Sharan ACC von 160 auf 210 KM/H
Ab Modelljahr 2017 erhält der Sharan die Option des ACC bis 210 KM/H, das Modelljahr 2016 enthielt nur die Variante bis 160 KM/H.
Die Vermutung liegt nahe, dass die Umstellung so ähnlich wie beim Passat gelöst wird, indem der Bosch MRRevo Sensor unterschiedliche Codierungen erhält.
An dieser Stelle geht es nicht um eine moralische Grundsatzdiskussion, ob man sich bei 210 KM/H auf ein elektronisches System verlassen sollte. Ich möchte die Informationen aus den Sharan-Modellen 2016 (G) und 2017 (H) zusammentragen, vorallem, was das Stg. 13 (Distanzkontrolle) angeht.
Bitte postet, wenn möglich, den Autoscan eures Stg. 13 und gebt das Modelljahr mit an.
(Ich hoffe, dass in den folgenden Monaten jemand einen Sharan mit ACC 210 erhält und hier mitliest!)
Sofern ich eine Lösung finde und die Codierung erfolgreich möglich ist, werde ich diese auch mittteilen!
Beste Antwort im Thema
Nein, der Radarsensor ist definitiv der gleiche. Es handelt sich um den Bosch MRRevo14F, welcher so auch im Passat (B8) verbaut wird. Hier gibt es auch die Varianten 160 und 210 KM/H. Zitat aus dem VW-SSP 543: "Beide Systeme arbeiten mit den gleichen Komponenten und unterscheiden sich nur im Geschwindigkeitsbereich. Über eine Softwareanpassung werden die unterschiedlichen Geschwindigkeiten erreicht." Die Reichweite liegt bei 150m, was erstmal nicht viel klingt, aber für die Abstandsregel "Halber Tacho" ausreicht und sogar noch einen Sicherheitsbereich hat. (210KM/H -> 105M Abstand). Anbei die Teilenummer und die Codierung aus unserem Sharan.
39 Antworten
hallo zusammen
ich habe am Freitag unseren MJ17 Sharan bekommen!
ACC geht auch bis 210 km/h obwohl in allen schweizer Unterlagen steht dass er nur bis 160 km/h geht!
Wäre es möglich das Du mal die Teilenummer von dem Radarsensor hier mitteilen könntest?
In anderen Foren, zB. Octavia heißt es man braucht einen LRR Sensor.
Ähnliche Themen
Bin grade dabei nach einem Sharan oder Alhambra Ausschau zu halten und die gibt es nicht ganz so oft mit ACC.
Jetzt nach 7 Jahren stellt sich die Frage, ob jemand die SWAP Aktivierung erfolgreich bezwingen konnte.
Hab bei meinen 2 B6 bis her so ziemlich alles nachgerüstet was geht, inkl. anderem ABS, 3Q0 Kamera, Anpassungen im Mtsg. für Bremskennlinie usw. Und würde das ebenfalls bei einem Sharan machen wollen, wenn es denn Wege gibt.
Gruß
Kufatec bietet seid geraumer Zeit einen Nachrüstsatz für Sharan/Alhambra an. Würd bei mir ca 3500 kosten , wegen Austausch vom ABS Modul.
Alhambra kannste auch erst ab MJ19 schauen, ich hab zwar nen 19er, aber 4 Wochen vor der Umstellung gefertigt ohne ACC und Frontassist.
Danke für die Antwort, 3,5K ist natürlich eine Hausnummer. Der Sensor vorne sollte eigentlich für ca 500-1000€ zu besorgen sein, die paar Kabel fallen nicht ins Geld. ABS sollte ansich nicht so teuer sein, wie schwer ist es jedoch an den dran zu kommen? Ist er genauso Bescheiden zu erreichen wie beim Passat?
Ich werde mal weiter recherchieren, denn es wird wohl ein Modell 2013/2014 sein…
Ok nach ein paar mehr Recherchen scheint es wohl, dass das ABS bis 2015 kein ACC konnte und aus dem Tiguan stammte. Daher muss das getauscht werden.
Dann ist die Codierung auch nicht so einfach, da die VIN in der Codierung steckt.
Beim ACC muss wohl zunächst der Komponentenschutz deaktiviert werden und dann die besagte SWAP Freischaltung.
Bei Kufatec kostet das Paket ab Mj2016 ca 1000k. Ich frage mal was dort außer der Hardware inklusive ist.
Ja das steht da explizit mit dabei, aber wenn der Komponentenschutz und der SWAP Code inklusive ist, dann ist der Rest für mich kein Problem.