Shell Reifendruck prüfen/auffüllen wird kostenpflichtig
Ich weiß kein Golf Thema aber trotzdem bin ich erstaunt und finde es unverschämt ..
"Artikel von Auto Motor Sport"
An einigen wenigen Tankstellen in Deutschland wird schon seit längerem Geld fürs Luftaufpumpen verlangt - jetzt wagt sich bundesweit auch erstmals ein großer Mineralölkonzern auf dieses Gebiet vor.
Der Energieriese Shell will in den kommenden sechs Monaten an zehn ausgewählten Tankstellen nahe der niederländischen Grenze kostenpflichtige Reifenluftdruckgeräte aufstellen. Das Unternehmen bestätigte entsprechende Berichte der "Bild"-Zeitung.
"Soweit wir hören, schätzen die Kunden an den Stationen, die entsprechende Automaten installiert haben, dass die Geräte jederzeit verfügbar sind", sagte Shell-Sprecher Matthias von Glischinski-Kurc am Dienstag (26.7.). Bereits jetzt setzen nach Unternehmensangaben zehn weitere Shell-Tankstellen auf den Reifendruck gegen Bezahlung.
"Artikel Ende"
Ich finds echt krass, falls Shell sich dazu entschließen sollte es wirklich bundesweit einzuführen .. na dann sehen die mich aber überhaupt nicht mehr bei denen tanken
(tanke jetzt schon ungerne dort) ..
GreetZ blub
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eltrah
ohne alles genau durchgelesen zu haben, die Luft die da aus dem Schlauch kommt, kommt ja irgendwo her.der Kompressor, der Strom, die Wartung kostet alles Geld und viele tanken bei den Billigtanken und dort sind die Reifenfüllanlagen vielleicht kaputt, also schnell zu Shell, Luft tanken
vielleicht ist die Umsetzung etwas mangalhaft, wer hier tankt bekommt unsere Luft gratis
Tja, komisch, aber da Du´s erwähnst:
Meine Erfahrungen hier in HH und auf der Strecke HH-WOB mit den Luftprüfgeräten von Shell und freien Tankstellen sind genau umgekehrt!
Shell = Hochpreis-Tankstelle (ich hab da selbst mal gearbeitet, also im dt. Mutterhaus in HH) = Luftprüfer fast immer defekt (generell funktionsunfähig oder undichtes Ventil etc.)
Freie Tankstelle = "Billig"-Tankstelle = Luftprüfer immer top gepflegt und mit aktuellem Eichstempel
Gleiches wie bei den freien Tankstellen stelle ich, jedenfalls in der überwiegenden Menge dieser meiner persl. und somit nicht repräsentativen Untersuchung auch für ARAL und Jet fest.
p.s.: Natürlich gibt´s die Pressluft nicht umsonst, es bedarf eines Kompressors, des Betriebsstroms, der Zuleitungen und ggf. einer Frostschutzanlage, ganz klar.
ABER:
Ab wann wird denn dann auch das Wasser an der Tankstelle kostenpflichtig? Ist ja eigentlich ein Unding, dass das da noch immer in Kannen offen und frei zugänglich FÜR JEDERMANN herumsteht! Könnte man doch in hübschen Fläschchen (und somit möglichst teurer als das "normale" Trink-/Mineralwasser in Flaschen für den menschlichen Verzehr) im separatem Stand an der Zapfsäule oder beim Ölregal teuer verkaufen!!! Ggf. gleich eine Premiumsorte Kühl- & Nachfüll-Scheibenwaschwasser für den luxusorientierten Automobilbesitzer einführen, in der blau gefärbten Glasflasche mit orig. Swarovski-Kristallen und mit Neopren-Umhüllung in der Taille der Flasche zur erhöhten Griffsicherheit..., Originalabfüllung aus irgendeiner neuseeländischen Bergquelle - und somit teuer per Flugzeug importiert, das kauft der ambitionierte Kraftfahrer ganz bestimmt!😁
Dito das Schweibenwaschwasser in den Eimern mit dem Gummiabzieher. Beides kostet doch auch Geld, oder bekommen die TS das Wasser gratis vom örtlichen Versorger? Eben!
Und:
Warum führt man nicht einfach eine Kurzzeitparkgebühr vor der Tanksäule ein (wie vom ADAC schon polemisch gefordert)? Schließlich kostet der Bau einer Tankstelle, die Anlage des Tankstellenplatzes inkl. der umfangreichen Gewässerschutzmaßnahmen etc. doch auch Geld. Wenn man da zwecks Betankung parkt, könnte man doch auch eine Kurzzeitmiete bezahlen.
Schließlich zahlt man ja auch in immer mehr Discos Geld für den Eintritt, damit man dann drinnen richtig Umsatz machen darf(!!!) durch übermäßigen Getränkekonsum, das ist doch schließlich dasselbe!
Ich wäre im Bereich der Tankstellen-Shops auch für die Einführung einer Emissionsabgabe / Energie-Cents für den energieaufwändigen Betrieb der Kühl- und Gefrierschränke & -truhen. Schließlich kostet deren Betrieb doch ein Heidengeld.
Merkst Du was?
Fakt ist, dass der TS-Pächter an der Luft "quasi" kein Geld verdient, das war aber schon immer so und ging bisher auch in der Gesamtkalkulation des TS-Besuchs seiner Kunden (Kraftstoffgewinnmargen werden immer kleiner, ich weiß ja, wovon ich hier rede..., Shop- & Waschanlagen-Umsatz) auf.
Nun kommt hier ein pfiffiger Hersteller mit einer "pfiffigen" Idee eines neuen Gerätes, dessen Wartung er komplett betreibt (und um das sich also der TS-Pächter selbst nicht mehr kümmern muss) und weil die Zeche ja irgendjemand zahlen muss (der TS-Pächter bitte nicht, der soll es ja pachten!), zahlt sie wie immer der Dritte, der Kunde (das ist wie bei den Wohnungsmaklern, im Gesundheitssystem etc. etc.)
Gut, wenn sich durch Untersuchungen herausgestellt hätte, dass ein signifikant großer Anteil von Luft-Kunden nicht an derselben TS tankt, im Shop etwas kauft oder dort das Auto waschen lässt, ergo also nur diese kostenlose Luft-Dienstleistung kostenlos nutzt, dann hätte das ganze ja noch einen Sinn.
ABER ICH BEZWEIFLE, DASS ES DIESE STATISTIK GIBT! Und wenn, dann ist sie hingelogen (traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...)
Oder wenn sich der Vandalismus an den Luftprüfgeräten spürbar ausbreitet...
Aber auch das bezweifle ich...
Und wenn man sowas schon macht als Mineralölkonzern, dann mit pay-back-Funktion für Tankstellen-Kunden (Kraftstoff, Shop, Waschanlage), die dann zum Luftprüfen an der Kasse z.B. einen Chip erhalten! Für die nicht TS-Kunden wäre es dann kostenpflichtig, was noch einzusehen wäre, für den Kunden bleibt es kostenfrei!
DAS WÄRE EINE VERNÜNFTIGE UND FAIRE LÖSUNG!
Alles andere ist nur, wie immer, bloße Geldschneiderei!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und: Ich schmeiß kein Geld in den Staubsauger! Entweder sauge ich zu Hause auf dem Hof oder ich sauge nach Besuch der Textilwaschanlage auf dem zugehörigen Areal, inklusive.
Wer weiß, wie lange diese Inklusivleistung noch inklusive sein wird...😁
Ich sauge bei Best Car Wash auch umsonst, dafür kostet das Waschprogramm aber auch 11€... 😎
Eigentlich gibt es in den meisten Gebieten Deutschlands genug Tankstellen. Und wenn Shell jetzt denkt, abzuzocken, dann meidet sie. Das spüren die irgendwann auch, obwohl sie ein Großkonzern sind.
Verwunderlich dagegen finde ich die Machtlosigkeit der Kartellbehörde, dass sie nichts gegen die jährliche Benzinpreiserhöhung vor den Ferien machen kann!
Das Barrel Rohöl war vor einem Jahr fast doppelt so teuer, aber trotzdem ist der Sprit heute teurer als damals. Wer hätte damals gedacht, dass es schlimmer kommen konnte, als Markus sang "Kost Benzin auch 2 Mark 10, scheiß egal, es wird schon gehn..." Über 1,00€ pro Liter würde man heute hier jubeln!
😁
Was mann auch nicht vergessen sollte:
Wenn ich fürs Luftprüfen extra Geld bez, so habe ich weit größere Möglichkeiten gegenüber der Tanke.
Ich kann dehnen das Teil besser um die Ohren hauen wenns nich richtig funst. Und auf sofortige Abhilfe bestehen , und das auch nachts um 3 , ich habe ja voher schon bez. 🙂
Ich kann die sogar anteilig meine Reifen bez. lassen wenn auf Grund falscher Anzeige des Druckmessers mein Profil gelitten hat.
Unfall wegen zu geringem Luftdruck weil Anzeige nicht geeicht ? Verklage die Tanke 🙂
( Sicher wird die Beweisführung nicht immer leicht )
Und freuen werden die sich auch wenn ich für die 50 Cent ne Rechnung mit USt. verlange.
( Schon wegen der oben gen. Beweisführung )
Um solchen Dingen im Vorfeld zu begegnen werden die Tanken nicht drum hin kommen eine Gegenkontrolle zu instalieren. MessprotokollDrucker oder was weis ich. Und das kostet wieder.
Fakt ist , so lange es nix kostet wie jetzt , ist die Benutzung und die daraus entstehenden Folgen "Auf eigenes Risiko" von den Tanken anzubieten.
Wenn die jedoch extra Kohle dafür haben wollen , so sieht das haftungstechnisch schon ganz anders aus.
Wo steht denn geschrieben, das der Tankwart für den Luftdruck in meinem Auto verantwortlich ist?
Ehrlich gesagt schlage ich auch keinen Purzelbaum vor Freude, wenn ich alle 1-2 Monate mal 20 oder 50 Cent abdrücken soll. Andererseits muss ich die Tankstelle auch verstehen. Ich denke selbst eine einfache tragbare Anlage kostet in der Anschaffung einen 4 stelligen Betrag, diese modernen Terminals mit Digitalanzeige und automatischer Regulierung eher 5 stellig. Die Wartungsfirma und der Tüv halten regelmäßig die Hand auf und wahrscheinlich auch noch das Eichamt.
Der Dank ist dann: irgendwelche Spezialisten gehen ohne Sinn und Verstand damit um und am Schlauch oder Ventil ist alle 2-3 Wochen etwas kaputt. Wir haben bei uns eine große Shell Station mit 4 top modernen Luftdruck Terminals, von denen im Wechsel fast immer eine defekt ist. Wenn ich manche Leute da hantieren sehe, wundert mich das nicht. Wenn ich der Betreiber wäre würde ich die Dinger ganz abschaffen und Fußpumpen verkaufen.
Cooler Ansatz...
Nur leider nicht gaaaanz an der bekannte Realität...
[KLUGSCHEISS]
Du glaubst doch nicht, das du denen ein defektes Gerät "um die Ohren" hauen kannst....
die haben kein SLA (serviceLevelAgreement) dahinterstehen!
Tut eben nicht..
Freiwilliger Service, gut gegen Bezahlung, aber egal
Wenn du denen was nachweisen willst... Herzlichen Glückwunsch....
Aus eigener Erfahrung ist das trotz Gutachten ein extrem langer Weg
(Verunreinigtes Benzin... Kapitaler Motorschaden!)
3 Jahre Klageweg.. danach "gütliche Einigung"
Ach ja.. die Rechnung.. muhuha...
Bsp.: Firmenwagen
Du kannst für eine Eigenquittung ausstellen.
Die stellen dir da keine aus!
Standardbegründung für Staubsauger.. und sie haben Recht!
(Finanzamttechnisch)
Drucker am Gerät...
Klasse.. Funktionieren max 4 Monate...
Danach werden die deaktiviert..
Vandalismus, Wärme, Kälte, FROST, Feuchtigkeit...
Die Dinger haben keine Chance 😁
Haftung .. Keine
Naja, ausser das du für Betrag x garantiert dein Auto kontrollieren darfst..
mehr nicht.
Es ist ein Nutzungsendgeld für das Gerät! mehr nicht.
[/KLUGSCHEISS]
Ähnliche Themen
Also mit der Quittung habe ich nie Probleme gehabt.
Wenn ich den Firmenwagen mit der Hand wasche bekomme ich an der Kasse immer ne Qittung für einen von mir genannten Betrag.
Sollte natürlich realistisch sein
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ihr solltet euch mal Gedanken darüber machen, auf welch hohem Niveau ihr jammert!Keiner sagt, dass ab sofort alle Tankstellen Luft-Geld verlangen! Ja, dann fahrt halt nicht zu Shell, so einfach ist das! Dass man in Deutschland mit großen Schritten auf die 2€ pro Liter Benzin zugeht, scheint hier keinen zu interessieren. Aber 1-2€ im Jahr für das Reifenauffüllen, das ist echt ein Drama!
Beim fröhlichen 50 Cent-Einschmeißen in den Tankstellenstaubsauger murrt ihr nicht? Eigenartig...
Einfach mal tief Luft 😁 holen und beruhigen!
grundsätzlich hast du ja recht. und wen der spass 10€ kostet wär mir das finanziell gesehen ladde. aber ich finde es geht hier ums prinzip. und das der service in deutschland nichtnur an tanken sondern ÜBERALL affenartig schlecht ist das ist für mich schon peinlich. und dann noch solche aktionen?!
@elthra
nicht unbedingt. selbst wen du z.b. im ausland tankst bekommst an diversen tankautomaten keine quittung. aber als gewerblicher schreibst dir eben selber eine. nennt sich "selbstkostenbeleg" 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
@elthra
nicht unbedingt. selbst wen du z.b. im ausland tankst bekommst an diversen tankautomaten keine quittung. aber als gewerblicher schreibst dir eben selber eine. nennt sich "selbstkostenbeleg" 😉
Naj , ich habe mittlerweile so 300.000 km im Truck durch ganz Europa zurückgelegt. Habe entsprechend etliche Male europaweit getankt. Kann mich jedoch nicht entsinnen irgendwann mal KEINEN Beleg bekommen zu haben. Und wo der LKW ne Rechnung bekommt , bekommt nen PKW auch eine. Wiso auch nicht. Allerdings ist die bed. der diverser Zapfsäulen ( Speziell die Kartensäulen ) nicht immer leicht zu verstehen. Muss mann hald etwas geduld haben ( oder Fremdsprachen können ) aber ne Rechnung kommt fast immer raus und wenn nicht , schreibt der KassenHeini eine oder druckt sie aus.
Bei som Selbstkostenbeleg über 1000 Li oder so 1200 € würde mir das Fi.Amt was husten.
Soweit ich mich erinnere sind Gewerbetreibende ( Und ne Tanke ist nix Anderes ) eh verpflichtet auf Verlangen ne Rech. rauszugeben. Egal wie hoch der Betrag ist.
Zur Not muss der Beleg mir hald nachgesendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ich sauge bei Best Car Wash auch umsonst, dafür kostet das Waschprogramm aber auch 11€... 😎
Mit Staubsaugen inklusive? Ist ja wirklich günstig bei euch. Also ich zahl für eine ordentliche Wäsche mit Schaum und Wachs zw. 15 € und 20 €.
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Und hätte ich dich dabei erwischt wie du an eine Tür pisst durch die ich gehen will 🙂 Ich hätte dir den Luftdruckprüfer , auch wenn kostenpflichtig , in den Ar... geschoben und dich auf 10 bar aufgepumt 😉 Festgehalten von min. 10 Truckerkollegen die das sicher genauso gesehen hätten wie ich.
Für solche Kindereien habt ihr Geld übrig...? 😰