Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten?
Moin Moin,
ich möchte mir evtl. eine alte Shovel/Pan kaufen und diese über den Winter umabuen lassen.
Hintergrund ist recht leicht erklärt, ich wollte dies schon im Frühjahr angehen, aber da hat die Zeit nicht gelangt und ich hab mir meine jetzige gekauft. Auch wenn sie sehr schön zu fahren ist, ist es aber nicht so richtig meine, da diese eben schon fertig war.
Jetzt ist die Zeit!
Da ich nicht der Schrauber bin, möchte ich dies von einem Spezie machen lassen.
Was gibt es bei den Motoren zu beachten?
Worauf kommt es beim Kauf einer Shovel an?
Am Ende soll etwas in der angehängten Art dabei rauskommen.
Allen die gleich wieder anfangen und stänkern wollen, sei gesagt, dass es dafür genug andere Freds gibt.
Ich bin für jeden Tipp, jede Anregung und natürlich auch jede Kritik dankbar.
Schöne Grüße
Eisen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Harleymatze
hi also shovel iss schon etwas zuverlässiger als pan.... hab nen early shovel im 51 starrahmen als 2/3. bike denn für nichts anders iss es zu gebrauchen, es rüttelt immer was lose, öltank scheuert durch, ist nie richtig lange dicht, fährt sich nicht so klasse, wenn du moderne fahrgestelle gewohnt bist ( ab knickrahmen), beim kicken schlägts manchmal zurück das du denkst dein schienenbein iss gebrochen (kann auch vorkommen), der rücken ist das geringste problem, meine springt kalt top an, warm nie.... ok 30 min warten , rauchen und weiter....nur mut ..... gruss matze
Vielleicht solltest Du nicht seufzen sondern die Ursachen beheben. Das fängt schon bei der Zündungseinstellung (Kickerrückschlag) und einer Abstimmung des Vergasers an, und hört damit auf, dass man die Schrauben auch richtig festziehen muss ;-) oder die Ursache ist woanders zu suchen.
Ich benutze übrigens weder Loctite noch sonstige Schraubensicherungen, kenne Deine Probleme aber nicht.
Im Übrigen ist es fatal, einen Starrahrmen mit einem Federrahmen zu vergleichen. Wer eine schöne Linie haben will, muss Kompromisse eingehen, auch beim Softail. Federsattel ist ein sehr gutes Beispiel.
Und wenn ich hier schon die ganzen Kommentare höre, von wegen alte Mopeds... Zuverlässigkeit usw., da kommt mir immer wieder die Galle hoch. Ein Moped ist nur so zuverlässig, wie der Besitzer, der es pflegt.
Wenn ich mir ein altes Moped/Fzg. anschaffen will, muss ich wissen, dass ich hier eine andere Pflege vornehmen muss, die evtl. auch aufwendiger ist, als bei einem neuen Motorrad. Das heißt aber nicht, dass man alle paar Kilometer stehenbleibt.
Ansonsten läuft der Motor dem Alter entprechend, hält vielleicht keine 100.000 bevor er aufgemacht werden muss, aber mindestens die Hälfte. Das kommt immer darauf an, wer da rumgepfuscht hat.
....ja und man bekommt dreckige Fingernägel, was ich nicht als schlimm bezeichne. Wozu gibt es Wasser und Handwaschpaste?
Im übrigen sind die Kommentare von Theoretikern, die auf so einem Teil noch nie gesessen haben immer die Gleichen, ...man bleibt immer liegen...starrrahmen tut weh...schwarze fingernägel...immer nur schrauben...die motoren halten nichts aus...blablabla. In manchen Dingen mögen sie recht haben aber nach ca. 3 Jahren "Pannen-fahrer-schrauberei" konnte und kann ich mit meinem Oldtimer dahinfahren, wo ich wollte/will. Die Kinderkrankheiten, bzw. der "Vorgängerpfusch" konnte beseitigt werden und die Handwaschpaste brauche ich nur, wenn ich mein Moped gewartet habe.
Das Thema war Shovel / Pan Umbau - was gibt es zu beachten? = DAS IST EIN OLDTIMER !!!!! somit ist dem Themenersteller doch zuzumuten, dass er weiss, wovon er redet.
Gruß
Norbert
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xr750
na dan kauf dir doch nen tretroller!und frag nicht so blöd rum du weichei....
Wieso, willst du deinen verkaufen?
Hab mir mal deine letzten 20 Beiträge angeschaut, eigentlich nicht einer dabei, nehmen wir mal den halben Tipp hier auf Seite 1 raus, der ohne Beleidigungen und arroganten Bemerkungen auskommt.
Ergo, du scheinst mir ein Problem mit deinem Selbstbewusstsein zu haben. Ist nur geschätzt, aber wahrscheinlich hört außerhalb des Forums niemand auf Dich.
Mir eigentlich egal und damit lass ich es jetzt auch sein.
Danke denen, die sich per PN gemeldet haben, aber ich werd hier weiter diskutieren, ist ja ein Forum und evtl. gibt es ja auch noch andere, die nicht schon vor Allwissenheit platzen (Wenns denn so ist......)
keine ahnung warum du dich so angepisst fühlst....vielleicht stimmt ja mit deinem selbstbewusstsein was nicht.
Hallo Kai
ich kann Deine Fragen und Deine Denkweise sehr gut nachvollziehen, da ich mich seit einem halben Jahr, mit genau den selben Fragen beschäftige.
Sogar die Beispielbilder, von Deiner Vorstellung eines Traumbobbers, habe ich als Vorlage für mein Projekt.
Gruß
Micha
wenn du einen meiner roller möchtest , gerne:besichtigungstermin:
Antique Motorcycle Club of America
European Chapter Meet 20
May, 28/29/30 2010
Don Bosco Park
Julialaantje
Rijswijk (Z-H)
The Netherlands
aber warscheinlich sind die 1-2 nummern zu groß für dich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OCCLUS
Hallo Kaiich kann Deine Fragen und Deine Denkweise sehr gut nachvollziehen, da ich mich seit einem halben Jahr, mit genau den selben Fragen beschäftige.
Sogar die Beispielbilder, von Deiner Vorstellung eines Traumbobbers, habe ich als Vorlage für mein Projekt.Gruß
Micha
Na super, dann lass uns mal in Kontakt bleiben, evtl. können wir ja voneinander profitieren.
Ich hab mittlerweile ne ganze Menge Helfer hier aus dem Forum und ich denke dass meine Vorstellungen auch zu realisieren sind.
@Nurflügler
Kann sein dass du recht hast.... Wenns dann wieder sachlich wird.
Ich werd meine Beiträge editieren und den ganzen Kinderkram rausnehmen.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von xr750
wenn du einen meiner roller möchtest , gerne:besichtigungstermin:Antique Motorcycle Club of America
European Chapter Meet 20
May, 28/29/30 2010
Don Bosco Park
Julialaantje
Rijswijk (Z-H)
The Netherlands
aber warscheinlich sind die 1-2 nummern zu groß für dich!
😁😁😁
So, nach einiger Zeit mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Hatte mich aus bestimmten Gründen hier aus dem Forum zurückgezogen und eigentlich nur noch per PN mit einigen hier kommuniziert.
Mein Projekt befindet sich im Aufbau und es wird eine Panhead im 1956 Rahmen werden.
Jetzt geht es um das finish einiger Komponenten und einge Kleinigkeiten,
deshalb versuch ich es dann doch noch mal hier.
Hier dann mal meine bisher nicht zu ende gebrachten Themen:
Lackierung und Schriftzüge:
Ich würd das Bike gern in einem sehr sehr dunklem Mattblau lackieren lassen, hat jemand evtl. dort mal ein Beispiel? Die Lackierung und auch Schriftzüge sollen eher unauffällig sein, weil das Bike an sich im Mittelpunkt stehen soll und nicht die auffällige Lackierung. Trotzdem suche ich noch nach einem guten passenden Motto für einen Schriftzug. Auf der Öltank Rückseite werde ich einfach die 56 kursiv aufbringen lassen.
Dann wollte ich die Felgen eigentlich schwarz lackieren lassen, aber da bin ich mir nicht sicher, ob dies zum bike dann passt und ob dunkelblaue Felgen aussehen, naja ich weiß nicht so recht.
Zu guter letzt noch die Frage nach den "Kleinigkeiten". Was geht aus eurer Sicht gar nicht und was würdet ihr unbedingt ans Bike bringen?
Ach so und falls mir wioeder irgendwelche Schlaumis nen Roller einreden wollen, es ist keiner geworden 😁
Schöne Grüße
Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
na dann glückwunsch, dass du dich doch noch durchgerungen hast. viel spass beim aufbau.
Naja, zugegebenerweise hat es ja schon auch ein Weilchen gedauert und ich war auch knapp davor nen Aftermarket aufbau zu starten. Aber dann kam eben jemand mit ner guten Basis und ich hoffe, dass jetzt mein Traumbike dabei rauskommt.
Meine Kumpels schüddeln alle synchron das Köpfchen, dass ich ne Starre nur mit Kicker fahren möchte... Naja!
Ich hoffe, dass mein Aufbauer seinem Ruf gerecht wird und mir ein Schmuckstück hinzaubert.
Irgendwelche Stilechten Ideen zum Motto des Bikes?
Gruß
Eisen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Irgendwelche Stilechten Ideen zum Motto des Bikes?Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
na dann glückwunsch, dass du dich doch noch durchgerungen hast. viel spass beim aufbau.
nö, ist geschmackssache....da sollten deine ideen rein und verwirklicht werden...
@ eisen
Also dunkles Mitternachtsblau ist eine sehr elegante Farbe, da passt aber nichts Schwarzes dazu, auch kein schwarzer Rahmen. Die Kombination hat mich schon bei meiner Honda gestört, da hab ich dann den Rahmen vernickeln lassen. Nu is alles Mitternachtsblau und glänzendes Metall (Chrom und Nickel) - aber wie gesagt, ne rein persönliche Ansicht.
Gruß
Lone
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Eisen
Meine Kumpels schüddeln alle synchron das Köpfchen, dass ich ne Starre nur mit Kicker fahren möchte... Naja!
... was sind denn das für "Kumpels" ??? Ne Starre mit Kicker und dann noch Pan ist doch DIE Harley ! Mit Federsattel auch noch gut fahrbar.
Hast´n guten Geschmack.
Gruss Volker
na, ich denke ich hab dir immer ehrlich und ohne ironie geantwortet..... aber zu lackierungen und geschmack.... das iss ja nun am schwersten was dazu zu sagen.... aber mattlack hat den nachteil, das du keine schrammen rauspolieren kannst, meine ist auch matt, aber es stört mich halt nicht so, im übrigen ist mein motto...weniger ist mehr, die linie und der motor sprechen für sich, lass allen firlefanz weg, keinen schriftzug, n paar pinstrips und fertig....meine meinung, ansonsten viel spass und erfolg gruss matze
So wie das aussieht ist das ein Bike von TGS.
Frag doch mal die,sie haben ja schliesslich das Bike gebaut.
Habe mir das Bild auch schon mehrmals angeschaut,und wenn ich Geld für diesen Umbau
hätte,ich würde der erste sein.Fahre selber eine 79er Shovel im Schwingenrahmen,aber das wärs.
Lass dir von den Klon Harley Fahrern nichts gefallen,ist nur der Neid