Shell V-Power SmartDeal

Audi A6 C7/4G

Wer hat es gemacht und was haltet ihr davon?
Gerade für diejenigen die Super+ tanken müssen doch eine echte Option.
Es "rechnet" sich ab ca. 50 Liter im Monat tanken.
Ich habe es am Freitag mal gebucht, es ist aber noch nicht freigeschalten.

Lieber Herr XXX,
für die besten Autofahrer der Welt gibt es unsere Premiumkraftstoffe jetzt zu Top-Konditionen. Denn mit dem Shell V-Power SmartDeal* tanken Sie als Shell ClubSmart Kunde unsere Premiumkraftstoffe Shell V-Power Racing und Shell V-Power Diesel zum Preis unserer Standardkraftstoffe Shell Super FuelSave 95 oder Shell Diesel FuelSave – und das für nur 99,- € pro Jahr oder 9,99 € Grundgebühr im Monat.

Shell V-Power Kraftstoffe enthalten unserer Leistungsformel mit Sofortwirkung im Motor. Sie wurden entwickelt um gegen leistungshemmende Motorablagerungen zu wirken und das Leistungspotenzial des Motors auszuschöpfen**. Mit dem neuen Shell V-Power SmartDeal* erleben Sie so volle Leistung** für ihr Auto zum Vorteilspreis.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht interessant für die, die es nicht genau wissen:

ROZ bezieht sich nur auf die (Eigen-)Zünd(un)willigkeit des Kraftstoffes und ist festgelegt von 0 bis 100, wobei als Standard n-Heptan für ROZ 0 und 2,2,4-trimethylpentan für ROZ 100. Letzteres wird immer wieder fälschlich als Oktan bezeichnet, was aber nicht stimmt. Es kommt vom Trivialnamen Isooktan und ist ungenau.

Wie auch immer, die ROZ Skala geht definitionsgemäß nur von 0 - 100. Alles "über" 100 wird extrapoliert, auf Deutsch gesagt "Schätzometrie". Soviel zu Aral Ultimate 102.

Je höher die ROZ, desto zündunwilliger der Kraftstoff. Letzteres klingt vielleicht auf den ersten Blick kontraproduktiv, wir wollen ja, dass der Kraftstoff verbrennt. Nur soll dieser erst zünden, wenn das Steuergerät, je nach Lastzustand, die Zündung durch Funke einleitet. Bei hohen Drehzahlen soll beispielsweise früh vor erreichen von OT gezündet werden. Ist der Kraftstoff zu zündwillig (niedrige ROZ), kann die Selbstzündung erfolgen, während der Kolben noch Richtung OT schießt => Klopfen => Defekt

Wer aufmerksam gelesen hat merkt, dass im Leerlauf die ROZ weniger eine Rolle spielt und auf die Leerlaufruhe wenig Einfluss hat.

Viel wichtiger für Leerlaufruhe ist ein homogener Kraftstoff, der gleichmäßig versprüht wird, verdampft und die Flammfront sich gleichmäßig ausbreitet. Würde ein Kraftstoff idealerweise aus reinem 100% 2,2,4-Trimethylpentan bestehen, müsste der Motor einen sehr sanften Leerlauf haben. Stattdessen sind die Raffinerate eine Mischung aus Dutzenden und Hunderten Einzelkomponenten, die alle unterschiedlich verdampfen und zünden.

3763 weitere Antworten
3763 Antworten

Im Store suchen bringt keine Ergebnisse?

Karte Einscannen geht da ja nicht.

Man meldet sich mit seinen Daten an und eine digitale Karte wird angezeigt.

Hat meine Frau auf ihrem iPhone installiert. Ist normal im App Store.

Es wird doch die App für Android gesucht.

Aber auch die ist super einfach im playstore zu finden.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 10. Januar 2020 um 09:21:05 Uhr:


Hat meine Frau auf ihrem iPhone installiert. Ist normal im App Store.

Auf dem iPhone habe ich es auch (wie ich geschrieben habe)
Ich bräuchte einen link für den Playstore oder wie das bei denen heißt

Hier, einfach im Playstore suchen und installieren. Dann dort mit den eigenen Daten einloggen. 😉

IMG_2020-01-10_10-13-22.jpeg

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 8. Januar 2020 um 22:03:17 Uhr:



Zitat:

@Toe schrieb am 8. Januar 2020 um 21:45:41 Uhr:


Das man weniger braucht halte ich nach wie vor für ein Gerücht. Man fährt ja nicht jede Tankfüllung gleich vom Fahrprofil.

Ich notiere jede einzelne Betankung bei Spritmonitor.

ROZ98 10,2L/100km, 15 Betankungen Sommer 2019
ROZ100 9,9L/100km, 6 Betankungen seit Winter 2019

Im Winter verbraucht man bekanntlich mehr. Mal sehen, wie das Sommer 2020 aussieht.

Kleinere Winterräder machen das gleich mal aus, dazu ist der Grundverbrauch im Winter eher höher da der Motor fetter läuft. Also nicht wirklich vergleichbar.

Ich hatte an meinem Fiesta S Diesel im Winter auch einen um 0,5L geringeren Verbrauch, normal unlogisch aber die 16" Winterräder waren deutlich leichter und schmaler als die 17" Sommerräder.

Wenn dann müsste man das auf einem Prüfstand mit elektronisch Fahrprogramm machen, alles andere ist nicht objektiv sondern subjektiv.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 10. Januar 2020 um 00:23:09 Uhr:


Ich denke, ich persönlich spare unter dem Strich Kosten. Der Grund ist, dass ich fast alle Strecken mit geringer Geschwindigkeit fahre und dort hilft ein Kraftstoff durchaus, der weniger Versottungen/Verklebungen/Verkokungen usw. erzeugt. Zum Beispiel das VTG-des Turbos. Bis jetzt geht bei meinen nach ca. 100 tkm in meiner Hand noch alles prima. Damals bei meinem A3 8L FL 1.9 VEP TDI, da war schon nach kurzer Zeit das VTG durch Ruß usw. schwergängig geworden, so dass der Motor immer häufiger in den Notlauf gegangen war. Damit bin ich dann in die Werkstatt und habe Kosten zum Instandsetzen gehabt.

Bei meinen paar km im Jahr sind Werkstattkosten deutlich höher als Kraftstoffkosten.

Also wenn dein Hobel in den Notlauf geht hat das eher weniger mit dem Sprit zu tun sondern mit einem anderen defekt. Ansonsten müssten das dann alle TDIs haben die normalen Sprit fahren, ist so aber nicht. Sowas hatte ich auch nicht bei 200Tkm am TDI...BIS der Verstellmechanismuss mal schwergängig ist dauerts sehr lange und kommt dann eher vom verkokelten Öl als von den paar Ppm Schwefel die da was verrußen. Ab Vollgas, Raststätte, heißer Motor aus. Dann passiert das früher.

Zitat:

@Toe schrieb am 10. Januar 2020 um 11:38:32 Uhr:



Also wenn dein Hobel in den Notlauf geht hat das eher weniger mit dem Sprit zu tun sondern mit einem anderen defekt. Ansonsten müssten das dann alle TDIs haben die normalen Sprit fahren, ist so aber nicht.

Wieso alle TDIs? Hast Du bitte meinen Beitrag überhaupt gelesen und gewürdigt? Ich habe sozusagen eine dieseluntypische exotische Einzelfallsituation, bitteschön. 😁 Nur diesen Einzelfall habe ich hier mal rausgestellt.

Fahre seit 6 Jahren problemfrei schwachlastig durch die schwachsinnig verkehrsgeführte Hauptstadt mit aktiver DPF-Regeneration und ohne Freiblas-Strecken. Ich spreche weniger von Kurzstrecken, sondern von bewusst schwachlastig. Aber ich meine explizit schädigende Wirkungen des Biodieselanteils, auch Versottungen im ungünstigen Fahrprofil. Nicht nur wegen seiner schwersiedenden und verkleisternden Eigenschaften, sondern auch wegen der Tendenz von Biodiesel, sich allmählich in Wasser und flüchtige Bestandteile auzulösen. Wasser ist natürlich gut gegen HD-Pumpen und Injektoren. 😛 Von meiner Webasto-Standheizung mal ganz abgesehen, die ebenfalls durch den Biodieselanteil zusätzlich gestresst wird.

Für mich lohnt sich dieser kleine Smartdeal-Aufpreis, um an Gesamtkosten für Haltung und Instandsetzung weniger ausgeben zu müssen.

Gewürdigt!

Um welchen Drehzahlbereich geht's denn da bei dir?
Und warum fährst du dann nicht einen Gang tiefer um 500U/min oder höher zu fahren? Deswegen brauchst ja nicht zwangsläufig mehr Sprit, bei mir ist's egal ob ich im 7. Mit 1200U/min fahre oder 1700 Umdrehungen im 6. Verbrauch bleibt fast gleich, hab aber ne saubere Verbrennung. Ist doch eh nix so Untertourig, schreibst ja quasi selbst.

Natürlich ist es für den Motor von Vorteil da eben fast kein Bioschrott drin ist.

Ich bin mal gespannt, mein vorheriger A6 bekam bei 95Tkm ein neues AGR Ventil weils versüfft war, den hab ich nie mit Vpower gefahren, der aktuelle A6 hat das nun seit 3 Jahren etwa bekommen...

https://www.autozeitung.de/ratgeber-premium-kraftstoffe-195650.html#

😁

Wollte jetzt keinen jammern-auf-hohem-Niveau-Krams von mir geben. Denn ich bin tatsächlich sehr zufrieden mit meinen Fahrzeug und auch damit, wie es sich durch die Schwachlast "kämpft".

Höhere Drehzahl bedeutet bei so geringer Motorlast auch deutliche Mehrverbräuche. Bei Tempo 100++ sieht es jedoch völlig anders aus. Da gehts vorrangig um Kurbelwellenleistung für die Überwindung des Luftwiderstands, da sind 500 rpm Unterschied bei gleicher Wellenleistungserzeugung tatsächlich kaum zu bemerken. Bei lahmen Stadtverkehr mit 6 Zylindern hast Du hauptsächlich die sogenannte thermische Grundlast mit Verbrauch zu bezahlen. Jeder Zylinder braucht eine Mindesteinspritzmenge, die immer anfällt, um die Wärmeverluste an den Zylinderwänden usw. zu bezahlen. Dann zählt jeder Zylinder und jede einzelne Einspritzung. Daher macht sich das schon anders bemerkbar, wenn man mehr Arbeitstakte bei gleicher Fahrstrecke hat.

Gerne wieder zum Smartdeal-Topic zurück. 🙂

Ach, ein bisschen OT schadet dem Thema nicht.

Und gehört ja doch irgendwie dazu.
Ist ja der Grund für das Verlangen nach Premium.

Gibt's derzeit eigentlich noch Tankkarten als Auswahl im Prämienshop?

Zitat:

@20vw10 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:56:10 Uhr:


Gibt's derzeit eigentlich noch Tankkarten als Auswahl im Prämienshop?

Die suche ich auch schon die ganze Zeit.

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:57:16 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 10. Januar 2020 um 15:56:10 Uhr:


Gibt's derzeit eigentlich noch Tankkarten als Auswahl im Prämienshop?

Die suche ich auch schon die ganze Zeit.

https://www.shellsmart.com/smart/reward?code=301138&site=de-de

Musste ich das letzte mal auch schon über Google suchen...

Übrigens ging der Code gerade noch, habe den Deal für 79,99 abschliessen können!

Deine Antwort