Shell V-Power / V-Power Racing
Hat schon einmal jemand das V-Power / V-Power Racing beim S5 getestet ? Wenn ja, wie macht es sich bzgl. Leistung und Verbrauch bemerkbar ?
Beste Antwort im Thema
S U P E R Marketing !!!!!
.................................... und übelste Veräppelung mit Abzocke für 99,99% der V-Power Kunden !
Ich habe 20 Jahre lange Erfahrung in Motorenentwicklung , davon 12 Jahre Rennsport :
es gibt Karftstoffadditive, die zu einer leichten Leistungserhöhung (..ca. 2-3 %) führen .
SHELL macht aber mit der ROZ-Oktanzahl Reklame, die mit Leistung überhaupt nichts zu tun hat .
Ausserdem müsste zwecks Ausnutzung der Oktanzahl die Einspritzung/Zündung mit optimiert werden.
Bei Chipgetunten Motoren mit Turbolader, die diese Differenz zum Leben gebrauchen ..... ok teuer bezahlt... unnötig .
Ich kenne viele Untersuchungen von Motorenprüfständen, die SHELL V-Power gegen übliche ROZ98 Handelskraftstoffe gegengefahren haben:
Null bis Null ,Komma Unterschiede - nur der Preisunterschied ist aber gravierend.
Porsche hat diese Ergebnisse sogar für alle seine Motoren veröffentlicht.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5-Berti
ich tanke immer V-Power 100 für ca. 1,34€ der Liter in Austria...
Was? Du tankst in Australien? 🙂
Ist das V-Power 100 nicht das V Power Racing?
Wobei bei dir ja die 95 reichen müssten.
neeee in Österreich...Australien is mir bisl zu weit, obwohl der Sprit günstiger wäre...
in Österreich heisst es nur V-Power, der deutsche Staat kriegt von mir nur das nötigste was ich nicht vermeiden kann.
95 mit Chip? no way, da musst unbedingt mind. 98 tanken.
Ah ok du hast ja nen Chip!
Ja warte ab, wenn wir dann sobald pleite sind kommen wir zu euch und sagen "bitte bitte gebt uns ein paar euro".
Hier riecht es irgendwie verdammt nach Inflation. DM is coming back!
Zitat:
Original geschrieben von A5-Berti
ich tanke immer V-Power 100 für ca. 1,34€ der Liter in Austria...
oder 1, 60 in germania😰
Für 1,34 kriegst du bei uns in guten zeiten grade mal 95 bei der total oder in schlechten zeiten diesel
Ähnliche Themen
Dem quattro Vertreter kann ich nur voll zustimmen:
ich war in der Fa. Porsche in verantwortlicher Position als Motorenentwickler tätig.
Auch Porsche hat nach hunderten von Kundenanfragen und nach einigen Diskussionen mit der Muschelfirma SHxxx eine grössere Untersuchung mit Fahrzeugen und am Motorprüfstand durchgeführt:
Selbst bei Turbomotor Null,null Vorteile bzgl Leistung oder Verbrauch - alle Werte im üblichen ROZ98 - Streuband.
Nachteile kamen damals nicht so deutlich zum Vorschein - aber ebend auch garkein Vorteil.
Wer besser Leistung möchte , der kann den manchmal erhältlichen 85% Biokraftstoff mit 98-100ROZ tanken - Verkaufsbezeichnung E85.
Hier kann man dann als "Tuner" mit Zugriff auf die Kennfelder in der Motronic einiges an Leistung holen. Insbesondere Turbomotoren gewinnen hiermit Leistung.
Aber Achtung: nicht alle Dichtungen vertragen den Alkoholanteil - Dichtungen reagieren oft empfindlich.
Deshalb steht an der Tankstelle geschrieben: den Hersteller fragen .....
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Der Verbrauch ist aber ein wenig schlechter.
Werte Fangemeinde,
in den Beiträgen lese ich immer wieder von Leuten, die auf die Super-Super Kraftstoffe mit ROZ 100 reingefallen sind.... bringt ohne Veränderung der Kennfelder nichts (s. mein voriger Beitrag).
Aber es ist auch unrichtig, dass mit ROZ95 kein Chiptuning geht !
Ich fahre einen A5 1,8 TFSI Bj 2008 - immer mit üblichem Superbenzin ROZ95 und Kennfeldanpassung...(=Chiptuning)
Da ich jahrzehntelang Ottomotoren entwickelt habe, habe ich meinen A5 1,8 TFSI (125KW/170PS Serie) auf einen guten MAHA Rollenprüfstand gestellt und wir sind bewusst mit schlechtem ROZ95 Sprit einer billigsten Tankstelle den überall käuflichen "Standart Tuning-Chip" gefahren, der für ROZ 100 optimiert war.
Leistungskurven s. anhängende .pdf Datei.
Der Motor reagiert dann schon merkbar durch Ruckeln in der Durchfahrt der Vollast. Die serienmässige Klopfregelung erkennt starkes Klopfen - zieht zuerst die Zündung zurück und danach sofort den Ladedruck.
Den Motor macht man damit auf Dauer schon "weich", da er bei häufigem Vollastfahren auch zu heiss läuft ( Zündwinkel gingen bei n=4000 min_1 auf 0 Grad zurück !!!).
Mit ROZ 100 Kraftstoff hätte ich ca 50 PS gewonnen - ich will aber die teure Suppe nicht fahren !
Dann haben wir die Kennfelder auf ROZ95 "Schlechtkraftstoff" optimiert, so dass die Klopfregelung wieder völlig "wie in Serie" reagierte . Hier ergeben sich immer noch saubere +35 PS und der Motor läuft sehr sauber und effizient.
Da ich nur Frontantrieb habe reicht diese über alle Drehzahlen erzielte Verbesserung des Drehmomentverlaufes völlig aus - die Reifen leiden als einziges Element.
Jetzt bin ich 40 000km gefahren - alles super !
Danke für den Beitrag.
Ich tanke selber das V-Power 100 Oktan, habe letzte Woche 1,66€ bezahlt. Ich sag mal so, wer Leistung will, muß auch tiefer in die Tasche greifen, ganz einfach. Von nichts kommt nichts!