Sharan Verkauf - Was haltet Ihr davon?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo liebe Gemeinde,

leider muss ich meinen Sharan verkaufen da etwas neues ansteht und 3 Autos (Frau hat auch eins) nicht ohne weiteres unterhalten will und kann.
Ich würde mal generell eure Meinung bzgl. Ausstattung, Preis usw. hören.
Falls das hier nicht hingehört kann der Admin das natürlich löschen.

Vielen Dank.

Gruß Mario

https://www.autoscout24.de/.../...946d-7a12-c013-e053-e250040ae115?...

27 Antworten

Stimmt, DCC habe ich auch noch. Highline ist schon eine feine Sache, so lange alles funktioniert.

und für die Kinder natürlich auf jeder Seite ein "Abfalleimer" sonst gibt es nur Streit 🙂

Ist das nicht das Raucherpaket? Habe ich auch ;-)

Integrierte Kindersitze habe ich auch nicht, aber die sollen nicht so gut und unbequem sein, wenn man dort ohne Kindersitzfunktion drauf sitzt.

Die ganzen Komfortfeatures sind zwar nett, wenn man sie sich beim Neuwagenkauf mit rein nehmen / leisten kann, beim Gebrauchtwagenkauf werden diese oftmals aber kaum noch honoriert.
Was bei einem gut sieben Jahre alten Fahrzeug dazu kommt ist dann auch, dass viele dieser Dinge dann auch mal defekt werden können - ich würde bei einem gebrauchten Sharan in diesem Alter bewusst auf Dinge wie Panoramadach, elektrische Türen, etc. verzichten. Man liest auch hier im Sharan Forum genug über div. Probleme.

Der 140PS TDI war damals soweit ich mich erinnere die meistverkaufte Motorisierung - jemand der einen sieben Jahre alten Wagen sucht (wahrscheinlich für die Familie), wird (Ausnahmen bestätigen die Regel) eher Wert auf niedrige Unterhaltskosten und eben geringe Reparaturanfälligkeit legen denn auf maximale Leistung - da sehe ich diesen Motor nicht im Nachteil.

Was in Österreich solche Fahrzeuge für Familien sehr begehrt macht sind sieben Sitze - gerade Unternehmen leasen/kaufen solche Fahrzeuge oft nur mit 5 Sitzplätzen - darum sind am Gebrauchtwagenmarkt Fahrzeuge mit 7 Sitzplätzen deutlich seltener. Das ist für mich eher der einzige Punkt, der nicht so optimal ist.

Wie gesagt - ich würde bewusst einen Gebrauchtwagen suchen, der nicht mit Extras vollgestopft ist, die defektanfällig sind. Einfach auch, weil solche Wagen dann noch teurer sind. Zum genannten Fahrzeug - bei einem Privatverkauf halte ich den Preis für Deutschland etwas zu hoch - versuchen (wenn man keinen Zeitdruck hat) kann man es ja - realistischer sehe ich 10.000 bis vielleicht 11.000€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 4. Juni 2018 um 21:07:56 Uhr:


Ist das nicht das Raucherpaket? Habe ich auch ;-)

Integrierte Kindersitze habe ich auch nicht, aber die sollen nicht so gut und unbequem sein, wenn man dort ohne Kindersitzfunktion drauf sitzt.

Mh mit Raucherpaket hat das glaube ich nichts zu tun, wäre ja bei einem Familienvan noch schöner.😕

Es stehen überall Becher, ist das dann nicht das Raucherpaket? Es wird ja nicht für Zigaretten genutzt...
Unser ist auch 7 Jahre alt und ich wollte die 170PS, denn warum sollte der im Unterhalt teurer sein?

die großen in den hinteren Seitentüren sind definitiv nicht für "Asche" gedacht, da nur Plaste. Ist ja auch egal, die Kids und den Papa freut es, da er sie ja entleeren darf.

Die 170 PS Variante ist ggf. etwas teurer in der Versicherung, Steuern etc, dies war sicher gemeint. Ich persönlich würde mich freuen, wenn ein größerer Diesel als der aktuelle 184 PS bei einem möglichen Facelift Einzug halten würde, am besten mit 4-Motion.

Ich finde die Ausstattung völlig OK. Lediglich DSG würde ich mir persönlich noch dazu wünschen.

Panoramadach würde ich nicht nehmen, alleine wegen der häufigen Probleme damit. Elektrische Schiebetüren und Heckklappe würde ich auch nicht nehmen, die zicken mit zunehmenden Alter rum.

Von daher ist der Wagen echt ok!

wenn man das Navi in der Suche lässt (was ich vollkommen sinnlos finde, seit es Android Auto am Handy gibt)

https://www.autoscout24.de/ergebnisse?...

kommen immer noch zahlreiche Händler Angebot mit besserer Ausstattung (teilweise 7-sitzer mit xenon usw. )
denke also nicht dass man PRIVAT auch nur annähernd an 13000 kommen wird..

die ersten 7n haben ja (ich hab ja selber einen) schon sehr viele, sagen wird mal "Problemstellen" .. (Rost, Nox,AGR,Adblue,...) deshalb ist der Vergleich etwas schwierig, kommt immer drauf an ob/was schon repariert wurde. usw

Vielen Dank für euer Feedback. Schön das ihr darauf eingegangen seid. Gruß

Zitat:

@lrlr schrieb am 5. Juni 2018 um 15:40:49 Uhr:


...die ersten 7n haben ja (ich hab ja selber einen) schon sehr viele, sagen wird mal "Problemstellen" .. (Rost, Nox,AGR,Adblue,...) deshalb ist der Vergleich etwas schwierig, kommt immer drauf an ob/was schon repariert wurde. usw
@lrlr

Wenn du schreibst “die Ersten” meinst du wirklich da wurde “später” etwas verbessert... wäre ja unglaublich für VW

Zitat:

@thom20 schrieb am 6. Juni 2018 um 04:13:39 Uhr:



@lrlr Wenn du schreibst “die Ersten” meinst du wirklich da wurde “später” etwas verbessert... wäre ja unglaublich für VW

Glaub ich nicht. "Die ersten" sind lediglich schon älter, die "späteren" kommen dann an die Reihe wenn sie das gleiche Alter erreicht haben.
Dass VW etwas verbessert ist eher - nennen wirs - nicht so ganz üblich.

Natürlich wurde da verbessert,
bei jedem Auto wird das gemacht

an Bauteilen (deshalb bekommen die Nummern dann ein B, C, D, .. hinten dran) und auch an vielen anderen Stellen/Verfahren..

gutes Beispiel z.B. https://www.motor-talk.de/.../...ks-hinten-nach-5-jahren-t6030252.html

das ist ein Problem, dass (auch) durch das scheuern einer Dichtung/Dreck am Lack entsteht..
hier wurde sowohl die Dichtung geändert, und auch das "Blech"...

2. Beispiel NOX Sensor.. hier wurde ja sogar ein Softwareupdate des Motor-Steuergerätes gemacht, dass die mit dem neuen Sensor zurecht kommt, und seit 2 Jahren gits wieder einen neuen (verbesserten?) nox sensor..

ausserdem (hat man hier gelesen) dass der Untebodenschutz im 1. Jahr wohl nicht so toll war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen