Sharan Leasing ausstattung?
Hallo,
ich fahre zurzeit ein Leasing VW Touran Match mit 1,6 Bluemotion TDI 105 PS ziemlich viele extras zB.(Business paket inkl.Navi RNS315,Parklenkassistenz,Familly Paket,7 Sitzer) usw. Spitze Auto.
nun bekomme ich von der firma ein zweitwagen zur Private Nützung ein Sharan den ich bis ende Mai 2013 Bestellen muß.Der soll nicht mehr wie 40600€ konfiguriert werden.Habe 3 Klein Kinder und meine Frau wird auch damit fahren.
Nun darf ich den selber konfigurieren aber ich weiss nicht was ich alles nehmen sollte als extras?Was für uns wichtig wäre das Navi und Standheizung vielleicht auch Xenon....als Model wird es ein Benziner 1,4 TSI Bluemotion mit 150 PS sein.Aber welche Ausstattungsvariante weiss ich auch nicht.
was würdet Ihr zusammenstellen für den Preis oder was würdet Ihr bei Sharan nicht missen? noch welches Paket ist gut Kombinierbar?
was mich Intressiert aber was nicht unbedingt sein soll:
Rückfahrkamera
Parklenkasistent
Navi
Standheizung
Xenon
Licht und Sicht Paket
Multifunktionslederlenkrad
Easy Open Paket
Bedienungselemente in der 2.Reihe für Klima
Business Premium Paket
Auto Hold Elektrische Parkbremse
1x intergrietes Kindersitz
Sonnenschutzrollen für hinteren Türen
habe mir einen vorkonfuguriert was sagt Ihr dazu?
für empfehlungen und Ratschläge würde ich dankbar.
mfg
Kaptan
Beste Antwort im Thema
hast du elektr. türen? würde ich bei kindern grundsätzlich nehmen, und selbst als erwachsener ist das fein, wenn man mal bergauf oder bergab steht. ansonsten schaut das vernünftig aus. rückfahrkamera ist imho pflicht, ob du den parklenkassistenten wirklich brauchst sei dahingestellt, wir haben ihn und nutzen ihn aber wenn wir deswegen auf elektr. türen verzichten müssten hätten wir den sicher gegen die türen getauscht.
36 Antworten
Hier ist wie immer die Frage: was ist Stadtverkehr?
Ist der Verkehr eher moderat und kann man oftmals mit 50km/h im Verkehr mitschwimmen, so wird der 1.4er TSI keine 12L brauchen. Fährt man überwiegend in der Rush-Hour in einer Großstadt Stop&Go, so wird er möglicherweise noch deutlich mehr als 12L auf 100km benötigen.
Ich würd beim TSI bei gemischtem Fahrprofil und normalem Fahrstil von rund 10L auf 100km ausgehen, beim 2.0 TDI kannst du bei gleichem Fahrprofil und Stil mit 7,5L auf 100km rechnen.
Natürlich geht hier immer deutlich weniger (optimales Fahrprofil mit wenig Stadt bzw. Stop&Go bzw. wenig Autobahn über 130km/h), es geht aber auch deutlich mehr.
Bei dem genannten Fahrzeugpreis sollten gut 3€ auf 100km Preisunterschied aber nicht ausschlaggebend sein - wir reden hier dann von 450€ im Jahr bei 15.000km (und dann kommt die höhere Steuer beim Diesel, das Adblue muss man auch noch rechnen, den höheren Kaufpreis,...)
Also selbst 12 Liter bei reinem Stadtverkehr schrecken da dann nicht ab, weil da kann sich der Diesel dann auch seine 9 bis 10 Liter durchziehen.
Wie kommst Du auf nur 3 € Unterschied?
10 x € 1,559 = € 15,59 (heutiger E10 Preis hier)
- 7,5 x € 1,419 = € 10,64 (heutiger Dieselpreis selbe Tanke)
macht ca. 5 € Unterschied pro 100 km...
also 750 € im Jahr bei 15000 km Jahresfahrleistung...
hält das Auto 13 Jahre und 4 Monate (200000 km) so sind das 10000 € reiner Kraftstoffpreisunterschied.
Ob man damit nicht vielleicht doch die Mehrkosten für Steuer, AdBlue und Anschaffung des Diesels gedeckt bekommt????
Gruß, autoñomo
Der TSI 2.0 braucht in der Stadt 11,8 l bei mir...und ich bin kein Schleicher....wenn ich aber sehe wie viele Autofahrer bei Grün losorgeln um an der nächsten roten Ampel voll in die Eisen zu gehen, finde ich den Sprit noch zu billig....😁
Ich war heute beim freundlichen. Hab dort den Meister gefragt der bestätigt mir im Stadtverkehr 10L sind ok hat er gesagt.
Ähnliche Themen
unser 1.4 TSI DSG nimmt auf Kurzstrecke ca. 10L, wenns auf Langstrecke geht liegen wir bei ca. 8,5L.
Der 2.0 TSI DSG meines Bekannten verbraucht ungefähr das selbe.
Wenn man es sich leisten kann, würde ich das nächste mal den 2.0 nehmen - nicht das der 1.4 schlecht wäre - er zieht bis ca. 150 km/h wirklich ordentlich, erkauft wird das allerdings durch ein recht hohes Drehzahlniveau (bei 130 km/h ca. 500u/min mehr als der 2.0) und das passt nicht so recht zum komfortablen Charakter des Sharan. In niedrigen Geschwindigkeitsbereichen ist der 1.4 (subjektiv) etwas leiser, ab 80-90 km/h dreht sich das aber (auch der 1.4 ist bei 150km/h trotzdem noch schön leise durch die gute Dämmung). Außerdem zieht der 2.0 schon nochmal deutlich besser.
Ich bin jetzt ziemlich sicher das ich ein Sharan Life 1,4 TSI lease.....
nur zickt jetzt meine Frau wegen Farbe rum :-/
es gibt ja nicht viel Farbauswahl beim Sharan, gabs bei unseren aktuellen Touran auch nicht.
Weil der Touran Deep Black Perleffekt ist möchte ich nicht nochmal die selbe Farbe und meine Frau möchte nicht das Indiumgrau Metallic oh mann.
zum Glück wollen wir beide nicht das Toffeebraun Metallic.
was für welche farben habt ihr? Heute beim Freundlichen habe ich das Candy-Weiß gesehen mit Schwarze aussenspiegel war aber noch ein Match version trotzdem schaut das nicht schlecht aus aber naja..
:-)
Auf weiß siehst du jeden Dreck, schwarz ist schick, aber empfindlich...Nightblue metallic ist mir zu dunkel...grau mag ich nicht, sieht langweilig aus...das Toffee metallisch ist gar nicht mal schlecht, aber nur wenn die Innenausstattung Alcantara beige ist...tja, schwere Entscheidung...ich habe früher einen Sharan in Skyblue metallic und zwei T5 in einem metallic Blau gefahren ( so wie beim Scirocco aktuell ) DAS war mal eine Farbe...
natürlich sind Farben geschmackssache aber für mich ist echt das Toffee metallisch Kackbraun :-)
Die Silbernen Farben schauen wie Kundendienst Auto aus :-)
Leider muß ich mich Trotzdem eins von diese Farben entscheiden was VW anzubieten hat.
Also 2 sachen bis jetzt schwach bei VW das habe ich den :-) auch gesagt.
1.Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe nicht Serie.
2.Farbpaletten auswahl zu wenige farben.
Oder schwarz bzw. Standardfarbe nehmen und Folieren lassen...kostet allerdings ca. 1.500 bis 2.000 Euronen....
Hast du schon mal nach Sonderlackierungen gefragt ?
Sieh mal hier ....
Ich hab was gefunden ! Das isses wohl ... Klick mal hier .
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
int. Kindersitz: ist mit 250€ einfach zu teuer. Da bekommt man auf dem freien Markt für die Hälfte schon einen Testsieger von Römer mit Isofix.
Nach meinem Kenntnisstand lassen sich jedoch die Sitze der zweiten Reihe nicht nach vorne klappen, wenn ein Kindersitz darauf montiert ist -> Sitze 6 und 7 lassen sich nicht nutzen.
Anders mit den integrierten Kindersitzen: Da klappt's (im wörtlichen Sinne 😉). Deshalb haben wir gleich zwei Stück mitbestellt. Erfahrungswerte gibt's dann erst ab Ende Juni 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Nein. Kenne auch, außer in der Oberklasse, kein Fahrzeug, wo die hinteren Seitenairbags Serie sind.
Man darf hier zwei Sachen nicht verwechseln:
Der Sharan hat in
allenAusstattungsvarianten serienmäßig ein "Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn".
Für die 380 Euro gibt es zusätzlich "Seitenairbag und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe". Das Geld war mir die Sicherheit meiner Kinder ohne zu zögern wert.
wir haben einen candy-weißen und dass man jeden dreck sehen kann würde ich mal verneinen. für ein weiß ist das wirklich sehr drecktolerant. das audi-weiß oder auch das weiß vom touareg ist da ganz anders, das ist "kälter" und man sieht wirklich alles. wir haben's nicht bereut und ich finde noch immer dass das die beste farbe für mich ist. außerdem merkt man wirklich stark dass sich der wagen nicht so aufheizt in der sonne. auf schwarz sieht man den dreck mehr (freunde haben einen).
Wenn's um Dreck geht bleibt eigentlich nur grau....😁
also gut, die entscheidung ist gefallen wir sind einig für die Farbe Silver Leaf Metallic. (Gottseidank)
Jetzt sieht der Sharan so aus : (bin zwar 563 € drüber als 40600 aber ich gebe das so ab)
Wenn jemand was auffällt oder was besseres hat soll sich melden sonst warte ich auf eure meinungen.
Cool.....😁