Shell V-Power Diesel, lohnt sich das ?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Letzte Woche habe ich mein BMW 120d F20 LCI abgeholt. Lohnt sich der V-Power diesel oder nicht ?

MfG

Beste Antwort im Thema

Also lt. ADAC 1-5% weniger Verbrauch, das holt man durch die Mehrkosten bei weitem nicht rein. Da muss man nix für gefahren haben, Basismathematik reicht da.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Nein.

Schon selber ausprobiert?

Nein, ich fahre privat keine Nutzfahrzeuge.

Aber der Stand der Technik/Wissenschaft ist nunmal dass sich V-Power/Ultimate/Turbo/Uran92 nicht lohnen, außer wenn man sich dann selber besser fühlt. Wenn dies die Frage war - immer rein mit dem Super-Sprit, die Öl-Konzerne wirds freuen.

Lohnen, nein. Mein 535d läuft im Winter subjektiv etwas ruhiger, das wars aber auch schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goreone schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:23:25 Uhr:


Nein, ich fahre ...

Das dachte ich mir doch!

Also lt. ADAC 1-5% weniger Verbrauch, das holt man durch die Mehrkosten bei weitem nicht rein. Da muss man nix für gefahren haben, Basismathematik reicht da.

Hallo, also ich habe mit meinem Vorgänger (120dA F20) etwa 1000 KM getestet! Ich habe ausschließlich v-power getankt. Der Verbrauch hat sich um 0,5 liter verringert.

VG

Ob es sich lohnt ?
Leistungsmäßig habe ich nichts gespürt.
Allerdings ist der Sprit außerordentlich kältebeständig, kann sich demnach an wirklich kalten Wintertagen durchaus lohnen (unter -15°C).

Gruss Matthias

Kalte Wintertage würde ich als Tage mit unter 35° im negativen Bezeichnen, bei uns also absolut fehl am Platz.
Sonst kann man etwa auch von Placebo-Effekt sprechen. 0,5l/100km weniger verbrauch dürfte bei einem Diesel gut 15% entsprechen, dann müsste der Treibstoff mindestens eine um so viel höhere Energiedichte haben.. nja klar.

Zitat:

@iiSS schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:42:33 Uhr:


Kalte Wintertage würde ich als Tage mit unter 35° im negativen Bezeichnen, bei uns also absolut fehl am Platz.
Sonst kann man etwa auch von Placebo-Effekt sprechen. 0,5l/100km weniger verbrauch dürfte bei einem Diesel gut 15% entsprechen, dann müsste der Treibstoff mindestens eine um so viel höhere Energiedichte haben.. nja klar.

Das gleiche denke ich aber auch! Ich hatte vor meinem 1er nen a3 PD-Diesel und hatte NIE Probleme mit versulztem Kraftstoff! Selbst bei -15 Grad beim Skifahren lief er tadellos!

Zitat:

@JanMagic schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:49:12 Uhr:


Selbst bei -15 Grad beim Skifahren lief er tadellos!

Gemäß der DIN EN 590 muss Dieselkraftstoff in der Zeit vom 15.11. bis 28.02. mindestens bei -20 Grad winterfest sein.

Die meisten Markenkraftstoffe unterbieten diesen Wert sogar, z. B. ist der "normale" Shell Dieselkraftstoff bis -22 Grad winterfest.

Gruß
Der Chaosmanager

Wenn, dann greife ich ab und an zu ARAL "Ultimate" Diesel. Der hat im Gegensatz zu SHELL keinen Biodiesel drin. Zudem ist er deutlich billiger.

Mehrmals getestet und persönlich für Unsinn befunden. Weder weniger verbraucht (objektiv) noch hinsichtlich Motorgeräusche irgendwelche Veränderungen (subjektiv).

Ich kann allerdings nur für die aktuellen TDI-Motoren der VAG und damit nicht für BMW sprechen.

Lohnt sich nur der Umwelt wegen.
Denn der Stickoxydausstoß ist wesentlich geringer.
Wirtschaftlich lohnt sich das hingegen nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen