Sharan Kauf - Preis ok?
Hallo an alle,
brauche mal etwas Entscheidungshilfe.
Kaufe erstmalig einen Van und habe wenig Ahnung.
Sharan Bj.05/2015, ehemaliges Mietfahrzeug, 25.400 km,
Benziner, Automatik, DSG, Schiebetüren manuell, 7-Sitzer
Soll 25.700,-€ kosten. Ist das ein fairer Preis?
Soll ein Benziner sein, da Arbeitsweise nur 8 km und längere Fahrten unregelmäßig. Gibt davon scheinbar nicht viele.
LG Plüsch
Beste Antwort im Thema
Also, wie so oft, keine eigenen Erfahrungen sondern Mutmaßungen 😁
@TE ich würde mich wegen dem alten 1.4 TSI Motor nach sofort verfügbaren Tageszulassungen mit dem seit dem FL neu verbauten 1.4 TSI umschauen. Bei der Ausstattung wird man beim vergleichbaren Preis da dann aber sicher Abstriche machen müssen.
21 Antworten
Du erkennst den 1,4 TSI mit Zahnriemen einfach am Hubraum des Motors.
Der 1,4er mit 1395cm³ ist der neue mit Zahnriemen.
Davor waren es 1390ccm.
...oder an der Motorkennung CZDA, oder am Drehmoment (250Nm, vorher 240Nm).
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Sharan_II
Gruß
S.
Ähnliche Themen
Von dem alten EA-111 1.4 TSI Motorkennbuchstabe CTHA würde ich dringend abraten. Der krankt nicht nur an der Steuerkette, sondern auch an Motorschäden die z.T. bereits bei 30 - 50 tkm auftreten:
http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-1-4-tsi-t4031290.html
http://www.motor-talk.de/forum/ruckeln-beim-gasgeben-t4507311.html
Und das nicht nur beim Sharan, sondern quer über alle Baureihen.
der neue 1.4 TSI MKB CZDA scheint hier besser zu sein, hier gab es bisher nur Probleme mit gerissenen Schrauben der Ventilverstellung.
Da 90% aller Sharan die Werkshallen als Diesel verlassen, ist es kaum verwunderlich dass es davon nicht soviele als Gebrauchtwagen gibt. Je nach Fahrweise musst Du beim 1.4 TSI mit 9-11 Liter/100 km rechnen:
http://www.spritmonitor.de/.../457-Sharan.html?...
Zum Vergleich: Mein 2011er 140 PS TDI braucht im Schnitt 6,7 - 7,0 Liter, und bei meinem Fahrprofil ist auch eine Menge Kurzstrecke mit dabei, Jahresfahrleistung 12-13 tkm. Einen vollen DPF hatte ich noch nie, Proleme mit Schmierölverdünnung auch nicht (lasse das Öl aber alle 15 tkm wechseln, bringe das Öl selber mit). Solange immer wieder mal längere Strecken mit dabei sind, scheint das beim 7N unkritisch zu sein.
Beim im 7N verbauten 6-Gang-DSG ist zu beachten, daß das Öl alle 60 tkm gewechselt werden muss, dafür berechnet die Vertragswerkstatt rund 300 EUR für Material und Arbeit.
Hallo,
der Preis ist eigentlich in Ordnung. Wir haben in fast identischer Konfiguration einen Mietwagen-Sharan vor 2 Jahren gekauft für 27.500 Euro (da war das Preisniveau - zumindest bei uns - noch etwas höher für gebrauchte Sharans). Aber ehrlich: ich würde auch lieber den nach FL kaufen, insbesondere wegen des Motors. Bei mir im 1.4 TSI fährt immer ein schlechtes Bauchgefühl wegen der Steuerkette mit.
Ich persönlich würde nie wieder VW kaufen - der Sharan hat noch andere Probleme (Panoramadach, Unterbodenschutzverletzung beim Radwechsel, ggfs. fehlende Nachrüstbarkeit von Gepäcknetz (wenn die Haken fehlen, sonst bleibt nur das Traval-Gepäckgitter), und und und und und und und
Und der brutal arrogante Service mit der nicht vorhandenen Kulanz...
Sharanspezi
Zitat:
@pidi911 [url=http://www.motor-talk.de/.../sharan-kauf-preis-ok-t5819056.html?...]
PS.: Der Wagen ist keine 2 Jahre alt und hat 25TKM drauf, der hat außer Waschen und Wischwasser auffülen 0,0 Wartung bekommen. Das ist eine Miethure, die muss nur blinken und laufen.
Ich habe das schlecht geschrieben. Im Falle eines Defektes kann man davon ausgehen, dass die notwendige Reparatur in einer entsprechenden Fachwerkstatt durchgeführt wurde.
MfG