten Wishbone Rahmen zu kaufen und in diesen dann einen Replica Motor zu hängen. Ich weiß, ist eigentlich ein Frefel, aber für einen "Nicht-Schrauber" evtl. die bessere Alternative, oder?

Vielleicht sollte ich mal einige Details zum Verwendungszweck darlegen, um ein wenig Klarheit zu schaffen, was mit dem fertigen Bock dann passieren soll. Auch wenns dann einige doofe Kommentare gibt.....

Also, ich fahre nur um die 3000km pro Jahr, deshalb denke ich, dass ein Starrer da machbar ist. Das Längste innerhalb von zwei Tagen waren ca. 700km dieses Jahr (Treffen). Da hatte ich aber schon bei meiner Soften Ar*chschmerzen 😁....

Und ja, ich lasse mir das Motorrad von einem Spezie auen und und schraube nicht selber dran herum. Entspricht vielleicht nicht der Etikette, aber so ist es nun mal.

So, nun bin ich auf weitere Kommentare gespannt, natürlich gezielt auf das Vorhaben evtl. einen Replica Motor zu verbauen...

Schöne Grüße und danke allen die helfen!
Kai

Zitat:

Orig gescgeschrieben von liekoer


[q]
Or
i]Origieschreschrieben von Harleymatze

lso shovel ovel ion schon zuver zuverlässiger als pan.... hab nen sholy shovel st rrahman als n als 2/3. bike denn für ninder anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert ist n ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du e fahre fahrgestelle gewist ( ab kniab knickrahmen), beken schlägtchlägts manchmack das d das du denkst dein schienenbein isschen (kann akann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine s kalt tkalt top an, warm niek 3. ok 30 min wartench rauchen und weiter....nur mut ..... gruss [/qze
[/quViell

icht
h test ze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.

Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.

Und wenn ich hier schoaubensianzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds...  Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galahmen zu ven Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.
Wenn ich mir ein altes Moped/Fzg. anschaffen sehr guss ich wissen, dass ich hier eine andere Pflege vornehmen muss, die evtl. auch aufwendiger ist, als bei einem neuen Motorrad. Das heißt aber nicht, dass man alle paar Kilometer stehenbleibt.
Ansonsten läuft der Motor dem Alter entprechend, hält vielleicht keine 100.000 bevor er aufgewisht werden muss, aber mindestens die Hälfte. Das kommt immer darauf an, wer da rumgepfuscht hat.
....ja und man bekommt dreckige Fingernägel, was ich nicht als schlimm bezeichne. Wozu gibt es Wasser und Handwaschpaste?

Im übrigen sind die Kommentarene 100.000 tikern, die auf so einem Teil noch nie gesessen haben immer die Gleichen, ...man bleibt immer liegen...starrrahmen tut weh...sc bekommt drernägel...immer nur schrauben...die motoren halten nichts aus...blablabla. In manchen Dingen mögen sie recht habendie Kommentare 3 Jahren "Pannen-fahrer-schrauberei" konnte und kann ich mit meinem Oldtimer dahinfahren, wo ich wollte/will. Die Kinderkrankheiten, bzw. der "Vorgäernägel...i konnte beseitigt we.die motoree Handwaschpaste brauche ich la. In nn ich mein Moped gewsie rechte.

Das Thema war

Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten?nd kann ich mTt meinem OlER !!!!! somit ist dem Themenersteller doch zuzumuten, dass er weiss, wovon er redet.

Gruß
Norbert

[/quoterden und die H

Die Alternative für einen Nichtschrauber ist ein Evo oder TC.....alles andere ist Augenwischerei...

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


Die Alternative für einen Nichtschrauber ist ein Evo oder TC.....alles andere ist Augenwischerei...

O.k., also dann ein Echter, weil die Alternative eben keine für mich ist!

Diskutiere dies gerade auch mit einigen Verkäufern von Rahmen und "ganzen" Bikes.

Durchaus unterschiedliche Meinungen 😁
Wie kommt das blos?!?

😕

Was haltet ihr denn hiervon:

http://www.motoscout24.de/Public/Detail.aspx?id=dwirgzgrrw

oder von der hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Vielleicht solltest Du nicht seufzen sondern die Ursachen beheben. Das fängt schon bei der Zündungseinstellung (Kickerrückschlag) und einer Abstimmung des Vergasers an, und hört damit auf, dass man die Schrauben auch richtig festziehen muss ;-) oder die Ursache ist woanders zu suchen.

Ich benutze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.

 

Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.

 

Und wenn ich hier schon die ganzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds... Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galle hoch. Ein Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.

hi, ich denke ich bin kein theoretiker, hab auch keine probleme und beklage mich nicht denn ich fahre mein early shovel seit 20 jahren..... und lebe eigendlich mit den macken, da ich ihn so akzeptiere wie er ist.... iss auch kein show bike, mit leichter veölung, und patina, bheim parken markiert er sein revier, auch die vergasergeschichte iss ok für mich, denn deine vorschläge hab ich schon seit langem durch... bin nur ein dickkopf und will meinen mikuni dranbehalten fg*....es waren nur hinweise, was zu bedenken ist....vom fahrverhalten bis zum wartungsaufwand einer alten maschine... wenn man so ein projekt vorhat und keine erfahrungen hat, denn es spart ärger, enttäuschungen und kosten.... und wie du siehst, kommt jetzt schon ein nachbau motor infrage...... gruss matze

Harley Davidson - FLH 62-Orig. Wishbone Rahmen Bj.1962

die hat seltenheitswert!!!! ein 62 starrahmen,,,booohhhhh kaufen... sofort kaufen

sollte es vor ein paar tagen nicht ein projekt zum aufbauen sein?jetzt schon ein komplett bike?
was wurde aus dem traum vom aufbauen(lassen)??

62er wishbone ist gut 😁

vor ein paar monaten wollte er noch ein bike aus usa importen... 🙄

hallo

wenn er ne starrrahmen aufbauen will kann er doch
replika rein past und läuft und hat ne gute optik
so probleme bekommen sie alle wenn sie in jahre kommen egal ob Harley oder yamaha oder honda oder oder oder egal
ist so bei den autos auch nicht anders
ist eine frage der Pflege
da bin ich norberts meinung gleich

Die Zuverlässigkeit hängt nicht vom Fahrzeug ab, sondern vom Besitzer!!!

Ahja, gehts wieder los, ja?

Ja, ich bin unschlüssig, wie ich es am besten anstelle und ich fall auf die Knie vor Euch Wissenden,
man geht ihr mir auf den Keks, dann blubbert doch in einem anderen fred rum.....

Wie oft soll ich denn noch sagen, dass wenn ich alles wüßte, ich hier nicht fragen würde?

@Nurflügler, was ist importen?🙄

Und falls du ein wenig mitgelesen und aufgepasst hättest anstatt nur rumzuseiern, dann wüßtest du was aus dem Vorhaben geworden ist.

Schöne Grüße
Kai

na dan kauf dir doch nen tretroller!und frag nicht so blöd rum du weichei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen