Shelby Mustang GT 500 (Eleanor)

Sicherlich habt ihr ja auch heute "gone in 60 secons"
gesehen?!? 😉
Und jetzt wollt ich wissen, ob jemand von Euch weiß wo man solch Teil oder solch ähnliches Teil für wieviel herbekommt???

Danke schon mal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


[…]

Gran Torino lief letztens im Fernsehen. Hat sich noch keiner für ein 72er Modell gemeldet?

Nein, wird auch nicht kommen. Gran Torino hat schließlich Handlung und Tiefgang, die übliche

Eleanor-Klientel

kann mit beidem nichts anfangen und zappt daher vor dem ersten Erscheinen des Autos auf den DVD Player und zieht sich

The Fast and the Furious

Teil 1 bis 97 oder

Transformers

rein – Hauptsache viel Qualm und anspruchslos…

Grüsse
Norske

197 weitere Antworten
197 Antworten

Go! Baby Go!

In den Staaten gibt's den Umbau fix und fertig mit 700PS für preiswerte 150.000$, bei jetzigem Eur/$ stand quasi ein Schnäppchen. 😉

mfg Micha

Hallo,
habe gerade den Post gelessen, aber vermisse eine wichtige Frage.

Wie sieht es denn mit einer deutschen Zulassung für solche Fahrzeuge aus?
Ich denke nicht das diese Bodykits ein Gutachten oder ABE haben. Wird jemanden also nichts übrigbleiben und nen § zu fahren. Wie stehen die Chancen auf eine Eintragung?

Gruß,
Chris

Bodykits müssen nicht eingetragen werden

Nur was Abgas, Motorleistung usw. ändert ist Eintragungspflichtig

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reggaetonflow


Bodykits müssen nicht eingetragen werden

Nur was Abgas, Motorleistung usw. ändert ist Eintragungspflichtig

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob wir aneinander vorbeireden, aber jede bauliche Veränderung am Fahrzeug ist durch Gutachten (=Eintragung) oder ABE zu belegen. Zumindest musste ich für meine Frontschürze auch zum TÜV.

Also bin mir ziemlich sicher, das ein komplettes Bodykit zumindest eine ABE haben muss oder eine EG-Genehmigung um auf deutschen (bzw europäischen) Straßen genutzt werden zu dürfen.

Amerikanische Teile wersden so eine Zulassung wohl nicht besitzen.

sitzen wir da vielleicht auf einem Irrtum??

hey leutz!!
mit der sache dass nur ein 67er gt 500 in deutschland steht muss ich was klarstellen:
ich hab zum geburtstag ne karosserie von meiner tante geschenkt bekommen un bin jetzt schon fast mitm aufbau fertig!
leute des wird hammer!
nächstes jahr wird er zugelassen!

bei gelegenheit stell ich mal n paar bilder rein!
is schon lackiert und außen isser fertig un er läuft auch schon!
muss nur noch den innenraum machen!

greetz
chris

Nette Tante hatter....

Hat die vielleicht noch ne 69er Charger R/T Karosse rumstehen?

Zitat:

Original geschrieben von apollolouis


Hallo,
allen Illusionen zum trotz sind für den Film 11 Autos in 4 Wochen gebaut worden, von Chip Foose und seinem Team jeder für andere Einsätze im Film und der 12 ist nur am PC gebaut worden für Trickaufnahmen.
Die Firma Unique Performance baut exclusiv für Shellby mit Eintrag ins world shellby register diese nach, in zwei Varianten, eine mit ca 520PS und den Super Snake mit 700PS beide sind limitiert. Es eignen sich nur Mustang Fastback von 69 für den umbau wovon bei Unique performence immer ca 20 auf lager sind.
Es gibt auch andere Firmen in den USA und England die Nachbauten anbieten für ca 65.000€
das Stück die sehen dann so aus wie im Film sind aber ohne Liezens von Shellby .

Wie groß sind die Motoren in den Originalumbauten?

Bzw. woran erkennt man, ob es ein Original ist oder eine "billige" Kopie?

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


Wie groß sind die Motoren in den Originalumbauten?
Bzw. woran erkennt man, ob es ein Original ist oder eine "billige" Kopie?

Im Original Shelby GT 500 ist ein Bigblock V8 mit 428 cid (7 l) Hubraum und einer Leistung von laut Herstellerangabe 246 kw/335 PS (in Tests aber oft 331-368 kw/450-500 PS) verbaut.

Originale "Eleanors" gibt es nicht, das sind alles Umbauten verschiedener '67er Mustang Fastbacks. Daher gibt es auch keine einheitliche "Originalmotorisierung". Wenn man möchte, dann könnte man den einzigen GT 500 Shelby Eleanor Umbau als "Original" ansehen, der wurde allerdings exklusive für Jerry Bruckheimer gefertigt und ob dieser Wagen zu erwerben ist, wage ich dann doch zu bezweifeln.

Zu den Fahrzeugen von Unique Performance und zur "Eleanor" solltest Du Dir das hier einmal durchlesen –>

Hit me!

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


Im Original Shelby GT 500 ist ein Bigblock V8 mit 428 cid (7 l) Hubraum und einer Leistung von laut Herstellerangabe 246 kw/335 PS (in Tests aber oft 331-368 kw/450-500 PS) verbaut.
Originale "Eleanors" gibt es nicht, das sind alles Umbauten verschiedener '67er Mustang Fastbacks. Daher gibt es auch keine einheitliche "Originalmotorisierung". Wenn man möchte, dann könnte man den einzigen GT 500 Shelby Eleanor Umbau als "Original" ansehen, der wurde allerdings exklusive für Jerry Bruckheimer gefertigt und ob dieser Wagen zu erwerben ist, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Zu den Fahrzeugen von Unique Performance und zur "Eleanor" solltest Du Dir das hier einmal durchlesen –> Hit me!

Oh, danke.

Daß das umgebaute Fastbacks sind, war klar. Mit Originalumbauten meinte ich ja auch die Umbauten von UP (mit dem Segen von Shelby persönlich). Ich wusste allerdings nicht, daß nur ein paar Autos ausgeliefert wurden und die Firma wohl auch irgendwie ominös war. 😰

Dann sind die meisten Elis offenbar Arbeiten anderer Firmen und Privatleute, womit das Problem bleibt, einen guten von einem schlechten Umbau zu unterscheiden. Also einfach nur interessehalber. 😁

Zitat:

Original geschrieben von CKone2905


Hallo,
habe gerade den Post gelessen, aber vermisse eine wichtige Frage.

Wie sieht es denn mit einer deutschen Zulassung für solche Fahrzeuge aus?
Ich denke nicht das diese Bodykits ein Gutachten oder ABE haben. Wird jemanden also nichts übrigbleiben und nen § zu fahren. Wie stehen die Chancen auf eine Eintragung?

Gruß,
Chris

das würde mich auch interessieren,wie es mit den eintragungen mittlerweile aussieht.

würde mir gern auch so ein hobby zulegen und versuchen was aufzubauen.allerdings würde ich es dann mit einem normalen coupe versuchenyweil mir das heck vom fastback nicht so gefällt.

kann mir jemand vielleicht eine genaue liste von teilen geben die ich benötige,und von wo ich sie aktuell herbekomme.

Zitat:

Original geschrieben von r4m4z0tt1


hey leutz!!
mit der sache dass nur ein 67er gt 500 in deutschland steht muss ich was klarstellen:
ich hab zum geburtstag ne karosserie von meiner tante geschenkt bekommen un bin jetzt schon fast mitm aufbau fertig!
leute des wird hammer!
nächstes jahr wird er zugelassen!

bei gelegenheit stell ich mal n paar bilder rein!
is schon lackiert und außen isser fertig un er läuft auch schon!
muss nur noch den innenraum machen!

greetz
chris

lass doch mal was vo dir sehen oder hören.wäre über ein paar infos froh....

@john1967
schick mir mal bitte ein paar details zu dem wagen was ich irgendwo einen ansatz habe

UP baut die Eleanor als limitierte Auflage, bis sie keiner mehr haben will, bzw. bis keine 69er Fastbacks mehr zu kriegen sind, die sich umbauen lassen.

Die einzig wirklich limitierten UP Eleanor sind die Super Snake II. Die haben einen von Shelby selber getunten 750PS Motor aus der Super Snake des 2009er GT500.

Und zugelassen geht hier nur per EBE. An den Wagen ist soviel umgebaut, daß es dafür niemals eine ABE geben wird. Zumal es ehr unwahrscheinlich ist, daß die nötigen Stückzahlen, damit sich eine ABE überhaupt lohnt, über den Teich kommen.

2030 kriegt der n H. ich denk mal 30 jahre nach dem film wird der umbau sicher als historisch wertvoll bzw zeitgenössisch eingestuft wenn man sich den kiddie hype hier mal anguckt!

Zitat:

2030 kriegt der n H. ich denk mal 30 jahre nach dem film wird der umbau sicher als historisch wertvoll bzw zeitgenössisch eingestuft wenn man sich den kiddie hype hier mal anguckt!

Wieso, der Film ist doch älter als 30 Jahre und eine Eleanor sieht SO aus...

😁🙂😁

Mustang-mach-eleanor
Deine Antwort
Ähnliche Themen