Shell V-Power Diesel, lohnt sich das ?
Letzte Woche habe ich mein BMW 120d F20 LCI abgeholt. Lohnt sich der V-Power diesel oder nicht ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Also lt. ADAC 1-5% weniger Verbrauch, das holt man durch die Mehrkosten bei weitem nicht rein. Da muss man nix für gefahren haben, Basismathematik reicht da.
29 Antworten
Mir fällt bei diesem Thema auf, das in vielen Fällen Fahrer von "kleinen" Motoren erhebliche Unterschiede spüren. Ruhigerer Lauf, mehr Durchzug, bessere Beschleunigung, weniger Verbrauch, am besten noch alles zusammen.
Fahrer von "großen" Motoren spüren meist weniger bis gar nichts.
Ich tanke seit 170.000 einfach das billigste was ich kriegen kann. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag, Sommer wie Winter und zieht zu jeder Zeit auf 260 km/h in den Begrenzer.
Vielleicht haben sich einige doch für zu kleine Motoren entschieden, die aber auf Nachfrage natürlich gehen wie die wilde Wutz.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 16. Dezember 2015 um 22:57:37 Uhr:
Mir fällt bei diesem Thema auf, das in vielen Fällen Fahrer von "kleinen" Motoren erhebliche Unterschiede spüren. Ruhigerer Lauf, mehr Durchzug, bessere Beschleunigung, weniger Verbrauch, am besten noch alles zusammen.Fahrer von "großen" Motoren spüren meist weniger bis gar nichts.
Ich tanke seit 170.000 einfach das billigste was ich kriegen kann. Der Motor schnurrt wie am ersten Tag, Sommer wie Winter und zieht zu jeder Zeit auf 260 km/h in den Begrenzer.
Vielleicht haben sich einige doch für zu kleine Motoren entschieden, die aber auf Nachfrage natürlich gehen wie die wilde Wutz.
Hehe...wohl wahr 😉
@TE: Ob V-Power, Ultimate oder sonstiger Premium-Diesel. Es bringt in Puncto Leistung/Verbrauch nichts. Ggf. kann sich der Klang durch die Additive marginal verändern. Aber dafür den ganzen Kostenaufschlag?!
Zitat:
@iiSS schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:42:33 Uhr:
0,5l/100km weniger verbrauch dürfte bei einem Diesel gut 15% entsprechen, dann müsste der Treibstoff mindestens eine um so viel höhere Energiedichte haben.. nja klar.
15%? Wie kommst du denn da drauf? Also mein 120d hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8,5 Liter/100km über 60000 km. Die 0,5 Liter weniger wurden über eine Distanz von 1000 KM BAB festgestellt. Auf der Autobahn nahm der Diesel etwa 13 Liter bei sehr straffer Fahrweise.
VG
Zitat:
@iiSS schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:42:33 Uhr:
0,5l/100km weniger verbrauch dürfte bei einem Diesel gut 15% entsprechen,
Welcher Diesel-PKW verbraucht in der Praxis nur 3,3 l/100 km?
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
...
Wer 8,5 Ltr/100 km mit einem 120d als Durchschnitt verbraucht, macht etwas falsch.
Vielleicht wären ein paar Stunden mit einem Fahrlehrer angebracht.🙂
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:55:46 Uhr:
...Wer 8,5 Ltr/100 km mit einem 120d als Durchschnitt verbraucht, macht etwas falsch.
Vielleicht wären ein paar Stunden mit einem Fahrlehrer angebracht.🙂
Freude am Fahren - mit dem 120d geht sogar noch mehr. Der Fahrlehrer wird allerdings nicht mehr benötigt.
Es ist ja nicht so, das nicht auch weniger geht. Aber dann reicht auch ein 116.
VG
Zitat:
@newnk schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:38:01 Uhr:
Freude am Fahren - mit dem 120d geht sogar noch mehr. Der Fahrlehrer wird allerdings nicht mehr benötigt.Zitat:
@hansi2004 schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:55:46 Uhr:
...Wer 8,5 Ltr/100 km mit einem 120d als Durchschnitt verbraucht, macht etwas falsch.
Vielleicht wären ein paar Stunden mit einem Fahrlehrer angebracht.🙂
Es ist ja nicht so, das nicht auch weniger geht. Aber dann reicht auch ein 116.VG
Also ich hatte auch schonmal einen Durchschnitt von 9,x L im 120d...aber da bin ich an einem ziemlich freien Tag in <5 Stunden von Hamburg nach München gefahren. Man kann bei zügiger Fahrweise auf 7,x L kommen, bei sehr schneller Fahrt auf 8,x (mit hohen Anteilen >210kmh, also sehr viel Volllast), aber im Normalfall kommt man auf 6,x L.
Und glaube mir, ich schone meine Wagen wirklich nicht 😉
Schön, daß es auch mal Leute gibt, die Autos dafür nutzen, für was sie gebaut sind: für Ausnutzung der gegebenen Bandbreite.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:39:00 Uhr:
Schön, daß es auch mal Leute gibt, die Autos dafür nutzen, für was sie gebaut sind: für Ausnutzung der gegebenen Bandbreite.
Schon klar.
Es muss ja auch Leute geben, die das Image von rücksichtslos rasenden BMW-Fahrern hochhalten.
Andernfalls würde die Unfall- und Bußgeldstatistik nicht mehr stimmen.
Zum Glück werden die Raser weniger.
Wohlgemerkt: ich fahre auch immer 200, wenn die BAB frei ist.
Aber im Schniitt auf über 8 Ltr/100km komme ich nicht. Und mein xDrive ist noch schwerer.
was sollen bei den kommentaren die m135i fahrer denken.
Ich kann nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber ich denke mal: Nichts.
Es ist mir völlig egal was mein Auto verbraucht. Ich wusste dass er nicht wenig verbraucht, aber den Spaß ist es mehr als wert. Ich will mit den Spaß einfach gönnen solang es noch nicht vollkommener sozialer Ächtung unterliegt nen 3L-Motor zu fahren. Also, der gute nimmt sich was er braucht und es ist jeden Tropfen wert.
PS: das einzige was mich/uns ärgert ist der viel zu kleine Tank mit dem man auch mal ne 3 bei der gesamtreichweite vorne hat wenn man Spaß hat :-D
Zitat:
@Fili schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:58:47 Uhr:
was sollen bei den kommentaren die m135i fahrer denken.
Tja ... der M135ix steht nun in der Tiefgarage mit einem Durchschnittsverbrauch von 15 liter. 😁
rasender BMW Fahrer? 0 Punkte bei ca 25000 km p.a. und unfallfrei mit SF 29 .. 😉
Aber innerorts oder bei Geschwindigkeiten über 220 km/h ist der Verbrauch entsprechend ...
Zitat:
@newnk schrieb am 18. Dezember 2015 um 22:44:58 Uhr:
Tja ... der M135ix steht nun in der Tiefgarage mit einem Durchschnittsverbrauch von 15 liter. 😁Zitat:
@Fili schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:58:47 Uhr:
was sollen bei den kommentaren die m135i fahrer denken.rasender BMW Fahrer? 0 Punkte bei ca 25000 km p.a. und unfallfrei mit SF 29 .. 😉
Aber innerorts oder bei Geschwindigkeiten über 220 km/h ist der Verbrauch entsprechend ...
Jep...v.a. die Tempo 30 Bereiche sind der Hammer...da ist die Übersetzung so ungünstig, dass der da sowas von säuft...das ist vergleichbar mit meinem Verbrauch bei 200kmh.
Im Übrigen: 1 Punkt bei 30tkm p.a. (ab demnächst werden's aber wieder mehr Flüge und vermutlich 20-25tkm p.a.)...Nur meine SF wurde mir komplett ruiniert durch einen Fahrerfluchtschaden sowie einen Vandalismusschaden (mein Wagen wurde über eine Seite komplett zerkratzt)...die Quittung habe ich nun mit einer - gemessen daran, dass ich noch nie in einen Unfall verwickelt wurde und nie einen Schaden selber verursacht habe - desaströsen SF-Einstufung...
Und bei dem einen Punkt darf ich anmerken, dass ich den ironischerweise auf einem Autobahnzubringer bekommen habe, als ich schon beschleunigt habe und kurz vor dem Limitende-Schild tatsächlich geknippst wurde. Klar, Regelverstoß, aber keiner bei dem ich mit 60kmh durch die 30er Zone gefahren bin, sondern eher einer derjenigen, den man durchaus kritisch als Abzocke (will aber jetzt hier keine Diskussion darüber) betrachten könnte... 😉
Meine Fahrleistung setzt sich aus 20% Stadt und 80% BAB zusammen. Von dem Verbrauch auf die Fahrweise zu schließen ist schon etwas einfältig. Aber immerhin bei meinem "V-Power Test" war der Verbrauch minimal niedriger.
VG
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 18. Dezember 2015 um 21:27:29 Uhr:
Schon klar.Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:39:00 Uhr:
Schön, daß es auch mal Leute gibt, die Autos dafür nutzen, für was sie gebaut sind: für Ausnutzung der gegebenen Bandbreite.
Es muss ja auch Leute geben, die das Image von rücksichtslos rasenden BMW-Fahrern hochhalten.
Andernfalls würde die Unfall- und Bußgeldstatistik nicht mehr stimmen.
Zum Glück werden die Raser weniger.
Wohlgemerkt: ich fahre auch immer 200, wenn die BAB frei ist.
Aber im Schniitt auf über 8 Ltr/100km komme ich nicht. Und mein xDrive ist noch schwerer.
Hast du noch nicht mitbekommen das uns die Audi äh Horch 🙂 Fahrer diesen Rang seit Jahren abgenommen haben ??