Sharan CUP Kauf - Bitte kurze Kontrolle
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines CUP. Langsam sehe ich nach tausend Seiten im Forum und allen Katalogen den Wald vor Bäumen nicht mehr. Deshalb meine Bitte: Falls die Kenner mal eine Minute Zeit haben: Bitte schaut doch mal über meine Bestellung, ob da irgend etwas gaaaaanz Wichtiges fehlt. Ich wollte gern Verkehrszeichenerkennung, dyn. Light usw haben, aber das geht nicht wenn man eine Frontscheibenheizung will. Die ist mir wichtig, weil der Wagen draußen steht. Nein, eine Standheizung brauche ich nicht, weil mir recht spontan einfällt, wann ich fahre - und da will ich nicht 10 Minunten vorher einheizen. Das überteuerte 510 ist leider für die Rückfahrkam. nötig. Kindersitze brauche ich nicht.
Mir kommts bei dem Wagen auf größtmögliche Sicherheit und Funktion an.
Ja, nun also meine Bitte um eine kurze Kontrolle. äh, Preise sind von VW Konfigurator heute.
Fehlt was oder kann ich auf irgendetwas leicht verzichten????
Danke an alle schon im voraus.
Der Sharan
Sharan "CUP" BlueMotion Technology 2,0 l TDI 130 kW (177 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
41.600,00 €
Außenlackierung
Indiumgrau Metallic
645,00 €
Innenausstattung
Titanschwarz-Grau/Titanschwarz/Schwarz/ Perlgrau
Sonderausstattung
Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
900,00 €
"Open Sky"-Paket mit Panoramadach
1.340,00 €
"RNS 510"
2.060,00 €
"Business"-Paket
485,00 €
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
940,00 €
7-Sitzer-Paket
1.145,00 €
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht, inkl. Nebelscheinwerfer
1.250,00 €
230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
122,00 €
Navigationsdaten für Westeuropa auf internem Speicher
0,00 €
Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz
395,00 €
Mit Individualeinbau
0,00 €
Rückfahrkamera "Rear Assist"
395,00 €
Soundsystem "DYNAUDIO Contour"
575,00 €
Multifunktionsanzeige "Premium" mit mehrfarbigem Display
230,00 €
Raucherausführung: Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn, Abfallbehälter hinten, herausnehmbar
20,00 €
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
0,00 €
Schlüsselloses Schließ- und Startsystem "Keyless Access" inkl. Safe-Sicherung
465,00 €
Digitaler Radioempfang DAB+
230,00 €
Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
105,00 €
Frontscheibe beheizbar und infrarot-reflektierend, mit Grautönung im oberen Bereich
375,00 €
Gepäckraumeinlage, 5-Sitzer (Preis ohne Montage)
45,80 €
Gesamtpreiss 53.322,80 €
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 2wolfko
Da ist sicher was dran - obwohl es hier bestimmt Widerspruch gibt. Aber das ist nun mal - anders als die Türen - ein Mehrwert, bei dem ich glaube und hoffe (das der Chinese oder wer auch immer das Ding zusammengebastelt hat, gerade einen guten Reisbrei hatte).
DSG ist ein Mehrwert und elektr. Türen nicht? 🙄
So langsam fange ich an mich zu ärgern, dass ich an dieser Diskussion teilgenommen habe.
Und Chinesen wird's wohl nicht ganz viele geben, im VW-Getriebe-Werk Kassel. Wie es dort mit Reisbrei aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
So, das war's für mich an dieser Stelle.
68 Antworten
Das Öffnen ist nicht das Problem, sondern das Schließen. Jeder versucht direkt zuzuziehen, wie z.B. beim Caddy oder T5. Das funktioniert aber beim Sharan/Alhambra nicht, weil man erst durch das nach außen ziehen entriegeln muss bevor es zu geht. Vollkommen widersinnig und unergonomisch.
Beschwer Dich also nachher nicht, falls Du feststellst, dass ich mit meinem Tipp Recht hatte. 😉
nee, ich beschwer mich nie wenn ich selbst die Entscheidung getroffen habe. Du hast sicher für deine Sicht recht, aber wer noch mit CDs unterwegs ist, der zieht vielleicht auch anders an einer Tür. Also ehrlich, ich hab xmal auf und zu gemacht - geht leicht und ohne Problem. Aber ich habe auch jahrelang T4 gefahren. Das war richtig Arbeit, die Dose zu zukriegen. Ich traue einfach der Fertigungsqualität heute nicht mehr über den Weg. Da schließe ich lieber so viele Fehler aus wie möglich.
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Ich ärgere mich nun seit über 3 Jahren über die mechanischen Türen und kann nur empfehlen, die elektrischen zu nehmen....
Ich frage mich nur, was ist mit dem elektrischen Türen, wenn die Elektronik versagt (vor allem bei einem Unfall, Wasser, etc..)? Wäre es den Rettern nicht lieber, hier eine rein mechanische Lösung zu haben? Oder wenn man bei einem Unfall die Tür von innen öffnen will?
Dies einfach noch so als Gedankenanstoss aus der Sicht Sicherheit. An Airbags, etc. wird ja auch gedacht. Zudem finde ich den Mehrpreis für dieses elektronische Gadget doch recht happig.
die elektrischen kann man auch mechanisch aufmachen..
(ich frag mich eher wozu das glasdach gut sein soll...)
Ähnliche Themen
Liebe MoTalker,
ich wollte da keinen Glaubenskrieg anfachen. Es gibt sicher gute Gründe für und gute gegen die vielen Motörchen im Auto. Ich ganz persönlich kann für mich halt keinen Mehrwert dabei entdecken und habe deshalb drauf verzichtet. Und ich würde später eigentlich auch nicht gern ein Auto kaufen, in dem so viele Dinge drin sind, die mit längerer Laufzeit natürlich dann schon eher kaputt gehen können. Zumal die Rep.Kosten wirklich mit über 2000 Euro pro Tür dann recht ärgerlich sind.
Was das Glasdach angeht: Ja, da ist einfach nur Wohlfühlwert drin. Natürlich nur bei Sonnenschein - aber den haben wir ja in Deutschland bald 12 Monate lang.🙄
Zitat:
Original geschrieben von 2wolfko
Und ich würde später eigentlich auch nicht gern ein Auto kaufen, in dem so viele Dinge drin sind, die mit längerer Laufzeit natürlich dann schon eher kaputt gehen können.
Dann würde ich mir aber mehr Sorgen um das DSG machen als um die elekt. Türen.
Da ist sicher was dran - obwohl es hier bestimmt Widerspruch gibt. Aber das ist nun mal - anders als die Türen - ein Mehrwert, bei dem ich glaube und hoffe (das der Chinese oder wer auch immer das Ding zusammengebastelt hat, gerade einen guten Reisbrei hatte).
Wer fährt denn bei Dir hinten mit? Wenn es kleinere Kinder sind (der Kindersitz lässt darauf schließen), dann emfehle ich doch die elek. Schiebetüren. Damit können die Kinder selbstständig die Türen ohne Gefahr öffnen und schließen.
Zitat:
Original geschrieben von 2wolfko
Da ist sicher was dran - obwohl es hier bestimmt Widerspruch gibt. Aber das ist nun mal - anders als die Türen - ein Mehrwert, bei dem ich glaube und hoffe (das der Chinese oder wer auch immer das Ding zusammengebastelt hat, gerade einen guten Reisbrei hatte).
DSG ist ein Mehrwert und elektr. Türen nicht? 🙄
So langsam fange ich an mich zu ärgern, dass ich an dieser Diskussion teilgenommen habe.
Und Chinesen wird's wohl nicht ganz viele geben, im VW-Getriebe-Werk Kassel. Wie es dort mit Reisbrei aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
So, das war's für mich an dieser Stelle.