Shelby Mustang GT 500 (Eleanor)
Sicherlich habt ihr ja auch heute "gone in 60 secons"
gesehen?!? 😉
Und jetzt wollt ich wissen, ob jemand von Euch weiß wo man solch Teil oder solch ähnliches Teil für wieviel herbekommt???
Danke schon mal im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
[…]Gran Torino lief letztens im Fernsehen. Hat sich noch keiner für ein 72er Modell gemeldet?
Nein, wird auch nicht kommen. Gran Torino hat schließlich Handlung und Tiefgang, die übliche
Eleanor-Klientelkann mit beidem nichts anfangen und zappt daher vor dem ersten Erscheinen des Autos auf den DVD Player und zieht sich
The Fast and the FuriousTeil 1 bis 97 oder
Transformersrein – Hauptsache viel Qualm und anspruchslos…
Grüsse
Norske
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MC.Lux
Tu doch nicht so! Mit einem gescheiten Mucle-Car vor deiner Nase könnte man von dir auch alles bekommen.
Guten Morgen Mario!
Da ist ja wieder was ganz Anderes. Das ich je nachdem alles für ein schönes Fahrzeug geben würde ist richtig, nur bekommen tu ich es dann noch lange nicht. 😉
Vor allem wo bei mir z.Z. alles nicht viel ist 😁
Aber Mario was ist denn ein "Mucle-Car" ??? Hört sich irgendwie witzig an... 😁 😁
@Capriceman350
Ich kenne die Beleuchtung nur von der Shelby, die Fastbacks des selben Bj´s hatten die von Dir erwähnten Heckleuchten!
siehe z.B. hier:
67er Fastback
Zitat:
@Capriceman350
Ich kenne die Beleuchtung nur von der Shelby, die Fastbacks des selben Bj´s hatten die von Dir erwähnten Heckleuchten!
Nein, stimmt nicht. Es gab diese Rückleuchten auch an den Mustang California Special Modellen. Das wissen aber eh nur die Spezialisten.
Guckst du hier:
http://images.traderonline.com/img/10/dealer/1214956/48031276_3.jpg
http://images.traderonline.com/img/dealer/parkplace/5116_4.jpg
Harold
Zitat:
Original geschrieben von harold
Nein, stimmt nicht. Es gab diese Rückleuchten auch an den Mustang California Special Modellen. Das wissen aber eh nur die Spezialisten.
Guckst du hier:
...Harold
Hallo Harold!
Schön das Du wieder regelmäßig dabei bist. 😉
Nur korrigier mich bitte wenn ich da falsch liege.
Den California Special gab´s meinen Info´s nach nicht als Fastback sondern nur als Coupe.
Demnach wurde diese Special Edition nur 1968 gebaut und zwar lediglich 251 Stk.
😉
zu 1: es wird wohl ein Intermezzo bleiben
zu 2: richtig
Harold
Ähnliche Themen
was so ein film alles "anrichten" kann...
aber mal ne frage wie original ist der shelby 500 aus 60 sekunden überhaupt?
also vonder optik her meine ich...oder wurde der optisch irgendwie getuned??
würd mich mal interessieren
[persönlich find ich die corvettes aus 68 bis 72 irgendwie geiler!]
aufbauen
Moin,
gibt es die Shelby nich auch für nen paar €s zum wiederaufbauen, so als halb schrott!
Und ne andere Frage gibt es für das Teil noch Ersatzteile so dass man das Ding auch wieder aufbauen kann!!
Würd mich ma echt interessieren, also ich würd mir dann so nen Ding aufbauen!
Morph
nabend,
auf DIE Idee sind vor ganz vielen vielen Jahren schon einige pfiffige (meist) Amerikaner gekommen und haben von den wenigen gebauten und noch weniger existierenden alles aufgekauft, was noch da war. Also: Idee wieder vergessen - denn wenn solch ein wirklich gutes Stück "drüben" USD 100.000 kostet, kannste dir unschwer ausmalen, was selbst ein kleines brauchbares Teil davon wert ist!
Harold
Moin moin,
ich habe im I-net mal eine Seite gefunden, auf der man sich Eleanor-Bausätze bestellen konnte. Da hat man dann die Originaloptik, aber manchmal ohne Motor. Aber den bekommt man ja auch woanders her.
Schau mal hier nach:
http://www.totalcontrolproducts.com/vehicles/60sec/bodykit.html
http://www.mustangdepot.com/OnLineCatalog/Fiberglass/eleanor-kit.htm
http://www.maierracing.com/eleanor%20kit.html
so long
Servus!
Soweit ich noch etwas zum Thema beitragen kann und mir bekannt ist, sind die Heckleuchten beim Shelby jeweils vom Merc Cougar gleichen Baujahres gewesen.
Gruß, Wolferl
Zitat:
Original geschrieben von GMCcruiser
...
Aber Mario was ist denn ein "Mucle-Car" ??? Hört sich irgendwie witzig an... 😁
...
Ha, ha, ha. Wer hat das "s" geklaut?😠 Wenn er sich jetzt meldet, wird auch nichts weiteres geschehen.
😁
@(murcielago)
Dieser "Filmheld" wurde getuned. Heckleuchten sind die Richtigen, wie auch schon Harold erwähnte. Die Front ist komplett umgebaut. Das erkennt man u.a. an den kleinen Zusatzscheinwerfern mit Linsentechnik. Diese hatte es damals noch nicht gegeben. Zumindest nicht für Fahrzeuge. Des weiteren hat unser Held andere Felgen. Und bei den Spiegeln bin ich mir nicht so sicher. Diese hier waren - glaub ich- etwas kleiner als die Originalen.
Was sagt unser Spezi Harold dazu?
Gruß,
Mario
Soweit ich weiss, wurde überhaupt kein originaler Shelby für die Umbauten zum Filmauto benutzt (wäre sonst wohl auch recht teuer geworden), sondern es waren allesamt normale Mustang Fastbacks, die mit den "Eleonore"-Fiberglas-Kits umgebaut wurden.
Harold
Also, ich stell hier mal einiges klar, denn ich hab das ganze schon ziemlich lange verfolgt..
1. Im Film wurden nur umbgebaute normale 67/68er Fastback Mustangs verwendet, keine echten Shelbys. Die einen waren für hohe Geschwindigkeiten optimiert, die anderen eher für kurvenreiche Fahrten etc. Auf jeden Fall wurde am Schluss für Jerry Bruckheimer, den Produzenten, noch ein Eleanor aus einem echten Shelby GT 500 gebaut!! Im Moment gibt es noch einen Typen in Texas, der dies auch macht. Alle anderen, von denen ich gehört haben, bauen Clones aus Standard 67/68er Fastbacks.
2. Die Shelbys hatten diese grossen Hinterlichter, wie gesagt von den Mercury Cougars (1967 und 1968), aber ohne das Gitter drüber, dass die Cougars haben. Wie auch erwähnt hatten die California Special Modelle von 1968 (nur Coupés bzw. Hardtop) auch solche Rückleuchten.
3. Eleanor ist sozusagen ein getunter Shelby Mustang (also in der Optik getunt), wird aber eben bis auf wenige Ausnahmen aus normalen Mustangs gebaut und nicht aus Shelbys, da es schlichtweg zu teuer und zu schade wäre
4. Die beste Seite im Netz, die euch (in Englisch) Informationen zum Selber-bauen eines Eleanor-Mustangs geben kann (also Umbau von normalem Fastback in Eleanor mit erwähnten Body-Kits), ist meiner Meinung nach: www.customfastbackca.com --> die Page ist zwar nicht sehr schön, aber im Forum steht so circa alles was man je wissen wollte.
5. Es gibt mehrere Body-Kits, das Original von CVS, und eines von Bill Maier, sowie jetzt noch eine zweite verbesserte Version von Bill Maier.
6. Wenn ihr selber keinen Eleanor-Mustang bauen wollt, dann könnt ihr ihn entweder auf ebaymotors.com (Vorsicht, nur Profis, da man auf jedes Detail schauen sollte!), oder auf www.uniqueperformance.com (bzw. www.sandersonsales.com) (--> wurde schon erwähnt, ich weiss...) kaufen.
Wenn euch der UP-Mustang (GT 500E) zu teuer ist, oder euch die falsche Haube (!!) nicht gefällt, dann könnt ihr "korrekte" Nachbauten bei Scott Pearson auf http://eleanormustangs.com kaufen!! Die Kosten auch nicht so viel und sind meiner Meinung nach extrem viel Film-ählicher! ACHTUNG: Lasst euch nicht irritieren von den Bildern auf den ersten Seiten, sondern schaut die Bilder auf der Seite New Shop Pictures an!! Dort sind nämlich erst Eleanors abgebildet, die das CVS Kit verwenden, vorher verwendete er glaube ich das Maier 1 Kit oder sonst was merkwürdiges. (Die Seite ist halt noch nicht so up to date!!)
7. TCP (Total Control Products) ist eine Firma, die so Aufhängung und so Zeugs für die Film-Eleanors gemacht hat.
8. Wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht mich zu kontaktieren oder zu fragen, ich sollte eigentlich praktisch alles beantworten können.
Zitat:
Original geschrieben von john1967
...
8. Wenn ihr noch Fragen habt, zögert nicht mich zu kontaktieren oder zu fragen, ich sollte eigentlich praktisch alles beantworten können.
Wie hieß der Fahrer des ersten Shelby GT 500 und wie alt war seine Tochter?😉😛
Gruß,
Mario
hmmm... nun ja.. vielleicht war das "alles" wegen der späten stunde auch ein wenig übertrieben... 🙂 oder ich dacht eher, wenn ihr wissen wollt, welche teile ihr von wo kaufen solltet und so.. dann kann ich es euch sicher beantworten... 🙂