Shell Reifendruck prüfen/auffüllen wird kostenpflichtig
Ich weiß kein Golf Thema aber trotzdem bin ich erstaunt und finde es unverschämt ..
"Artikel von Auto Motor Sport"
An einigen wenigen Tankstellen in Deutschland wird schon seit längerem Geld fürs Luftaufpumpen verlangt - jetzt wagt sich bundesweit auch erstmals ein großer Mineralölkonzern auf dieses Gebiet vor.
Der Energieriese Shell will in den kommenden sechs Monaten an zehn ausgewählten Tankstellen nahe der niederländischen Grenze kostenpflichtige Reifenluftdruckgeräte aufstellen. Das Unternehmen bestätigte entsprechende Berichte der "Bild"-Zeitung.
"Soweit wir hören, schätzen die Kunden an den Stationen, die entsprechende Automaten installiert haben, dass die Geräte jederzeit verfügbar sind", sagte Shell-Sprecher Matthias von Glischinski-Kurc am Dienstag (26.7.). Bereits jetzt setzen nach Unternehmensangaben zehn weitere Shell-Tankstellen auf den Reifendruck gegen Bezahlung.
"Artikel Ende"
Ich finds echt krass, falls Shell sich dazu entschließen sollte es wirklich bundesweit einzuführen .. na dann sehen die mich aber überhaupt nicht mehr bei denen tanken
(tanke jetzt schon ungerne dort) ..
GreetZ blub
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eltrah
ohne alles genau durchgelesen zu haben, die Luft die da aus dem Schlauch kommt, kommt ja irgendwo her.der Kompressor, der Strom, die Wartung kostet alles Geld und viele tanken bei den Billigtanken und dort sind die Reifenfüllanlagen vielleicht kaputt, also schnell zu Shell, Luft tanken
vielleicht ist die Umsetzung etwas mangalhaft, wer hier tankt bekommt unsere Luft gratis
Tja, komisch, aber da Du´s erwähnst:
Meine Erfahrungen hier in HH und auf der Strecke HH-WOB mit den Luftprüfgeräten von Shell und freien Tankstellen sind genau umgekehrt!
Shell = Hochpreis-Tankstelle (ich hab da selbst mal gearbeitet, also im dt. Mutterhaus in HH) = Luftprüfer fast immer defekt (generell funktionsunfähig oder undichtes Ventil etc.)
Freie Tankstelle = "Billig"-Tankstelle = Luftprüfer immer top gepflegt und mit aktuellem Eichstempel
Gleiches wie bei den freien Tankstellen stelle ich, jedenfalls in der überwiegenden Menge dieser meiner persl. und somit nicht repräsentativen Untersuchung auch für ARAL und Jet fest.
p.s.: Natürlich gibt´s die Pressluft nicht umsonst, es bedarf eines Kompressors, des Betriebsstroms, der Zuleitungen und ggf. einer Frostschutzanlage, ganz klar.
ABER:
Ab wann wird denn dann auch das Wasser an der Tankstelle kostenpflichtig? Ist ja eigentlich ein Unding, dass das da noch immer in Kannen offen und frei zugänglich FÜR JEDERMANN herumsteht! Könnte man doch in hübschen Fläschchen (und somit möglichst teurer als das "normale" Trink-/Mineralwasser in Flaschen für den menschlichen Verzehr) im separatem Stand an der Zapfsäule oder beim Ölregal teuer verkaufen!!! Ggf. gleich eine Premiumsorte Kühl- & Nachfüll-Scheibenwaschwasser für den luxusorientierten Automobilbesitzer einführen, in der blau gefärbten Glasflasche mit orig. Swarovski-Kristallen und mit Neopren-Umhüllung in der Taille der Flasche zur erhöhten Griffsicherheit..., Originalabfüllung aus irgendeiner neuseeländischen Bergquelle - und somit teuer per Flugzeug importiert, das kauft der ambitionierte Kraftfahrer ganz bestimmt!😁
Dito das Schweibenwaschwasser in den Eimern mit dem Gummiabzieher. Beides kostet doch auch Geld, oder bekommen die TS das Wasser gratis vom örtlichen Versorger? Eben!
Und:
Warum führt man nicht einfach eine Kurzzeitparkgebühr vor der Tanksäule ein (wie vom ADAC schon polemisch gefordert)? Schließlich kostet der Bau einer Tankstelle, die Anlage des Tankstellenplatzes inkl. der umfangreichen Gewässerschutzmaßnahmen etc. doch auch Geld. Wenn man da zwecks Betankung parkt, könnte man doch auch eine Kurzzeitmiete bezahlen.
Schließlich zahlt man ja auch in immer mehr Discos Geld für den Eintritt, damit man dann drinnen richtig Umsatz machen darf(!!!) durch übermäßigen Getränkekonsum, das ist doch schließlich dasselbe!
Ich wäre im Bereich der Tankstellen-Shops auch für die Einführung einer Emissionsabgabe / Energie-Cents für den energieaufwändigen Betrieb der Kühl- und Gefrierschränke & -truhen. Schließlich kostet deren Betrieb doch ein Heidengeld.
Merkst Du was?
Fakt ist, dass der TS-Pächter an der Luft "quasi" kein Geld verdient, das war aber schon immer so und ging bisher auch in der Gesamtkalkulation des TS-Besuchs seiner Kunden (Kraftstoffgewinnmargen werden immer kleiner, ich weiß ja, wovon ich hier rede..., Shop- & Waschanlagen-Umsatz) auf.
Nun kommt hier ein pfiffiger Hersteller mit einer "pfiffigen" Idee eines neuen Gerätes, dessen Wartung er komplett betreibt (und um das sich also der TS-Pächter selbst nicht mehr kümmern muss) und weil die Zeche ja irgendjemand zahlen muss (der TS-Pächter bitte nicht, der soll es ja pachten!), zahlt sie wie immer der Dritte, der Kunde (das ist wie bei den Wohnungsmaklern, im Gesundheitssystem etc. etc.)
Gut, wenn sich durch Untersuchungen herausgestellt hätte, dass ein signifikant großer Anteil von Luft-Kunden nicht an derselben TS tankt, im Shop etwas kauft oder dort das Auto waschen lässt, ergo also nur diese kostenlose Luft-Dienstleistung kostenlos nutzt, dann hätte das ganze ja noch einen Sinn.
ABER ICH BEZWEIFLE, DASS ES DIESE STATISTIK GIBT! Und wenn, dann ist sie hingelogen (traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...)
Oder wenn sich der Vandalismus an den Luftprüfgeräten spürbar ausbreitet...
Aber auch das bezweifle ich...
Und wenn man sowas schon macht als Mineralölkonzern, dann mit pay-back-Funktion für Tankstellen-Kunden (Kraftstoff, Shop, Waschanlage), die dann zum Luftprüfen an der Kasse z.B. einen Chip erhalten! Für die nicht TS-Kunden wäre es dann kostenpflichtig, was noch einzusehen wäre, für den Kunden bleibt es kostenfrei!
DAS WÄRE EINE VERNÜNFTIGE UND FAIRE LÖSUNG!
Alles andere ist nur, wie immer, bloße Geldschneiderei!
38 Antworten
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Ich fahre 1 x / Monat Samstags bei meinem Reifenhändler vorbei. Dort wird ein kostenloser Kaffee und Zeitung angeboten und während einem netten Gespräch und ner Zigarette wird auch noch die Luft in den Reifen Motoröl und Wasserstände durch´s geschulte Personal geprüft. Zugegebenermaßen werden dann noch ein paar Neuheiten an Alufelgen, Reifen und Zubehör begutachtet und bei Bedarf ab und zu auch gekauft, wird aber vom Händler auch nicht erwartet. Ich bin dort seit fast 20 Jahren Stammkunde und der Service war von Anfang an so. Dort bleibe ich auch weiterhin Kunde.
LG Schrauberfuzzi
naja wiegesagt es macht eben ein unterschied ob man den kunden als kunden betrachtet oder eben als übel das mit arbeit droht...
ach ja noch n kleines beispiel. bei uns gibts ne kleine brauerei da kannste das bier vorher KOSTENLOS probieren. und wen eben 5 bierchen probierst nur um hinterher nur eine flasche zu kaufen dann interesiert das auch niemanden.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja wiegesagt es macht eben ein unterschied ob man den kunden als kunden betrachtet oder eben als übel das mit arbeit droht...ach ja noch n kleines beispiel. bei uns gibts ne kleine brauerei da kannste das bier vorher KOSTENLOS probieren. und wen eben 5 bierchen probierst nur um hinterher nur eine flasche zu kaufen dann interesiert das auch niemanden.
Ja toll , und wenn das dann jeder so auf Schmarotzer macht , wie heist die Brauerei ?
Griechenbräu ? 🙂
Natürlich interesiert das jemanden. Der zeigt das nur aus höflichkeit nicht , denkt sich aber sicher insgeheim " Wann haut der Schmarotzer endlich ab? " Und er hat Recht damit.
Mann mann , nichts ist umsonst , eher werden Kosten irgendwo in anderen Posten untergeschoben und dann von allen bez. Auch die Reifen-Druck-Prüfanlage.
Ich argumentier mal so:
Ohne die Druckluftanlage würde mich der Spitt ev. einen Cent weniger kosten. Druckluft brauche ich aber an der Tanke nicht weil das meine Fa. hat.
Ich zahl also für all die Lauschäpper mit , welche die Luft umsonst haben wollen. Warum eigendlich?
Selbiges gilt für Kafe in der Werke , nen St. Fleischwurst für die Kleinen beim Fleischer , USW.
Ihr und ich kriegen alle nix geschenkt.
So ist das numal 😉 Bezahlt wirds irgendwie immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Ja toll , und wenn das dann jeder so auf Schmarotzer macht , wie heist die Brauerei ?
Griechenbräu ? 🙂
LOL neeee lammbräu 😉
Zitat:
Natürlich interesiert das jemanden. Der zeigt das nur aus höflichkeit nicht , denkt sich aber sicher insgeheim " Wann haut der Schmarotzer endlich ab? " Und er hat Recht damit.
das denke ich nicht. den die leute die gerne eins mitnehmen die kaufen auch. den wirkliche assis gibts da keine 😉
Zitat:
Mann mann , nichts ist umsonst , eher werden Kosten irgendwo in anderen Posten untergeschoben und dann von allen bez. Auch die Reifen-Druck-Prüfanlage.
warum? es gibt vieles geschenkt. eben nämlich als "geschenk" für kunden. ich verstehe nicht das sich die europäer hier so dermassen anstellen. in asien gang und gebe. das selbe wie bei hotelzimmern. warum soll ich den doppelten preis bezahlen weil ich zu 2. bin? das zimmer is ja das selbe. in südamerika zahlste pro zimmer egal wieviel leute da drin hausen. aber mal wieder zurück zum thema....ich bin der meinung das ich für meine dienstleistung auch was geboten bekomme. und wen das im winter scheibenwasser ist und das ganze jahr über die chance den reifendruck zu kontollieren.
Zitat:
Ihr und ich kriegen alle nix geschenkt.
So ist das numal 😉 Bezahlt wirds irgendwie immer.
ja der staat. weil mal eben nahzu alle solche spässle mehr oder weniger absetzen kann 😉
Ich halte eine Gebühr fürs luftprüfen für voll daneben. Irgendwann darf mann dann auch noch nen Euro für die Benutzung des Wassereimers zum scheibenputzen bezahlen. Und man kann ja auch noch 20ct für ein Papiertuch an der Dieselzapfsäule verlangen. Falls man nicht tankt sondern sich "nur" nen Kaffee oder ne Zeitung holen will würde ich vorschlagen, dass man für 3min parken auf dem Gelände der Tankstelle auch noch 50ct zahlen sollte.
Man kann auch für alles Geld verlangen - muß man aber nicht! Leute: wenn ich da volltanke und 75 bis 100,-- (je nach Auto) lasse, dann sollten die drei Kolbenhübe Pressluft ja wohl mit drin sein. Ich bin aus verschiedenen Gründen eh schon kein Shell-Freund, sollten die so nen Dummfug einführen werde ich dort garantiert gar nix mehr kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Ich zahl also für all die Lauschäpper mit
Das ist natürlich nicht fair, wenn man ohne etwas zu bekommen, für andere mitzahlen muss.
Ich würd sagen, dass du bei jedem Tankstopp die Luftpistole betätigst, bis du deine Kosten amortisiert
hast. 😁
Ne, mal im ernsthaft, ich find das eine Frechheit. Wenn es so kommen sollte, dass alle Zahlen müssen, egal ob Kunde oder nicht, dann sehen die mich nie wieder.
Ich muss allerdings sagen, das ich ungern bei denen tanke. Man bekommt Reizüberflutung beim lesen der Bezeichnungen an den Zapfsäulen, älteren Personen fällt es bestimmt schwer alles zu verstehen.
Die Krönung sind Praktikanten oder Azubi's, die dir beim TDI den neuen 100 Oktan Sprit andrehen wollen. Wenn einer selten dort tankt und nicht weiß, dass es sich um Benzin handelt, ist das Geschrei groß. 😠
Dann wird man beim EC- Karte rausholen angefahren: "Heute keine Kartenzahlung möglich, steht doch da" (neben der Kasse) Ist schön, wenn man nicht genug bares dabei hat und kein Zettel an der Zapfsäule hängt. 🙄
Man stellt sich in der Dieselschlange an, um dann zu lesen, dass die Zapfsäule ausser Betrieb ist und merkt, dass alle vor einem an die Benzinsäule davor gefahren sind.
Die nerven mich und machen sich bei mir immer unbeliebter.
Ich stimme Dir in einigem ja durchaus zu (gerade in Bezug auf die Schnorrer-Mentalität vieler Deutschen...), aber ab hier wird´s Quatsch:
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
...Ohne die Druckluftanlage würde mich der Spitt ev. einen Cent weniger kosten. Druckluft brauche ich aber an der Tanke nicht weil das meine Fa. hat.
Die Marge für den Sprit legt der Mineralölkonzern fest, der den Sprit dem TS-Pächter
(oder TS-Eigner oder sonstigen TS-Betreiber in anderer Besitzkonfiguration, z.B. auch im Besitz eines großen Mineralölhändlers, aber dennoch Shell-gebrandet, um jetzt mal bei dieser Marke zu bleiben...)
ja noch nicht mal verkauft, sondern nur in Kommission zum Verkauf überlässt und ihm dann auf Basis der verkauften Mengen einen Mini-Betrag überweist.
Wäre die Kalkulation so, wie Du sie oben völlig falsch darstellst, dann hätten viele TS gar kein Luftprüfgerät, einfach um Kosten zu sparen bzw. den Gewinn zu erhöhen, weil
Zitat:
Ohne die Druckluftanlage würde mich der Spitt ev. einen Cent weniger kosten.
Im Gegenteil ist es aber so, dass z.B. bei vielen Shell-Tankstellen die Luftprüfer deswegen kaputt sind, weil die Zuständigkeit dafür nicht beim direkten TS-Betreiber liegt, sondern z.B. als TS-Pächter im Bereich des Konzerns (weil kein separates Profit-Center, z.B. im Ggs. zur Waschanlage, die ist IMMER Eigengeschäft des Pächters bzw. TS-Betreibers, weshalb im Reparatur- oder Schadensfall dafür auch nicht Shell zuständig ist, sondern der Pächter und das auch löhnen muss...).
Ergo hat der TS-Pächter den Stress mit den zurecht meckernden TS-Kunden, die keine Luft prüfen können, aber der Konzern kommt nicht in den Quark, das Ding reparieren oder austauschen zu lassen, kostet ja Geld.
Hier kannst Du nachlesen, warum das so ist.
Shell investiert schon seit Jahren vor allem in den upstream, also das Fördergeschäft, und "kaum" mehr in den downstream, also den Verkauf der Mineralölprodukte.
Raffinerien werden verkauft (so sie denn jemand haben will...😁) und ganze Konzernteile werden ins billige, osteuropäische oder asiatische Ausland outgesourced.
Da ist für die so teure Reparatur einer Luftprüferstation einer konzerneigenen (=TS-Pächter) Tankstelle eben einfach kein Geld mehr übrig...!😁😎😰😛
Bei einer Gewinnsteigerung im ersten Halbjahr 2011 um 77% auf 17,44 Mrd. US $ liegt das einfach nicht drin!
Da musst DU als Kunde doch verstehen, dass das Luftprüfen jetzt EUR 1,- kostet (wieviel US cent sind das noch gleich...?), immerhin ja nicht JE Reifen, sondern für alle vier, also schon inkl. Treuebonus = Mengenrabatt!!!😰
Zitat:
Ja toll , und wenn das dann jeder so auf Schmarotzer macht , wie heist die Brauerei ?
Griechenbräu ? 🙂
Übrigens, sorry, aber noch was hierzu:
Du weißt offenbar auch hier nicht, wovon Du sprichst!
Das Geld, über das derzeit verhandelt wird ...
(und mit dem die BLÖD-Zeitung in großen Lettern ein weiteres Thema gefunden hat, die Leute zu verdummen und Ängste zu schüren, neben dem wohlfeilen Ausländerhass..., also mithin im guten alten BLÖD-Zeitungs-Stil den ungebildeten Durchschnitts-Deutschen zu "informieren"😉
...kommt im Bedarfsfalls nicht den Griechen zu gute (und schon gar nicht dem "kleinen Mann auf der griechischen Straße", der die verwürzte Suppe der Großen jetzt auslöffeln darf), sondern denen, die in diese faulen Kredite (wohl wissend!!! Aber die Marge war ja so hübsch hoch!!!)
dennoch investiert haben!
Ergo den Banken, vor allem und zu allererst den (D)deutschen Großbanken!
Die privatisieren ihre Milliardengewinne und sozialisieren die ggf. zu erwartenden Verluste.
Daran hat sich trotz Finanzkrise nichts geändert, ganz im Gegenteil!
Wenn unser Wirtschaftssystem noch so funktionieren würde wie es sollte, dann würde eine Bank, die sich an dem übergroßen Schluck aus der Pulle verschluckt hat, auch mal pleite gehen (Einlagensicherungsfond! Es träfe nicht den kleinen Sparer!) - und gut!
Aber das träfe die großen, institutionalisierten und privaten Großanleger und die haben eben das Sagen in der Politik (Lobby- und pressure-groups), ergo entscheidet sich der kleine Politiker dafür, die Kosten für dieses Vabanque-Spiel auf alle Steuerzahler umzulegen.
Würden in USA die Reichen und Superreichen normale Steuern nach international üblichen Steuersätzen zahlen, wäre auch die USA nicht faktisch pleite!
Aber..., siehe oben!
Will sagen: Wenn man keine Ahnung hat... (siehe Dieter Nuhr!)
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Original geschrieben von ToLiKomm
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Übrigens, sorry, aber noch was hierzu:Zitat:
Ja toll , und wenn das dann jeder so auf Schmarotzer macht , wie heist die Brauerei ?
Griechenbräu ? 🙂
Du weißt offenbar auch hier nicht, wovon Du sprichst!Das Geld, über das derzeit verhandelt wird ...
(und mit dem die BLÖD-Zeitung in großen Lettern ein weiteres Thema gefunden hat, die Leute zu verdummen und Ängste zu schüren, neben dem wohlfeilen Ausländerhass..., also mithin im guten alten BLÖD-Zeitungs-Stil den ungebildeten Durchschnitts-Deutschen zu "informieren"😉
...kommt im Bedarfsfalls nicht den Griechen zu gute (und schon gar nicht dem "kleinen Mann auf der griechischen Straße", der die verwürzte Suppe der Großen jetzt auslöffeln darf), sondern denen, die in diese faulen Kredite (wohl wissend!!! Aber die Marge war ja so hübsch hoch!!!) dennoch investiert haben!
Ergo den Banken, vor allem und zu allererst den (D)deutschen Großbanken!Die privatisieren ihre Milliardengewinne und sozialisieren die ggf. zu erwartenden Verluste.
Daran hat sich trotz Finanzkrise nichts geändert, ganz im Gegenteil!Wenn unser Wirtschaftssystem noch so funktionieren würde wie es sollte, dann würde eine Bank, die sich an dem übergroßen Schluck aus der Pulle verschluckt hat, auch mal pleite gehen (Einlagensicherungsfond! Es träfe nicht den kleinen Sparer!) - und gut!
Aber das träfe die großen, institutionalisierten und privaten Großanleger und die haben eben das Sagen in der Politik (Lobby- und pressure-groups), ergo entscheidet sich der kleine Politiker dafür, die Kosten für dieses Vabanque-Spiel auf alle Steuerzahler umzulegen.Würden in USA die Reichen und Superreichen normale Steuern nach international üblichen Steuersätzen zahlen, wäre auch die USA nicht faktisch pleite!
Aber..., siehe oben!Will sagen: Wenn man keine Ahnung hat... (siehe Dieter Nuhr!)
Aber das "Grinsezeichen 🙂 hast du Schlau schon gesehen oder ?
Falsches Forum , Poli und Wirtschaftswissenschaften sind hier fehl am Plz. Hier gehts um AUTOS 😉
Aber danke der Belehrung.
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Aber das "Grinsezeichen 🙂 hast du Schlau schon gesehen oder ?Falsches Forum , Poli und Wirtschaftswissenschaften sind hier fehl am Plz. Hier gehts um AUTOS 😉
Aber danke der Belehrung.
Nee, sorry ToLiKomm, das habe ich wirklich übersehen (jetzt kein Zurückrudern von mir, sondern im Ggt. sehr aufrichtig gemeint!), daher Entschuldigung, dass nun gerade DU meinen Frust und meine "Belehrung" abbekommen hast, die keinesfalls belehrend sein sollte aber natürlich gar nicht anders wirken konnte, aber mich kotzt dieses allgemeine Gerede derzeit nur noch an!
- die faulen Griechen etc.,
- die fleißigen Deutschen (dt. AN haben in summa von Urlaubsanspruch und Feiertagen in Europa oder gar weltweit mit Abstand die meisten arbeitsfreien Tage pro Jahr!),
- alles von den mühsam erarbeiteten Steuergeldern des deutschen kleinen Mannes...
Daran stimmt fast nichts, außer, dass am Ende immer die Masse und also schon "der kleine Mann" und zwar in Griechenland wie in Deutschland bluten muss!
Wenn man Griechenland etwas vorwerfen kann, dann den "Offenbarungseid" von Papandreou, dass GR keinen effizienten Verwaltungsapparat besitze, die ausstehenden Steuern einzutreiben oder um überhaupt systematisch Dinge (Landbesitz, Betriebsgewinn etc.) zu besteuern und diese Steuern auch einzutreiben.
Kein Wunder, dass man dann schon soweit ist, mit dieser hoheitlichen (!!!) Aufgabe ein privates "Inkassobüro" (die sollten sich einfach mal an "Moskau-Inkasso" wenden!😁) zu betrauen!
Hier zitiere ich nun doch mal die BLÖD-Zeitung:
Zitat:
Jagd nach Steuer-Sündern
14 000 Griechen schulden dem Staat 36 Mrd. Euro!Finanzministerium rechnet mit 900 000 Steuersündern +++ Papandreou kapituliert: Beamte total überfordert
Aber ansonsten läuft es nach dem alten Prinzip ab:
1. Banken und Beratungsinstitute beteiligen sich an der Bilanzfälschung des griechischen Staatshaushaltes.
2. Banken, vor allem auch [D]deutsche [Groß]Banken gewähren dennoch weiterhin Kredite, obwohl sie um deren Rückzahlungswahrscheinlichkeit wissen (weil sie ja auch nicht blöd sind, Analysten haben und häufig auch Insider-Tipps von den am großen Bilanzschwindel beteiligten Instituten bekommen...) und erhöhen halt auf Basis dieser Unsicherheitskriterien die Kreditkosten...
3. Wenn das Ganze dann doch zu wackeln beginnt und die Gefahr droht, dass man auf seinen faulen Krediten sitzten bleibt, dann ist man plötzlich
to big to failund ruft nach dem Staat und dessen Bürgschaften, ...
(gezahlt von den Steuern der Masse, also vor allem denen des kleinen Mannes - der Großverdiener und die Großindustrie zahlt ja kaum noch Steuern! Ich könnte Euch von Wolfsburg da Sachen erzählen, trotz der wiederholten Rekordergebnisse von VW..., tja: Gewinne werden ins Ausland geschoben, Verluste aber in D / Wolfsburg geltend gemacht...😁)
... der sich doch sonst immer gefälligst aus allem heraushalten soll!
Solche Banken und multinationalen Unternehmen nutzen zwar gern die Infrastruktur Deutschlands (die Rechtssicherheit, die Finanzsicherheit, die gut ausgebildeten Arbeitnehmer, die guten Strukturen in der Verwaltung [bitte nicht ZU GUT!], die Verkehrsinfrastruktur etc...., aber wenn´s um´s zahlen oder nur um eine ANGEMESSENE Beteiligung an diesen Solidarkosten einer Solidargemeinschaft genannt Staat geht, dann verweisen sie gern auf andere, frei nach dem St.-Florians-Prinzip.
Und wenn ein Politiker...
(der längst nichts mehr entscheiden kann, es entscheidet die Wirtschaft, die Politik ist nur ihr - mehr oder minder - willfähriger Handlanger!)
...dann doch mal mutig ist und einem Unternehmen auf die allzu gierigen Finger klopfen will (siehe Beispiel NOKIA in Bochum), tja, dann verlagert dieses Unternehmen eben die Arbeitsplätze ins Ausland, selbst, wenn je Handy nur 1ct mehr Gewinn damit gemacht werden kann!
Ergo: Der Offenbarungseid unseres derzeitigen Wirtschaftssystems!!!
Allerdings weiß auch ich kein besseres / anderes!
Alternativen sind ja bekanntermaßen gescheitert, historisch!😕
Aber irgendwann muss uns das ganze um die Ohren fliegen, das ist systemimmanent!
Sorry für OT, aber das musste jetzt mal raus!
Moin,
Kann deinen Frust verstehen...
die Probleme sind bekannt, aber was solls...
Ändern wird sich nichts... Warum auch, funktioniert doch.
P.S.
Es sind nicht nur die Wolfburger...
Hier in Stuttgart ist es ähnlich
Ach ja, und vergess die alternativen Verkehrsmittel nicht.. Bsp.: die Bahn
Ihr solltet euch mal Gedanken darüber machen, auf welch hohem Niveau ihr jammert!
Keiner sagt, dass ab sofort alle Tankstellen Luft-Geld verlangen! Ja, dann fahrt halt nicht zu Shell, so einfach ist das! Dass man in Deutschland mit großen Schritten auf die 2€ pro Liter Benzin zugeht, scheint hier keinen zu interessieren. Aber 1-2€ im Jahr für das Reifenauffüllen, das ist echt ein Drama!
Beim fröhlichen 50 Cent-Einschmeißen in den Tankstellenstaubsauger murrt ihr nicht? Eigenartig...
Einfach mal tief Luft 😁 holen und beruhigen!
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ihr solltet euch mal Gedanken darüber machen, auf welch hohem Niveau ihr jammert!Keiner sagt, dass ab sofort alle Tankstellen Luft-Geld verlangen! Ja, dann fahrt halt nicht zu Shell, so einfach ist das! Dass man in Deutschland mit großen Schritten auf die 2€ pro Liter Benzin zugeht, scheint hier keinen zu interessieren. Aber 1-2€ im Jahr für das Reifenauffüllen, das ist echt ein Drama!
Beim fröhlichen 50 Cent-Einschmeißen in den Tankstellenstaubsauger murrt ihr nicht? Eigenartig...
Einfach mal tief Luft 😁 holen und beruhigen!
take a deep breath!😁
Ich jammere nicht wg. der Kosten für die Luft! Ich finde es lediglich bezeichnend...
Und: Als mündiger Verbraucher stimme ich mit meinem persönlichen Kaufverhalten schon lange ab! Ich wünschte nur, es würden mehr tun!
Dass wir bald EUR 2,-/l erreicht haben werden, ist auch klar, da kann ich nur auf meinen Link ein paar Beiträge weiter oben verweisen: Wenn die Gewinnsteigerung 1. Halbjahr 2010 / 1. Halbjahr 2011 bei Shell 77% betrug und man das im wesentlichen aus dem upstream generiert hat, dann ist klar, in welche Richtung diese Reise weiter geht!
Ich tanke daher konsequent nach Preis, aber das tat ich schon, als der Liter Normalbenzin (Normal? Die Älteren unter uns werden sich ggf. noch erinnern können...😁) noch 73 Pfennig kostete...😰
p.s.: 1- 2 € / Jahr für´s Luftprüfen ist ein wenig knapp kalkuliert, wenn 1x € 1,- kosten soll! Etwas öfter sollte man gerade den Luftdruck schon kontrollieren!
Und: Ich schmeiß kein Geld in den Staubsauger! Entweder sauge ich zu Hause auf dem Hof oder ich sauge nach Besuch der Textilwaschanlage auf dem zugehörigen Areal, inklusive.
Wer weiß, wie lange diese Inklusivleistung noch inklusive sein wird...😁