Sharan 7N NOX Sensor defekt
Hallo ihr lieben
Hat jemand sharan7 n mit nox Sensor Probleme gehabt ich habe 2011 Baujahr dsg Automatik 140 PS tdi vor 3 Monaten habe ich die kontroll leuchte aufgeleuchtet ich hin zu Wv. nox sensor haben die gesagt laut Computer Prüfung nur löschen lassen dann bis heute ging das heute leuchtet das wieder ob der sensor jetzt wirklich kaputt ist? wie teuer wird das denn ich habe erst nicht mal 60 000 km auf der Uhr
Beste Antwort im Thema
Wenn der Sharan von den aktuellen "Ereignissen" betroffen sein sollte, so würde ich schon einmal interessiert nachfragen, warum ich für etwas bezahlen soll, was ohnedies möglicherweise nicht so funktioniert hat wie gedacht.
Aber das ist nur meine ganz bescheidene persönliche Meinung.
77 Antworten
Gibt es eigentlich nur ein bestimmes Baujahr, bei dem der NOX Sensor dauernd stirbt? Oder betrifft das alle Sharans?!
Was geht dort eigentlich kaputt? Es wird ja immer der Sensor UND das Steuergerät getauscht. Ist aber höchst unwahrscheinlich, dass beides kaputt geht. Vielleicht gibt es ja auch nur ein Kabelbruch?! Oder schlechten Kontakt im Stecker? Hat das einer schonmal herausgefunden?
Zahlt VW auf (mehrfacher) Nachfrage mittlerweile zu 100% die Reparatur (ausserhalb der Garantie)?
Steuergerät und Geber bilden eine Einheit und müssen zusammen getauscht werden.
Der Signalstrom des Gebers liegt im MilliAmpere Bereich, daher auch das Stg direkt dran. Da wird niemand in der KFZ Werkstatt Lust, Musse und Möglichkeiten haben einen Kabelbruch auszumessen.
Ofmals sind solche Fehler nicht Seriengestreut sondern Bauartbedingt.
Frag mal einen z.B. Vectra Fahrer nach seinem Luftmassenmesser... 😁
Das Ding ist einfach nur filigran, teuer...und laufend kaputt...
Grüße,
Daniel
Ist der NOx sensor gleichzusetzten mit der Lambda Sonde?
Wenn ja: Meiner hat bei 85.000 km den Betrieb eingestellt.
Auf Garantie ausgetauscht.
Auch mich hat es nun erwischt, NOX Sensor kaputt (57.000km), allerdings soll laut System NUR der SENSOR getauscht werden und erstmal ein update auf das Steuergerät versucht werden.
Ähnliche Themen
Das stimmt so nur teilweise: den Nox-Sensor/Geber gibt es als Ersatzteil (03L 907 807 AD, € 476) nur als Einheit mit dem 'Steuergerät', wobei das Steuergerät im Grunde nur eine Art Verstärker ist (mit kurzer Verbindung zum Sensor), der die empfindlichen Signale des Nox-Gebers für das weiter entfernte Motorsteuergerät aufbereitet. Gleichzeitig wird beim Wechsel des Nox-Sensors ein Update des Motorsteuergeräts durchgeführt (abhängig von dessen Softwarestand). Steht alles detailliert beschrieben in der TPI 2024801.
Nox Sensor und Steuergerät wurden getauscht.
Gut das ich die Anschlußgarantie abgeschlossen habe 😁
Muss ich mich drauf einstellen das bei ca 120.000 km das Ding wieder kaputt geht :/
Komisch das so viele davon betroffen sind, da muss doch was im argen liegen mit diesem ganzen AdBlue System !!
Bin mal gespannt, ob das Problem im Mj. 2015 behoben ist.
Wir haben heute unseren "neuen" gebrauchten Sharan abgeholt und am Ende der Fahrt gleich mal die Leuchte bekommen siehe Bild. 170 PS DSG, 01/2011, 85 tkm
Das Wochenende ist damit versaut.
Könnte das der NOX-Sensor sein?
Der Wagen ist von einem VW-Händler. Der Service wurde frisch gemacht.
Das ist einfach die sog. Motorkontrollleuchte, das kann alle möglichen Ursachen haben.
Als ich meinen neu (als gebrauchten gekauft, 1 Jahr alt) hatte, kam diese Leuchte auch des öfteren, immer in Verbindung mit der Start-Stop-Automatik - Zwei Besuche beim Freundlichen, es war ein defekter Sensor der ausgetauscht wurde.
Generell muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden (OBD-Gerät), dort gibt es einige Hinweise auf die Ursache der Kontrollleuchte!
War heute beim Notfalldienst. Nox Sensor ist defekt. Kann erst mal weiterfahren. Montag mache ich einen Termin aus.
Das ist echt ein Witz mit dem NOX Sensor. Wird Zeit, dass VW das mal komplett bezahlt und nicht uns arme Fahrer abzockt. Fair wäre mal eine Rückrufaktion, o.ä.
Fährt eigentlich einer ein neueres Modell (2012, 2013 oder sogar 2014), bei dem das immer noch passiert ?
Die Probleme mit dem NOx-Sensor gibt's nicht nur bei VW. Bei meinem BMW Benziner ist er auch hin. Und das ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Die Probleme mit dem NOx-Sensor gibt's nicht nur bei VW. Bei meinem BMW Benziner ist er auch hin. Und das ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren.
Kein Wunder, die kommen ja auch alle vom gleichen Zulieferer: Continental (früher Siemens VDO). Auffällig: Bei den Ottomotoren fallen die häufiger aus. Vertragen die Sensoren die höheren Temperaturen nicht?
Habe jetzt das gleiche Problem. Inzwischen kostet das Ding rund 500,- EUR plus Einbau. Aktuelle Zahlen des "VW-Kulanzkatalog": Übernahme von 50% der Materialkosten.
Gibt es ähnliche, zeitnahe Erfahrungen?
Wenn der Sharan von den aktuellen "Ereignissen" betroffen sein sollte, so würde ich schon einmal interessiert nachfragen, warum ich für etwas bezahlen soll, was ohnedies möglicherweise nicht so funktioniert hat wie gedacht.
Aber das ist nur meine ganz bescheidene persönliche Meinung.