shampoo als motoröl? F11 520D

BMW 5er F11

in meiner werkstatt hat man ausprobiert, autoshampoo als ölersatz zu verwenden. ein knapper liter bis der geruch und die farbe den meister ahnen ließen, das da was nicht stimmt.

öl ausreichend im karton vorne beifahrersitz, autoshampoo im kofferaum, nur so nebenbei...

siehe bilder anbei, die gebinde sind farblich zwar ähnlich, aber...😕

nun ist guter rat teuer.

der wagen wurde nicht bewegt, dennoch die frage, ob es mit einem einfachen öl-/filterwechsel getan ist.

was meinet ihr?

danke für zielgerichtete kommentare, der werkstattmeister ist ob meiner äußerungen bereits suizid gefährdet 😠, da braucht es keine weiteren aufmunterungen 😉

weiters: "Freude am Fahren"!

Shampoo-artikel-nr-83-12-0-412-530
Original-bmw-longlife-04-5w-30-nur-c3-1x1l
Beste Antwort im Thema

So viel zum Thema "Öl selber mitbringen."

87 weitere Antworten
87 Antworten

angenommen es wäre dein Auto. du würdest also auf irgend eine Absicherung verzichten. Sei es eine Garantie auf den Motor oder sonst etwas... und wenn dann tatsächlich der Fall eintritt und dein Motor geht dann 3000km später hoch. Dann denkst du ach lag bestimmt nicht an dem Shampoo und lässt dir für etliche 1000€ nen ATM einbauen? Das glaube ich nicht. Nur ich würde in so einem Fall auch nicht warten bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Wenn der Händler doch so sicher ist das es ausreichend ist was gemacht wurde dann muss er dafür auch die Gewährleistung übernehmen. BMW Motoren sind ja bekanntlich keine tickenden Zeitbomben sondern Recht solide. Von daher ist das Risiko für den Schadenverursacher ja eher gering.
Ich würde in dem Fall allerdings definitiv nicht das Risiko tragen wollen. Denn wenn was passiert reden sich alle schön raus.

Mein Tip. Geh zum Anwalt und lass dich beraten. Das kann ja auch im Hintergrund passieren. Die Rechtschutz sofern vorhanden zahlt so weit ich weiß auch einen Gutachter.

Zitat:

@147m.k schrieb am 11. Juni 2015 um 17:55:35 Uhr:


natürlich ist das echt blöd gelaufen aber wenn der Motor jetzt ordentlich gespült wurde ist doch eigentlich alles wieder gut.
Zur Garantie wegen eventueller Spätfolgen. Wie soll die denn bitteschön aussehen? Garantie für 2 Wochen oder 2000 km? Oder soll das Autohaus nach 2 Jahren und km unbeschränkt haften? Ich kann schon verstehen warum die sich darauf nicht einlassen. Der Bock ist immerhin auch schon 5 Jahre alt wenn ich richtig gelesen habe.

Viele Grüße

Der Bock ist 5 Jahre und hat 60 tkm gelaufen.

Weiters:"Freude am Fahren"!

Zitat:

@mk28 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:04:36 Uhr:


So viel zum Thema "Öl selber mitbringen."

Ein Meister wird persönlich instruiert das der Oelkarton im Fussraum Beifahrer befindlich ist. Wieso kramt

man dann aus dem Kofferraum eine Shampoo Flasche?

Soviel zum Thema Dummheit!

Weiters:"Freude am Fahren"!

Zitat:

@G.P. schrieb am 11. Juni 2015 um 17:24:59 Uhr:


Aber bei Shampoo besteht eben genau die Gefahr, dass der Ölfilm abreißt. Shampoo hat den Zweck öl- und fettbasierte Verschmutzungen zu lösen. Und genau die Gefahr sehe ich hier.

Inwieweit ein paar möglicherweise noch verbliebene Tröpfchen Shampoo (die zudem mit dem Öl emulgieren, also gar nicht mehr als wirkfähiges Shampoo existieren) in der Lage wären, den Ölfilm reißen zu lassen, kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen. Aber ich bin natürlich Laie.

Nichtsdestotrotz wäre auch ich an Stelle des TE interessiert daran, eine wie auch immer geartete Gewährleistungszusage von der Werkstatt zu erhalten.

@kanne66: Was sagt eigentlich die Geschäftsführung des Autohauses dazu?

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

@Chaosmanager: ich warte auf die für heute zugesagte schriftliche Stellungnahme des Autohauses. München hat nur den Eingang meines Mails bestätigt, was aus Zeithistorie ok ist. Selbiger Schrieb geht mit Erhalt dann an meinen Anwalt. Ich werde den Wagen nicht bewegen, bis sich was bewegt.

Weiters:"Freude am Fahren "!

Zitat:

@Oetz schrieb am 8. Juni 2015 um 22:13:58 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 8. Juni 2015 um 21:58:05 Uhr:


Gartenschlauch rein und durchspülen mit Wasser ....
schaumparty 😁

Humor ist wenn man trotzdem lacht ;-)

weiters:"Freude am Fahren "!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:59:25 Uhr:



Zitat:

@mk28 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:04:36 Uhr:


So viel zum Thema "Öl selber mitbringen."
Ein Meister wird persönlich instruiert das der Oelkarton im Fussraum Beifahrer befindlich ist. Wieso kramt

man dann aus dem Kofferraum eine Shampoo Flasche?

Weil der Meister seine (teure) Zeit höchstwahrscheinlich nicht mit simplen Ölwechseln verbringt, möglicherweise den Azubi beauftragt hat, und daher auch nicht mehr Stellung nimmt.

Ich weiss, das hilft Dir jetzt auch nicht.

Interessante These, leider daneben. War der Meister persönlich. Punkt.

Weiters:"Freude am Fahren "!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:59:25 Uhr:



Zitat:

@mk28 schrieb am 11. Juni 2015 um 20:04:36 Uhr:


So viel zum Thema "Öl selber mitbringen."
Ein Meister wird persönlich instruiert das der Oelkarton im Fussraum Beifahrer befindlich ist. Wieso kramt

man dann aus dem Kofferraum eine Shampoo Flasche?

Soviel zum Thema Dummheit!

Weiters:"Freude am Fahren"!

Nachdem ich Pferde schon vor der Apotheke habe k***** sehen, kann man Dir daraus einen Strick drehen. Wer sagt denn, dass die Flasche nicht versehentlich in der Kiste war.

Auch wenn es ein wenig teurer ist, lass ich immer das Autohaus deren Plörre reinkippen. Somit umgeht man später bei Problemen jeglichen Diskussionen.

BTT. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein kleiner Rest Shampoo, den Ölfilm abreissen lässt. Aber trotzdem würde ich bei BMW auf eine Garantie bestehen.

Zitat:

@mk28 schrieb am 12. Juni 2015 um 19:50:17 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 12. Juni 2015 um 10:59:25 Uhr:


Ein Meister wird persönlich instruiert das der Oelkarton im Fussraum Beifahrer befindlich ist. Wieso kramt

man dann aus dem Kofferraum eine Shampoo Flasche?

Soviel zum Thema Dummheit!

Weiters:"Freude am Fahren"!

Nachdem ich Pferde schon vor der Apotheke habe k***** sehen, kann man Dir daraus einen Strick drehen. Wer sagt denn, dass die Flasche nicht versehentlich in der Kiste war.

Auch wenn es ein wenig teurer ist, lass ich immer das Autohaus deren Plörre reinkippen. Somit umgeht man später bei Problemen jeglichen Diskussionen.

BTT. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein kleiner Rest Shampoo, den Ölfilm abreissen lässt. Aber trotzdem würde ich bei BMW auf eine Garantie bestehen.

Ändert nichts an der Tatsache!!! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Aber netter Versuch wäre es, nur ein guter Anwalt lacht darüber.

letzter stand in schriftlicher und telefonischer form:

da mein F11 in der bmw garantie bis ende 05/15 war, offerierte man eine für mich kostenfreie 2 jährige BMW anschlußgarantie, solange die wartungsintervalle eingehalten werden bis 100tkm zu 100%, danach teile zu 100% und lohn anteiligt.

man sicherte ebenso schriftlich zu, den motor 3x mit "Öl" gespült zu haben incl. entsprechendem filterwechsel das möglich "sinnvoll machbare/vertretbare" getan zu haben. den letzten ölfilter hat man "zerlegt" und keine signifikanten verunreinigungen gefunden. den filter kann ich mir jederzeit ansehen.

der meister wird sich persönlich für den vorfall entschuldigen und wurde "verdonnert" mein fahrzeug außen- und innen zu reinigen, mir den wagen heute "persönlich auf den hof zu stellen". weitere konsequenzen gibt es für den angestellten nicht, habe selbiges hinterfragt, fehler macht jeder. punkt. die gf hatte einen maulkorb verhängt, bis man sich mit mir geeinigt hat, für mich nachvollziehbar und gut ist.

zudem erhalte ich einen gutschein für die nächsten 2 ölwechsel, selbiges offerierte man mit einem augenzwinkern, ich solle doch zukünftig das öl nicht mehr beibringen.
mein entgegnendes augenzwinkern mir beim ölpreis entgegen zu kommen wurde schmunzelnd negiert...

man gab seitens der GF zu, auf eine auseinandersetzung mit anwalt und gericht bei so einer "individuellen dummheit" auf weitere öffentlichkeit verzichten zu wollen.

dem vorschlag habe ich in summe ohne zu zögern zugestimmt, der fall ist damit für mich ad acta, alsbald ich die garantieunterlagen in händen halte.

da ich dennoch keinen filmriß bei vollgas auf der bahn riskieren werde, werde ich den shampoo-bock wohl über kurz oder lang abstoßen, aktuell tendiere ich dazu.

zumindest mal die nächsten 5tkm "langsam fahrend", erneut einen ölwechsel anstreben, dann endgültig entscheiden.

allen, die substanz und gute zurede zu diesem vorfall beigetragen haben meinen herzlichen dank!

die inhalte ohne substanz ließen mich schmunzeln, schon kurios was den einen oder anderen so "reitet", sei´s drum.

end of story.

weiters: "Freude am Fahren"!

Ich finde das so in Ordnung.
Ich hätte aber nach den Spülungen keine große Angst mehr.
Im Öl schwimmt nach einer Zeit eh genug Rotz rum und wenn der Motor einmal richtig warm geworden ist verdampfen die Reste sowieso

Ahoi!

@kanne66: Wenn Du den Wagen verkaufst, wirst Du dann dem zukünftigen Eigentümer diese Sache erzählen?

Du hast ja trotz der ganzen Maßnahmen starke Bedenken. Und sollte der Verkäufer vom Vorfall nichts wissen, könnte er ja mal evtl. Pech haben.

Bin nur neugierig. Weiß auch gar nicht, ob ich auf diese Frage eine ehrliche Antwort erwarten darf (meine ehrliche Meinung).

Viele Grüße - mg

Ich finde diese Regelung als absolut zufriedenstellend, das Autohaus hat meiner Meinung nach vollkommen deeskalierend und entgegenkommend gehandelt und gibt mit der Anschlussgarantie auch eine Sicherheit zumindest was die Kosten im Falle eines Falles angeht. Mehr kann man eigentlich nicht erwarten. Ich würde es auch so machen wie Du, dieser Fall ist zu den Akten zu legen (wenn die Garantie vorliegt) und das Autohaus kann man empfehlen, es hat alles getan um die Kuh vom Eis zu bringen, was ihnen möglich war.

Also das ist echt fair!
Nach 5tsd km ist es gegessen meiner Meinung da gibt es den Kolbenfresser oder eben nicht.
Ich würde mir jetzt keine Gedanken machen und den Bock so fahren wie vorher auch.
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen