Shelby Mustang GT 500 (Eleanor)

Sicherlich habt ihr ja auch heute "gone in 60 secons"
gesehen?!? 😉
Und jetzt wollt ich wissen, ob jemand von Euch weiß wo man solch Teil oder solch ähnliches Teil für wieviel herbekommt???

Danke schon mal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


[…]

Gran Torino lief letztens im Fernsehen. Hat sich noch keiner für ein 72er Modell gemeldet?

Nein, wird auch nicht kommen. Gran Torino hat schließlich Handlung und Tiefgang, die übliche

Eleanor-Klientel

kann mit beidem nichts anfangen und zappt daher vor dem ersten Erscheinen des Autos auf den DVD Player und zieht sich

The Fast and the Furious

Teil 1 bis 97 oder

Transformers

rein – Hauptsache viel Qualm und anspruchslos…

Grüsse
Norske

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Ist eigentlich ausser mir noch jemand hier in der glücklichen Lage alle vier(!!) Filme unter dem Oberbegriff "Gone in 60 Seconds" in seiner Sammlung zu haben?
Würde mich mal interessieren.

Ein guter Freund von mir hat auch die ganze "Sammlung" 😁

Am besten ist ja bei der einen Anfangsszene dieser Cadillac der mit volldampf auf dieser langen Landstraße langfetzt mit diesen geilen Bodenwellen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Ein guter Freund von mir hat auch die ganze "Sammlung" 😁
Am besten ist ja bei der einen Anfangsszene dieser Cadillac der mit volldampf auf dieser langen Landstraße langfetzt mit diesen geilen Bodenwellen! 😁

Tadaaaaa.... 🙂

Und was für einer ist es?

Es ist ein 73er SedanDeVille...

Man wusste ihn damals schon zu schätzen. 😉
(Ich sollte mir auch so eine Batterie von Sonnenbrillen aufs Armaturenbrett legen. 😁)

Die Szene ist aus dem ersten Teil. Sie kommt im dritten noch einmal gaaanz kurz vor. So eine Art Rückblende.

Der zweite Film ist übrigens zur Hälfte identisch mit dem ersten. 😰

Der Wagen am Anfang des Filmes aus dem Stash aussteigt? Das ist doch ein 1974er Fleetwood Brougham.
Der Film ist wirklich spitze doch ziemlich unbekannt - also im Fernsehen habe ich den noch nie gesehen. Ich habe eine relativ eigenartige Version vom Film die zwischendurch von Deutsch auf Englisch wechselt. Den habe ich mir vor gut einem Jahr aufs Handy gespielt, ich weiß nicht wie oft ich mir den Streifen schon am 1 Zoll Bildschirm gegeben habe 😁

Grüße

Mag sein, dass es ein Fleetwood ist.
Auf jeden Fall ist es ein 73er... 😉

Hier ist das Foto aus der imcdb.

Nach deren Aussage ist es ein 73er Fleetwood Brougham. 😉
(1974 kam ein größerer Modellwechsel.)

Diese Aussicht habe ich jedenfalls auch. 😉

Bis auf die Sonnenbrillen. 😁

Im Prinzip sind DeVille und Fleetwood Brougham ja auch nur unterschiedliche Aussattungsvarianten gewesen zu der Zeit.
Der Brougham ist halt der komfortablere. Und er hat wohl B-Säulen im Unterschied zum DeVille.

Da ich mir die Filme i.d.R. auf englisch ansehe, weiss ich nicht genau, wo die Synchronisation felt.
Aber das kam damals durchaus vor und würzt die Sache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zigi.Cad


Ich habe eine relativ eigenartige Version vom Film die zwischendurch von Deutsch auf Englisch wechselt.

Ich weiss nicht wo Du den her hast aber das gibt/gab es manchmal. Bei Armee der Finsternis läuft die DVD auch dann plötzlich auf Englisch weil in der deutschen Version die Szenen rausgeschnitten wurden 🙄

@Deville73: ich weiss nicht ob man auf den aus dem Jahr 2000 stolz sein kann 😉. Bin selber immer auf der Suche nach Klassikern
Vanishing Point
Bullitt
The Car
American Graffiti
Cannonball Run Captain Chaos

kann man stundenlang fortführen

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


@Deville73: ich weiss nicht ob man auf den aus dem Jahr 2000 stolz sein kann 😉. Bin selber immer auf der Suche nach Klassikern

Bin ich auch nicht stolz drauf. 😉

Allerdings finde ich die

Intromusik

wirklich klasse und super gelungen.

Gute, aber leider recht unbekannte Klassiker sind noch Carwash und California Kid in meinen Augen.

Ohman, ich bekomme wieder Lust auf einen Roadmovie Abend! 😰😎

Der Vollständigkeit halber hier noch der Trailer zum ersten Film aus der 60 seconds Reihe.

Wer mietet ein Autokino für den Roadmovie Abend?

Gibts überhaupt noch welche?

In zwei Wochen (22.-24.7.11) ist übrigens ein Treffen bei Bonny's Diner in Soltau...

Da kommt schon etwas "American Graffiti" feeling auf.

Noch was Luschdiches:

Wenn Du im Trailer für den Originalfilm bei 0:26-0:28 genau hinschaust, siehst Du dass sie den "grocery getter", der am Filmende durch die Waschanlage fährt, rechts als Kulisse geparkt haben.
Ein identisches Auto bis auf die Verstärkungen, dir nur das Stuntcar hat.

Und wer "American Garaffiti" gesehen hat, weiss, dass es zwischen "Budda" und "Buddha" sozusagen "himmelweite" Unterschiede gibt.

Hier noch was für den Sonntagnachmittag.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Ich war heute Mittag auf dem US Car Treffen in Luxembourg und dort hat auch eine Eleanor mit deutscher H-Zulassung gestanden, wie geht sowas?

Das hab ich mich auch schon gefragt,

Ich hab mir vor ein paar Wochen auch eine Umbau mit H-Zulassung angeschaut und fragte mich wie das nur geht. Auf den ersten blick und aus der ferne sah der auch richtig gut aus. Passte alles. Beim näheren Anschauen. Bodykit ausgeschnitten mit der Flex? Sah zumindestens bei den Kotflügeln so aus, keine schöne Arbeit, scharfe kanten und irgendwie 4-eckig ausgeschnitten, danach zusammengespaxt und Farbe drüber gepinselt. Wilwood Bremsanlage mit Scheinbenbremse, umbau der Dämpfer Aufhängung, war zumindestens aus Alu und nicht Orginal, müssten auch Koni Dämpfer gewesen sein, das konnte ich nicht erkennen da der so tief war und man nicht am Reifen vorbei schauen konnte. Alu Felgen nicht Orginal, ist ja klar. Der Motor mit Flachriemen anstatt Keilriemen, fällt auch gar nicht auf. Viel Chrom am Motor und auch die Schläuche waren aus so Chromlook Gewebe, sah von weitem ganz ok aus, von der Nähe irgendwie alles reingeschmissen, auch die verkabelung der Zündung oh Mann,...... mühe hat sich da keiner gegeben. Und dann der Preis, ich hätte das nicht gezahlt, das ist das Auto nicht Wert.

Jeder von diesen Umbauten müsste direkt die Plakette abgekratzt werden, der Besitzer müsste eine Anzeige wegen Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung sowie Fälschen von Dokumenten bekommen, der Händler und der TÜV-Mann gleich mit.

DIE sind der Grund warum rote Sammlerkennzeichen und H immer schwieriger zu bekommen sind

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Jeder von diesen Umbauten müsste direkt die Plakette abgekratzt werden, der Besitzer müsste eine Anzeige wegen Versicherungsbetrug und Steuerhinterziehung sowie Fälschen von Dokumenten bekommen, der Händler und der TÜV-Mann gleich mit.

DIE sind der Grund warum rote Sammlerkennzeichen und H immer schwieriger zu bekommen sind

Genau so ist es!

Was auch immer schwieriger wird sind rote Blinker und kleine Kennzeichen.

Ich sehe auch mittlerweile jeden zweiten Möchtegern-Tuning-Golf mit gelben Standlichtern und kleinen Kennzeichen rumfahren... kein Wunder, wenn das auf die Zulassung der Amis zurückschlägt und alles immer schwieriger wird.

Zitat:

Original geschrieben von Grauhst


Genau so ist es!

Was auch immer schwieriger wird sind rote Blinker und kleine Kennzeichen.

Ich sehe auch mittlerweile jeden zweiten Möchtegern-Tuning-Golf mit gelben Standlichtern und kleinen Kennzeichen rumfahren... kein Wunder, wenn das auf die Zulassung der Amis zurückschlägt und alles immer schwieriger wird.

Wie ist das eigentlich bei einem US-Fahrzeug wie den Ford Probe? Ich könnte ne US-Heckstoßstange und die Original US-Rückleuchte bekommen. Kann man die so ohne weiteres fahren bzw.. eintragen lassen? Der Besitzer des "Schlachtwagen" meinte kein Thema aber stimmt das?

Nein das geht - theoretisch - nicht.
Denn original war er ja mit Ausbuchtung für das DIN-Kennzeichen und gelben Blinkern ausgerüstet.
Wenn du aber gute Kontakte zum TÜV-Mann hast...... ist vieles möglich 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen