Sharan BJ 2017 kaufen oder älter?
Hallo zusammen,
erstmal zu mir ich bin 31 J. alt und gerade Vater meines dritten Kindes geworden.
Hier nun auch mein Problem. Da wir nun zu 5 sind wird es in unserem Audi A4 einfach zu klein.
Da wir aber auch viel Kurzstecke fahren fallen für uns Diesel Fahrzeuge raus.
Daher kein T6 oder ähnliches.
Nun sind wir auf den Sharan gestoßen mit dem 1,4 TSI Motor und DSG Getriebe.
Gibt es irgendtwas zu beachten beim Kauf eines Sharan? Schwachstellen o.ä.?
Habe zur Zeit ein Angebot vom Händler für einen Sharan Comfortline 1,4 TSI von 06/2017 mit DSG BMT als 7-Sitzer. KM:25500 mit Anschlussgarantie bis 2022 für 31000€.
Ist das akzeptabel oder zu teuer für das Auto?
Oder sollte man eher auf ein älteres Modell zurück greifen so um 2014 oder so`?
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen
Schönen Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pidi911 schrieb am 6. Juni 2018 um 12:06:37 Uhr:
Zitat:
Zum Verkauf steht er jetzt trotzdem, da wir lieber einen "echten" 7 Sitzer wollen und jetzt auf eine V-Klasse umsteigen ;-)
Sag ich doch, der Sharan ist bei 5 Personen zu klein.
CaddyMaxi nehmen!
Günstiger, größer und weniger Sorgen.
Weniger Luxus, schlechtere Geräuschdämmung, schlechteres Fahrwerk, weniger Anhängelast
49 Antworten
Nope.
Ich fahre täglich 11 km zur Arbeit. 05:30 Uhr Mo - Fr. Da bin ich zu 99% allein auf der Landstraße. ACC und DLA würde mir nichts nützen.
Folgende Unterschiede bei Alhambra und Sharan sehe ich:
Beim Faceliftmodell ist der Schaltknauf beim Ali deutlich minderwertiger als beim Sharan. Für viele ein sinnloser Grund. Aber ich Schalte eben gern selbst und das soll auch auch gut anfühlen.
Beim Vorfacelift hatte ich ja schon geschrieben das das es dort meistens nur Hellgraue Innenausstattung gibt die zum einen alles andere als schön ist und zum anderen bestimmt nicht sehr Fleckenfreundlich.
Beim Ali finde ich auch die Rote Instrumentenbeleuchtung sehr gewöhnungsbedürftig.
Sicherlich alles Sachen mit denen man leben kann. Dafür sieht der Ali sportlicher aus. Bei deutlichem Preisunterschied würde ich all diese Sachen auch in Kauf nehmen.
Im Vergleich zum Caddy empfinde ich ausser den von mir bereits angesprochenen Sachen die die Innraumbreite im Caddy als zu gering bei 3facher Kindersitzbestuhlung. Hab das bereits getestet.
Klarer Vorteil für Shalhambra sind auch die Einzelsitze die natürlich auch einzeln umklappbar sind. Der Caddy hat nur eine Sitzbank.
Für Freunde von großen Hängern sind die Shalhambra auch besser geeignet. 2000/2200/2400 kg bei 12% im Vergleich zu ich glaube maximal 1500kg. Je nach Motorisierung und ob mit oder ohne Allrad.
Also das wäre der Sharan gewesen:
https://suchen.mobile.de/.../257272467.html?action=parkItem
den Alhambra gibts noch nicht im Netz war gerade erst rein gekommen.
Aber paar Details kann ich ja mal reinschreiben:
Seat Alhambra 1.4 TSI DSG Style Edition
5km Tageszulassung
110KW
Einparkhilfe vorne und hinten
Rückfahrkamera
Navi
Xenon mit Kurvenlicht
7 Sitze
Paket: Business COMFORT
Navigations-Paket
Paket: Businesspaket INFOTAIN
Technologie Paket
Winter-Paket
Airbag: Seitenairbags hinten
Anhängevorrichtung, schwenkbar mit elektrischer Entriegelung
DAB digitaler Radioempfang
Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung - Inkl. Back-up-Horn und Abschleppschutz
Fernlichtassistent
Klimaanlage ""Climatronic"" mit 3 Klimazonen getrennte Temperaturregelung vorne und hinten
Gepäckraum-Paket
und und und.....
Soll kosten 29900€
Also, wenn der Sharan mit 3 Kindern zu klein ist um in den Urlaub zu fahren frage ich mich, was da um Himmels Willen alles mit muss? Außergewöhnliche Hobbys oder unvorteilhaft gepackt? Wir ( auch 5 Personen ) bekommen den Kofferraum gar nicht voll wenn es in den 3 Wöchigen Urlaub geht, das Gepäcknetz wurde noch nie gebraucht. Aber da hat jeder andere Vorstellungen, ich wollte nur unsere Situation als Vergleich schildern.
Weiterhin kann man den Sharan und den Caddy meiner Meinung nach nicht im Ansatz auf die gleiche Stufe stellen im Bezug auf den Fahrkomfort bzw. das Fahrgefühl. Irgendwoher muss der Preisunterschied kommen.
Zum Wohnwagen ziehen ist der Sharan in der Tat perfekt. Seid letztem Jahr ziehen wir einen 2t Tandemachser. Läuft sehr ruhig und zusammen mit dem DSG ist es sehr komfortabel zu fahren.
Von daher ist der Sharan für uns die eierlegende Wollmilchsau :-)
Ähnliche Themen
Wie breit sind die drei Sitze in der zweiten Reihe beim Caddy? Ich dachte er ist innen etwa so breit wie ein Touran, also etwas schmaler als der Sharan.
Zitat:
@Sebulba schrieb am 06. Juni 2018 um 21:41:02 Uhr:
Also, wenn der Sharan mit 3 Kindern zu klein ist um in den Urlaub zu fahren frage ich mich, was da um Himmels Willen alles mit muss? Außergewöhnliche Hobbys oder unvorteilhaft gepackt? Wir ( auch 5 Personen ) bekommen den Kofferraum gar nicht voll wenn es in den 3 Wöchigen Urlaub geht, das Gepäcknetz wurde noch nie gebraucht. Aber da hat jeder andere Vorstellungen, ich wollte nur unsere Situation als Vergleich schildern.
Kann ich nur bestätigen. Bei uns reicht selbst der 7-Sitzer mit seinem "kleinen" Kofferraum bei 5-Sitz-Bestuhlung.
Hatten zwar schon überlegt, meinen 5-Sitzer Ali für den Urlaub zu nehmen, aber nachdem alle Laufräder, Kinderwagen und Babyutensilien im 7-Sitzer meiner Frau verstaut waren und noch Luft zum Dachhimmel war, reichten dann auch 220 PS um ans Ziel zu kommen. Obgleich ich gern lange Strecken mit dem 380 PSer fahre. Da kommt ab und an "Beute" auf der Autobahn vorbei. Vorteil für die Kinder: Im Ali meiner Frau gibt's einen TV am Dachhimmel. Deswegen ohne Panoramadach bestellen! Läuft auch kein Wasser rein.
@-Richy-
Ausstattung ist super. Alles wichtige drin.
@Richy
der Alhambra ist beim ersten Überfliegen besser ausgestattet wie der Sharan:
1. Neuwagen
2. Xenon Scheinwerfer
3. Rückfahrkamera
5.Dab
5. 1000 Euro günstiger
Etc.
somit ohne die Autos gesehen zu haben, hat der Alhambra einen Mehrwert.
Man müsste das Gestühl noch sehen und vielleicht noch das Infotainment vergleichen. Navi Android Auto oder Apple Carplay.
Um mal noch ein ko Kriterium für den caddy zu erwähnen, waren für uns die die isofix Befestigung im Fond. Der Caddy den wir bei Freunden ansehen durften, hatte nur auf den äußeren Sitzen isofix und eine geteilte Rückbank.
Der Sharan oder Alhambra hat Einzelsitze im Fond und jeder hat isofix, sogar in der dritten Reihe.
Zitat:
@Sebulba schrieb am 6. Juni 2018 um 21:41:02 Uhr:
Also, wenn der Sharan mit 3 Kindern zu klein ist um in den Urlaub zu fahren frage ich mich, was da um Himmels Willen alles mit muss? Außergewöhnliche Hobbys oder unvorteilhaft gepackt? Wir ( auch 5 Personen ) bekommen den Kofferraum gar nicht voll wenn es in den 3 Wöchigen Urlaub geht, das Gepäcknetz wurde noch nie gebraucht. Aber da hat jeder andere Vorstellungen, ich wollte nur unsere Situation als Vergleich schildern.Weiterhin kann man den Sharan und den Caddy meiner Meinung nach nicht im Ansatz auf die gleiche Stufe stellen im Bezug auf den Fahrkomfort bzw. das Fahrgefühl. Irgendwoher muss der Preisunterschied kommen.
Zum Wohnwagen ziehen ist der Sharan in der Tat perfekt. Seid letztem Jahr ziehen wir einen 2t Tandemachser. Läuft sehr ruhig und zusammen mit dem DSG ist es sehr komfortabel zu fahren.
Von daher ist der Sharan für uns die eierlegende Wollmilchsau :-)
Sehe ich genauso, wobei wir auch mit Schwiegereltern (also 7 Personen) schon gereist sind, meist nur langes WE und da bekommt man für jeden eine kleine Tasche rein.
Im Sommer wird der Kofferraum schon voll, Trennetz nehme ich aber immer aus Sicherheitsgründen.
Zitat:
@-Richy- schrieb am 6. Juni 2018 um 21:35:23 Uhr:
Also das wäre der Sharan gewesen:https://suchen.mobile.de/.../257272467.html?action=parkItem
den Alhambra gibts noch nicht im Netz war gerade erst rein gekommen.
Aber paar Details kann ich ja mal reinschreiben:
Seat Alhambra 1.4 TSI DSG Style Edition
5km Tageszulassung
110KW
Einparkhilfe vorne und hinten
Rückfahrkamera
Navi
Xenon mit Kurvenlicht
7 Sitze
Paket: Business COMFORT
Navigations-Paket
Paket: Businesspaket INFOTAIN
Technologie Paket
Winter-Paket
Airbag: Seitenairbags hinten
Anhängevorrichtung, schwenkbar mit elektrischer Entriegelung
DAB digitaler Radioempfang
Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung - Inkl. Back-up-Horn und Abschleppschutz
Fernlichtassistent
Klimaanlage ""Climatronic"" mit 3 Klimazonen getrennte Temperaturregelung vorne und hinten
Gepäckraum-Paket
und und und.....Soll kosten 29900€
Was mir bei beiden fehlt sind
die elektr. Schiebetüren,
DCC
18 Zoll Toulon Felgen
Standheizung
dass ist aber nur mein Geschmack.
Kann vllt noch jemand auf Mängel eingehen bzw. auf Sachen auf die man speziell achten sollte beim Gebrauchten? Vllt auch Modelljahr spezifisch.
Es kann sich ja nicht jeder einen Neuwagen oder fast Neuwagen kaufen. Und was man an Ausstattung braucht weiß ja jeder selbst.
hallo @meista_fussl
Klar das mit dem Neuwagen kaufen verstehe ich. Hab auch geschlugt als meine Frau den Sharan als Familienauto bestimmt hat, da auch bei mir 20000 Euro für ein Auto bis zum Sharan die magische Grenze war.
Bezgl. Mängel schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...emeiner-beratungsthread-t5436914.html
Da Sharan und Alhambra baugleich sind, dürfen die Mängel gleich sein.
Natürlich gehört zum Gebrauchtwagenkauf auch ein bisschen Glück .
Zitat:
Also, wenn der Sharan mit 3 Kindern zu klein ist um in den Urlaub zu fahren frage ich mich, was da um Himmels Willen alles mit muss?
Das aktuell noch 16 Zoll Spezialfahrrad der Tochter steht im Auto!
Wir packen dann immer rund um das Fahrrad bis zum Dach...
Demnächst wird es ein 20 Zoll Rad und das passt der Länge nach dann nicht mehr in den Sharan.
Auf der AHK stehen 2 weitere Fahrräder, Dachbox mit 400l auf dem Dach u.a. als "Kofferraum" bei Zwischenübernachtungen.
Das Gepäcknetz ist bei uns immer drin und der Kofferraum ist bei 5-Sitzer dann auch dachhoch gepackt inkl. dem Fach unter dem Kofferraumboden, wo Schuhe rein kommen. Sandschüppen und Co für die Kinder liegen im Fach der Kofferraumabdeckung. Selbige bleibt zu Hause!
Zitat:
Weiterhin kann man den Sharan und den Caddy meiner Meinung nach nicht im Ansatz auf die gleiche Stufe stellen im Bezug auf den Fahrkomfort bzw. das Fahrgefühl. [...] Von daher ist der Sharan für uns die eierlegende Wollmilchsau :-)
Die letzte Entscheidung hat noch Zeit bis Anfanf 2019, wobei für uns vieles für den Caddy Maxi spricht.
Ich will einefach keinen Bus fahren, der ebenfalls laut, unhandlich, schwer, durstig (egal?!?), nochmals teurer und nicht wesentlich größer als ein CaddyMaxi wäre ... Parkhäuser wären für uns als Großstadtbewohner dann tabu.
Der Sharan 5 Sitzer hat doppelten Boden?
Ich nehm mal an der 7 Sitzer nicht?
Kann da bitte mal jmd drauf eingehen? Also Unterschiede 5 und 7 Sitzer was den Kofferraum angeht... abgesehen von den 2 Zusatzsitzen... wie sieht's aus mit Ersatzrad?
Wo haben Abnehmbare AHK platz und Spanngurte, Decken und so Sachen die man halt immer im Kofferraum hat...
Zitat:
Der Sharan 5 Sitzer hat doppelten Boden?
Ja. Es entsteht aber natürlich trotzdem eine Stufe zu dem umgeklappten Sitzen der 2. Reihe.
In das Fach passen ca. 10 Paar Sommerschuhe plus bißchen Elektrozeugs.
Zitat:
Ich nehm mal an der 7 Sitzer nicht?
Ich wüßte nicht wie und wo.
Durch die Sitze 6 und 7 gehen ca. 10cm Kofferraumhöhe und rund 120l Volumen verloren.
Deswegen habe ich mich bewußt dagegen entschieden.
Das Ersatzrad gibbet beim Sharan grundsätzlich nicht.
Ich habe die elektrisch ausfahrbare AHK ab Werk dran.
Kostet etwas mehr als eine abnehmbare Nachrüstlösung, aber ist TOP und immer gut verstaut.
Ansonsten läg die beim 5 Sitzer wohl unter dem doppelten Boden oder in einem der Schnullerbunker der 2. Reihe, wenn sie dort denn rein passt.
6 Sitzer werden doch glaube ich garn nicht mehr gebaut. Großer Nachteil, Kleinzeug aus dem Kofferraum kann nach vorne rollen, echt lästig.
Ich persönlich finde den 7 Sitzer optimal, ebener Ladeboden und fertsch. Zudem ist man extrem flexibel und gut gefragter Ansprechpartner im Fußballverein der Kinder. 😁