Shell V-Power / V-Power Racing

Audi S5 8T & 8F

Hat schon einmal jemand das V-Power / V-Power Racing beim S5 getestet ? Wenn ja, wie macht es sich bzgl. Leistung und Verbrauch bemerkbar ?

Beste Antwort im Thema

S U P E R Marketing !!!!!
.................................... und übelste Veräppelung mit Abzocke für 99,99% der V-Power Kunden !

Ich habe 20 Jahre lange Erfahrung in Motorenentwicklung , davon 12 Jahre Rennsport :

es gibt Karftstoffadditive, die zu einer leichten Leistungserhöhung (..ca. 2-3 %) führen .
SHELL macht aber mit der ROZ-Oktanzahl Reklame, die mit Leistung überhaupt nichts zu tun hat .
Ausserdem müsste zwecks Ausnutzung der Oktanzahl die Einspritzung/Zündung mit optimiert werden.
Bei Chipgetunten Motoren mit Turbolader, die diese Differenz zum Leben gebrauchen ..... ok teuer bezahlt... unnötig .

Ich kenne viele Untersuchungen von Motorenprüfständen, die SHELL V-Power gegen übliche ROZ98 Handelskraftstoffe gegengefahren haben:

Null bis Null ,Komma Unterschiede - nur der Preisunterschied ist aber gravierend.
Porsche hat diese Ergebnisse sogar für alle seine Motoren veröffentlicht.

53 weitere Antworten
53 Antworten

m3 e46 gehört dazu.....
bei fahrzeugen die grenzwertig ausgelegt sind, wäre ich mir nicht so sicher ob das es sinnlos ist 100 oktan zu tanken. die 95er klingelsuppe packt der motor jedenfalls nicht!! und wie gesagt sogar mit 100 oktan kommt es zum klingeln. auch wenn die entwickler das klingeln als erträglich einstufen, sieht die realität anders aus. es kommt bei den m3´s auf dauer auch zu kopfdichtungsschäden!

mfg

Keine Ahnung.. Tanke immer nur Super ( S5 ) .. sehe es gar nicht ein noch mehr, als ich es eh schon tue, für Benzin auszugeben...

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Keine Ahnung.. Tanke immer nur Super ( S5 ) .. sehe es gar nicht ein noch mehr, als ich es eh schon tue, für Benzin auszugeben...

Super? Muss (sollte) man nicht Super Plus tanken?

ja so denken viele.... auch genug m3 fahrer. wird einen ja immer erzählt das die ne klopfregelung haben und nix passiert. aber schon mal drüber nachgedacht wie eine klopfregelung schlechten sprit erkennt?
sie lässt den motor ständig klopfen ;-)
was im normal fall ja auch nicht schlimm ist. nur gibt es so wie es aussieht ausnahmen..... die dann in extrem situationen das nicht so locker weg stecken und auf dauer dann die dichtung beschädigt wird.
also sollte man lieber den sprit fahren für den der motor ausgelegt ist. wenn man so teure autos fährt und dann an 2€ je tankfüllung spart, verstehe ich ehrlich gesagt nicht!!! vieleicht sollte man dann ein mal weniger vollgas geben um sich zumindest das teure super+ leisten zu können.....

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gonto



Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Keine Ahnung.. Tanke immer nur Super ( S5 ) .. sehe es gar nicht ein noch mehr, als ich es eh schon tue, für Benzin auszugeben...
Super? Muss (sollte) man nicht Super Plus tanken?

Wie bei meinem TT..laut Prospekt (Homepage..welches Medium auch immer) " s o l l t e " man Super Plus tanken.. Händler hat mir bei Auslieferung aber auch bestätigt, dass man ruhig Super tanken kann.. dürfte eigentlich nichts passieren. Ich denke immer daran, dass es im Ausland auch nicht überall Super plus gibt.. Das wird schon passen 😉

Der Hauptgrund weshalb ich Super tanke ist aber der, dass ich immer bei Aral tanke..und das Ultimate nun wirklich viel zu teuer ist

Ich versteh euch nicht, ihr kauft euch Autos mit großen Motoren und ihr wisst, dass die saufen. Dann gönne ich dem Wagen doch das was er braucht. Mein S3 mit Chip darf nur Super Plus tanken. Darüber ist man sich doch im Voraus bewusst. Selbst meinem Motorrad gebe ich nur Super Plus. Die paar Cent pro Tankfüllung machen den Kohl auch nicht fett.
Ne Steigerung sind nur noch die Leute, die sich auch im Forum rumtreiben, die sich nen RS6 zulegen und nen Gastank einbauen auf Grund des Spritpreises.
Bei Shell bzw Aral tanke ich wohl auch nicht den Mist. Gut bei Diesel hat man ja die Wahl, aber mit meinem Kleinen fahr ich immer zu Tanken, die 98er verkaufen.
Nicht persönlich nehmen.
Wenn ihr Antibiotika braucht fahrt ihr euch doch auch nicht nur Aspirin ein.
Ach bzgl. Ausland. Vor ein paar Jahren war ich mit em Kleinen auf Korsika ohne zu wissen, dass die nur Super haben. Das Ding hat geklopft wie bekloppt. Und glaubt mir nur bis 3 drehen zu können bei den Bergen war nicht lustig. Gesund hat sich das nicht angehört.

Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...nix! Das ist reines Marketing. Dein S5 ist auf Super Plus optimiert. Wenn du da ein teureren Stoff reinschüttest, bringt das nix.

dem kann ich mich nur anschliessen! habe auch zich mal > v-power getankt, bis´mich mein kumpel aufgeklärt hat. der motor ist auf 98okt. eingestellt. unterschied habe ich nicht bemerkt, auch nicht an der reichweite. nur beim bezahlen der kasse😁

gruss Murat

Zitat:

Original geschrieben von Herr_Murat



Zitat:

Original geschrieben von afis


lol...nix! Das ist reines Marketing. Dein S5 ist auf Super Plus optimiert. Wenn du da ein teureren Stoff reinschüttest, bringt das nix.
dem kann ich mich nur anschliessen! habe auch zich mal > v-power getankt, bis´mich mein kumpel aufgeklärt hat. der motor ist auf 98okt. eingestellt. unterschied habe ich nicht bemerkt, auch nicht an der reichweite. nur beim bezahlen der kasse😁

gruss Murat

unten anfrage von meinem freund an audi:

Guten Tag Herr XXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ohne respektlos erscheinen zu wollen, sind wir verwundert, dass ein derartiges Thema überhaupt diskutiert wird, denn es entbehrt jeglicher Grundlage.
Mit letzter Gewissheit können wir ausschließen, dass die Verwendung der genannten Kraftstoffsorten in irgendeiner Verbindung zu Motorschäden an RS 4 Fahrzeugen steht.
Unsere internen Versuche haben gezeigt, dass sich bei Verwendung von Kraftstoffen mit mehr als 98 Oktan ROZ weder Vor- noch Nachteile hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Motorleistung ergeben, welche außerhalb der Messtoleranz gelegen hätten.

Allerdings konnten wir manchmal bei Fahrzeugen, welche mit 100 Oktan Kraftstoffen betankt waren, ein deutlich verschlechtertes Kaltlaufverhalten während der Katalysatorheizphase sowie eine zögerliche Gasannahme in der Warmlaufphase bis ca. 50° C Kühlmitteltemperatur beobachten. Interessanterweise traten diese Beanstandungen saisonal auf, das heißt vor allem im Winter und meistens nur für die Dauer von zwei bis drei Wochen. Danach verschwand dieses Phänomen, ohne dass sich die Außentemperaturen nennenswert geändert hätten. Fahrzeuge, die aufgrund dieser Beanstandung auf 98 Oktan ROZ Kraftstoff umgetankt wurden, liefen danach einwandfrei, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich wurden.
Wir konnten ebenfalls beobachten, dass die vorstehend beschriebenen Beanstandungen meistens nur im süddeutschen Raum, etwa südlich einer Linie von Frankfurt/Main auftraten. Nördlich davon ist uns kein Fall mit Kaltlaufbeanstandungen bekannt (was nicht bedeutet, dass es diese dort nicht auch geben könnte).
Eine plausible Erklärung hierfür haben wir leider nicht.

Viele Grüße
Hanns Breiter

Kundendienst
quattro GmbH

Zitat:

Original geschrieben von Herr_Murat



Zitat:

Original geschrieben von Herr_Murat

... es sei denn, ihr habt einen hochgezüchtetten motor, welcher auf 100oktan eingestellt ist!?

sonst wie gesagt, spart euer geld!

Allerdings konnten wir manchmal bei Fahrzeugen, welche mit 100 Oktan Kraftstoffen betankt waren, ein deutlich verschlechtertes Kaltlaufverhalten während der Katalysatorheizphase sowie eine zögerliche Gasannahme in der Warmlaufphase bis ca. 50° C Kühlmitteltemperatur beobachten.

Danach verschwand dieses Phänomen, ohne dass sich die Außentemperaturen nennenswert geändert hätten. Fahrzeuge, die aufgrund dieser Beanstandung auf 98 Oktan ROZ Kraftstoff umgetankt wurden, liefen danach einwandfrei, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich wurden.noch fragen?
ähnliche ergebnisse hat der adac und die ams gebracht, als der schmu auf den markt gebracht wurde
was hat aral damals verzellt: optimiert für die motoren der neuen generation (fsi) bla bla bla. die motoren haben mit dem zeug weniger leistung und mehrverbrauch gehabt.
stand 2003

Hab da mal ne Frage zu meinem zukünftigen Auto.
Beim RS5 wird ja roz98 empfohlen.
Bei Shell gibts ja das normale Vpower und das vpower racing.
Das bedeutet also ich müsste das Racing tanken, wegen der 98?
Oder? Weil das normale Vpower hat ja nur 95 oktan?

richtig ! Du kannst aber auch den Ultimate Super  tanken ders wesentlich günstiger und auch ein 98+ Oktan Benzin.
Noch die sparsamste Lösung Super + zu bekommen 🙂 (In österreich zumindest)

Verstehe die Diskussion um 95 oder 98 ROZ beim A5 TSFI irgendwie nicht so ganz.

Zitat:

Kraftstoffart: Super bleifrei 95 ROZ

Quelle: audi.de

Verwirrte Grüße
Chris

jetzt gings ja um den rs5 !

ich tanke immer V-Power 100 für ca. 1,34€ der Liter in Austria...

Deine Antwort
Ähnliche Themen