Shit!! Mir ist jetzt auch die Feder gebrochen!!
Seit ein paar Tagen verfolge ich ein Klappern...im Endeffekt habe ich hinten eine Feder gebrochen (Bildern folgen)
Nun überlege ich mir ein Sportfedersatz zu kaufen.
Bekomme ich eigentlich die Feder auf Kulanz von BMW? Also die originalen? Ja oder?
Zweite Frage...ich finde nicht mehr den Tieferlegungthread, hat jemand den Link, da ich nicht überschauen kann, welche Federn klasse sind - ich glaube Eibach haben viele von Euch für gut befunden, oder?
Ich bau mal wieder alles zusammen und knips den Schaden mal... 🙁
...vor allem muss ich jetzt erst mal 400 km nach Hause....*urgs*
24 Antworten
Ich war gerade beim Freundlichen?
Wir schreiben das Jahr 2007, meiner ist von 2001, somit übernimmt BMW nichts hinsichtlich der Reparatur der gebrochenen Federn. (Obwohl mein Fahrzeug von 09/2001) ist 🙁
Für mich scheint das Spiel der Kulanz wohl nun zu Ende zu sein und ich bin auf mich allein angewiesen .. pürnktlich nach 6 Jahren, bislang wollt ich's nie wahr haben ..
Aber wieder zum Thema:
Ich war gerade bei REALOEM.com und habe nach den Schlechtwegeplatten für hinten gesucht. http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?... . Leider finde ich die nicht.
Hat jemand für einen 320d Touring die Teilenummern der Schlechtwegeplatten zur Hand? :embrassed: Ich möchte an BMW faxen die zu bestellen. Hülfe!
Ich entscheide mich jetzt ein Eibach-Fahrwerk zu montieren.
Hinterachse 10mm höher (mit BMW Unterlagen 33 53 1 094 754)
timos seite http://kaiser-media.de/bmw/index.htm entnommen
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
da das allerunterste.
danke!
Wieso um alles in Welt hat der Link zur Webseite die gleiche...nee sogar die selbe Endung und bei mir gibt es nummer 18 (mit 14,5mm) nicht 😠 ...raff ich nicht!
Re: danke!
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Wieso um alles in Welt hat der Link zur Webseite die gleiche...nee sogar die selbe Endung und bei mir gibt es nummer 18 (mit 14,5mm) nicht 😠 ...raff ich nicht!
ich nehme an du hast als motor den alten ausgewählt aber eben 09/01 eingeben?! damit kommt der denk ich nicht ganz klar, da 09/01 ja das facelift war und eigentlich der neue motor.
ich hab jedenfalls 08/01 eingeben und alten motor und es geht.
bei dir im link steht ja auch immer nur "from 09/01" und bei meinem halt (auch) "up to 09/01", was für dein auto ja gilt.
denke prinzipiell werden die unterlegscheiben bei VFL und FL gleich sein (sieht man ja, die nummer ist die gleiche wie bei timos obwohl vor 09/01..), aber realoem hat da halt was durcheinandergebracht oder so. nehme ich an...
edit: endung ist daher auch nicht dieselbe, 2 buchstaben sind anders (X statt P und 4 statt 5)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Ich habe mehrere Tausend Euro Minus auf dem Konto,
...habe ich auch auf dem Konto,
würde es im Forum aber niemanden erzählen, :-)
Pfauli, würde gewisse Marken einfach nicht in meinen BMW lassen, dazu gehören
FK
Weitec Federn
SuperSport
Fintec
und beliebig fortsetzbar.
Denke Qualität kommt nur von H&R, Eibach, Bilstein.
Bei Ebay kosten neue H&R 35/10, 35/20, 55/35
oder alternativ Eibach z.B. Prokit zwischen
130 und 145 Euronen.
Sind Eibach Federn eigentlich komfortabler
als z.B. H&R bei gleicher Tieferlegung?
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
...habe ich auch auf dem Konto,
würde es im Forum aber niemanden erzählen, :-)
Ob es wirklich so ist, oder ob ich diesen Spruch wie viele hier nur als Mittel zum Zweck verwende, bleibt offen! 😉
Aber zurück zum Thema. Sag mal, wieso sollen Weitec UND Fintec Federn schlecht sein? Bzw. was an denen, denn einfach so nieder schreiben ohne Begründung macht wenig Sinn.
Was die Eibach anbelangt - ich werd es sehen, wie die Performance ist. Mal schaun, bestellt sind sie...oh je, das wird ein dreckiges Wochenende...ich seh's schon... 🙂
Mir ist das ganze schleierhaft, sind denn die orig-Federn derart von schlechter Quali?
Ich mein, ich fahr zwar nicht jeden Tag Kopfsteinpflaster aber ich mach mir schon sorgen und trage das Teil jetzt nurnoch.
🙁.
Ich meine Federn sind doch keine Hexerei und die bekommt man selbst bei LADA perfekt hin...
Ich werd mir mal meine genau anscheun, wenn ich die Sommerräder wieder draufbaue, die Garantie läuft ja aus zum Anfang Juni 🙁
Noch ein Nachtrag zum Federbruchthema:
- Auto heute zur Inspektion bei BMW abgegeben
- Anruf Serviceberater: Federbruch hinten. Kulanzantrag wurde gestellt, aber leider abgelehnt.
- Anruf von mir bei der Kundenbetreuung, die mir den entsprechenden Ansprechpartner und dessen email-Adresse nannte.
- Sachliche mail verfasst und versendet
- 45 Min. später erneut Anruf des Serviceberaters: BMW übernimmt die Teilekosten zu 100%.
Gruss
Daniel
EDIT:
Es handelt sich um einen scheckheftgepflegten BMW 330d touring, EZ 12/2002, 127.500km
Meiner ist Scheckheftgepflegt. Bj 05/2000 320D Touring mit M-Technik Fahrwerk. Hinten beide Federn gebrochen. Null Kulanz und das bei verstärkten Federn. Eibach Komplettsatz geholt für 150,- (VA 40mm HA 25mm ProKit) laut Auskunft BMW, passen auf M-Technik nur Originale. Alles Humbuk.