Sharan ACC von 160 auf 210 KM/H

VW Sharan 2 (7N)

Ab Modelljahr 2017 erhält der Sharan die Option des ACC bis 210 KM/H, das Modelljahr 2016 enthielt nur die Variante bis 160 KM/H.
Die Vermutung liegt nahe, dass die Umstellung so ähnlich wie beim Passat gelöst wird, indem der Bosch MRRevo Sensor unterschiedliche Codierungen erhält.
An dieser Stelle geht es nicht um eine moralische Grundsatzdiskussion, ob man sich bei 210 KM/H auf ein elektronisches System verlassen sollte. Ich möchte die Informationen aus den Sharan-Modellen 2016 (G) und 2017 (H) zusammentragen, vorallem, was das Stg. 13 (Distanzkontrolle) angeht.
Bitte postet, wenn möglich, den Autoscan eures Stg. 13 und gebt das Modelljahr mit an.
(Ich hoffe, dass in den folgenden Monaten jemand einen Sharan mit ACC 210 erhält und hier mitliest!)
Sofern ich eine Lösung finde und die Codierung erfolgreich möglich ist, werde ich diese auch mittteilen!

Beste Antwort im Thema

Nein, der Radarsensor ist definitiv der gleiche. Es handelt sich um den Bosch MRRevo14F, welcher so auch im Passat (B8) verbaut wird. Hier gibt es auch die Varianten 160 und 210 KM/H. Zitat aus dem VW-SSP 543: "Beide Systeme arbeiten mit den gleichen Komponenten und unterscheiden sich nur im Geschwindigkeitsbereich. Über eine Softwareanpassung werden die unterschiedlichen Geschwindigkeiten erreicht." Die Reichweite liegt bei 150m, was erstmal nicht viel klingt, aber für die Abstandsregel "Halber Tacho" ausreicht und sogar noch einen Sicherheitsbereich hat. (210KM/H -> 105M Abstand). Anbei die Teilenummer und die Codierung aus unserem Sharan.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo, 180km/h wäre ideal. freue mich auf die ersten Codierungsvorschläge. Werde ich sofort ausprobieren!

Hallo,

gibt es denn bereits neue Erkenntnisse bezüglich der Aufwertung des ACC von 160 auf xxx km/h??

Kann es bisher nicht, da die MJ 17 erst nach August vom Band rollen, bis dahin wird es wohl nicht viel neues geben.

Sollten schon seit KW23 als MJ17 produziert werden.

Ähnliche Themen

Ich bring diesen Thread mal nach vor:
Inzwischen sollte es MJ2017 Besitzer geben, auch jemand mit VCAS dabei?

Das Acc wird über swap freigeschaltet und da ist bis jetzt nur 160 drin gewesen aber da kann man nix dran ändern, das ist wie acc nachrüsten geht auch nicht mehr Dank der Aktivierung über swap

"Swap" steht für?

Zitat:

@Mankra schrieb am 15. August 2016 um 10:52:32 Uhr:


"Swap" steht für?

"Software als Produkt"

...also eine Softwarefreischaltung gegen Gebühr beim Freundlichen...geht m.W. auch tatsächlich nur direkt beim Freundlichen...

Zitat:

@mj66 schrieb am 15. August 2016 um 15:53:52 Uhr:



Zitat:

@Mankra schrieb am 15. August 2016 um 10:52:32 Uhr:


"Swap" steht für?

"Software als Produkt"

...also eine Softwarefreischaltung gegen Gebühr beim Freundlichen...geht m.W. auch tatsächlich nur direkt beim Freundlichen...

Also ich habe beim Freundlichen in CZ nachgefragt und geht nicht.

Ok, war zu erwarten, daß gegen die kostenlose Freischaltung von Extras, früher oder später gegengesteuert wird.

Ich habe ein paar Codierungen am Stg. ausprobiert und den Wert "00:00:11:00:fe:07:39" auf "00:00:11:00:fe:07:79" geändert gehabt (entspricht ACC 210 aus einem T6). Das Stg hat den Code zwar angenommen, es kam aber zu keiner Änderung in der Funktion. Bleibt die Frage, ob es bei aufgehobenem Komponentenschutz eine Veränderung gäbe.
ACC auf 150 km/h zu stellen ist mir gelungen, geht ja aber leider in die falsche Richtung. 🙂
Definitiv sagen kann ich, dass das ACC 210 einen Private-Channel von der Multifunktionskamera nutzt und die Distanz plausibilisiert.

Zitat:

@Mankra schrieb am 12. August 2016 um 09:08:22 Uhr:


Ich bring diesen Thread mal nach vor:
Inzwischen sollte es MJ2017 Besitzer geben, auch jemand mit VCAS dabei?

Ja, meiner hat ACC bis 210kmh und als langjähriger Fahrer von Fahrzeugen mit reinem Tempomat (Seat Ibiza TDI seit 1999, Seat Altea TDI seit 2006, Citroen Berlingo VTI120 seit 2011 und nun dem dicken Sharan 2.0 mit ACC210kmh bin ich von dem System echt überrascht.

Es funktioniert zuverlässig auch bei 180kmh oder 190kmh (musste ich einfach testen!) und auch auf der kurvigen Landstraße mit Blechleitplanke oder Alleebäumen einwandfrei.

Aktuell habe ich das System auf Standard Einstellungen stehen.
Also Abstand normal / in der Mitte ... das System bremst für mein empfinden etwas zu früh und etwas zu stark, aber besser zu viel als zu wenig.

Werden da eigentlich Navi Daten mit rein gerechnet, oder woher weiß das System, dass das am Rand stehende Auto kein Stauende ist, sondern dort parkt und die Straße in einer Kurve vorbei führt???

Mit Seriennummern usw. kann ich weiter helfen, wenn mir einer sagt, wo ich die suchen muss ... ein VCAS habe ich nicht, weiß auch nicht, was das sein soll.

Die Codierung hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun.....

Moin, und gibts schon Neuigkeiten? Wie stehen die Chancen?

es geht nicht, da die Geschwindigkeit per Freischaltcode durchgeführt wird und VW selbst gegen Geld nicht den großen (210 KM/h) bekommt, nur wenn es ab werk so war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen