Sharan 2013 - Fahrersitzbezug löst sich auf - keine Garantie
Hallo zusammen,
ich fahre einen Sharan II, Bj 10/2013, derzeit 35T km. Bei mir löst sich der Fahrersitz (Stoff - Schwarz/Silber) langsam auf - es zeigt sich deutlich ein ernster beginnender Schaden. Eigentlich hat der Wagen ja noch Neuwagengarantie. Bei der Garantiedurchsicht hat der VW-Händler jedoch in der Datenbank Bilder mit dem gleichen Schadensbild (noch krasser) gefunden (da weiß man, was einen erwartet) mit dem Hinweis: kein Garantieanspruch. Daraufhin hat er sich darauf verlegt, dass es sich nicht lohnt, einen Garantiefall bei VW einzureichen.
Ich meine, wenn das kein Garantiefall ist - nach 35T km ein sich auflösender Fahrersitz - was dann? Was würdet Ihr machen?
Viele Grüße
Ein gefrusteter Sharan-Fahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo Spunf,
ob Du so großzügig wärst, wenn es Dein Wagen wäre? Bei meinen bisherigen (deutlich günstigeren) Fahrzeugen hat der Sitz nicht nach 2 Jahren begonnen sich aufzulösen. Und der Händler hat Bilder, die zeigen, wie das später aussieht - gar nicht schön. (Meine Nachbarn sind übrigens auch der Meinung, dass der Sitz bereits aktuell ziemlich schlecht aussieht. Das wird vielleicht auf dem Foto nicht ganz deutlich). Ich würde gerne länger Freude an meinem Sharan haben, da sollten auch die Sitze nicht nach so kurzer Zeit abgewetzt aussehen (nicht vor 10 Jahren oder 120 T km Nutzung - Minimum). Andere Hersteller schaffen das ja auch - eigentlich fast alle. Und leider läuft die Garantie bei VW nur 2 Jahre (wenn Sie denn greift, was ja auch noch die Frage ist). Händlern und Herstellern sind natürlich Kunden angenehm, denen sowas egal ist - die gibt's anscheinend auch.
17 Antworten
Drücke mal die Daumen. Trage eigentlich immer Jeans und da hat bisher kein Auto ernsthafte Abnutzungserscheinungen gezeigt. Der Stoff im GT hatte eine ähnliche Struktur und sah nach 75tkm neuwertig aus.
Ich will nicht wissen, wie das zwei Jahre weiter aussieht. Wenn es so bliebe wäre es Ok. Tut es aber nicht...