shovel bobber wird sein bike nicht los
ich bin grad wieder über die kiste hier gestolpert, steini verzeih mir den tread
aber ich kanns mir echt nicht verkneifen ein bischen salz in seine wunden zu streuen.
auf jedenfall ist er von seinen 19000 mal auf 15500 runter...
na mal sehen wieviel jahre sie noch im mobile überwintert 😁
klick hier
Beste Antwort im Thema
Was soll eigentlich diese Gehässigkeit, die hinter der Eröffnung dieses Beitrages steht? Was soll diese Schadenfreude, dass da einer beim Verkauf seiner HD ordentlich zubuttern muss?
Der Junge hat doch nichts anderes gemacht als die meisten hier: Er hat seinen HD Traum realisiert.
25 Antworten
Naja, nach seinen Angaben damals hat er wohl selber über 20T€ investiert. Wenn er alles hat machen lassen, wird das wohl auch stimmen. Doof war damals nur seine Nummer mit den Angeboten aus Japan über 24T€ oder 26T€. Da hat er hier ja ziemlich auf die Kacke gehauen.
Wenn er jetzt von nem Liebhaber 15.000 euro bekommt, gönne ich ihm und dem Käufer das Geschäft.
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Was soll eigentlich diese Gehässigkeit, die hinter der Eröffnung dieses Beitrages steht? Was soll diese Schadenfreude, dass da einer beim Verkauf seiner HD ordentlich zubuttern muss?Der Junge hat doch nichts anderes gemacht als die meisten hier: Er hat seinen HD Traum realisiert.
...dass sehe ich genauso. Deshalb nicht nur ein "heimliches" Danke, egal ob er damals rumgeprallt hat oder nicht.
Gruß
Norbert
Gegenüber einem Orig.Zustand lässt sich ein stark individualisiertes Bike schwer verkaufen ,die Realisierung des investierten Geldes ist Illusion. Für Häme ist jedoch absolut kein Anlass . Das der Umbau in einer Fachwerkstatt erfolgte , spricht eher für Qualität und wertet m.E. das Bike auf , wenn es denn den Geschmack eines Interessenten trifft.
mfg ortler
Weil es im Gegensatz zu Standardbikes,für Unikate keine Preisvorgaben gibt , kann man bei Verkaufsabsichten auch sehr daneben liegen , wie im vorliegendem Fall. Klar ist auch , dass man mit der ersten Preisidee daneben liegt bis man von der Realität eingeholt wird . Der eine oder andere Heimwerker , der jetzt Schadenfreude empfindet , ist bereits verschnupft , wenn sein Bike nach einem Bastelwinter nur schmunzeln im Freundeskreis erzeugt.🙄
Teppo hat Recht , da hat einer seinen Traum verwirklicht , mit dem Risiko ,den Mainstream nicht zu treffen.
Gavia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gavia
mit dem Risiko ,den Mainstream nicht zu treffen.
Gavia
und ob er den treffen wollte..... hat er ja auch teiweise...
@bb-blue,
75er Shovel , 6000 km , 104 phon und die Umbauten eingetragen , Mainstream ? Also ich weiss nicht , von der Stange ist das nicht . Und wenn das alles handwerklich gut ausgeführt ist ....... Abgesehen davon , mein Geschmack ist das nicht ; aber wer sowas mag.🙄
VG ortler
@ortler,
mit mainstream meinte ich den aufbau eines bobbers, was ja im moment ober hip ist in der szene.
im vergleich mit dieser hier, hab ich aber 100erte gesehen die besser abgestimmt sind (optisch)
brauchstn ja nich kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
brauchstn ja nich kaufen 😁
würd ich auch nie tun 😛
müsste zu viel umgebaut werden, bis sie mir 100% gefällt
@bb-blue,
jau , jetzt habe ich Dich verstanden.
VG ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Gegenüber einem Orig.Zustand lässt sich ein stark individualisiertes Bike schwer verkaufen ,die Realisierung des investierten Geldes ist Illusion. Für Häme ist jedoch absolut kein Anlass . Das der Umbau in einer Fachwerkstatt erfolgte , spricht eher für Qualität und wertet m.E. das Bike auf , wenn es denn den Geschmack eines Interessenten trifft.
mfg ortler
Weltklasse, ich kann Dein freundliches, verschmitztes Lächeln vor meinen geistigen Auges sein.
Allein das entlockt mir noch ein Grinsen dazu.
Gruß Haster