SH 150i einfahren

So, morgen könnte es schon so weit sein, und ich bekomme endlich meinen SH 150i.

Dann gehts ans einfahren. Am Wochenende würde ich gerne eine 150 km Fahrt machen (90 % Autobahn), erst hin und Sonntag wieder 150 km zurück.

Was gibts dabei zu beachten? Wahrscheinlich noch kein Vollgas, oder? Wo ist die Grenze? Kann ich zwei Stunden 90 km/h fahren, oder ist das schon zu schnell? (Laut Honda ist die Spitzengeschwindigkeit 103 km/h)

Braucht der SH Pause zwischendurch?

Kann ich die Rückfahrt schneller angehen?

Achja - die Woche drauf (in 10 Tagen) gehts an die Ostsee, 400 km Fahrt. Wie siehts da aus? Kann ich da alles aus dem SH rauskitzeln? Hat ja dann voraussichtlich bereits 400 - 500 km auf dem Buckel.

Ab wann sollte man die erste Inspektion machen? Bei 1000 exakt oder geht auch 1500 km? Bei 1000 müsste ich es im Urlaub machen lassen, bei 1500 reichts, wenn ich es wieder hier mache. Ist halt die Frage, wie vertrauenswürdig die Ostsee Honda Händler sind 😉

Beste Grüße,
henry

Beste Antwort im Thema

Quatsch mit Soße.
Kymco gibt für den stärkeren Xciting 400i 140km/h an.
Den Downi 300i mit 130km/h. Genau diesen Wert hat auch Motoretta mit data recording ermittelt.
Und da ich schon mehrere Kymcos und deren nach dem Mond gehenden Tachos hatte und mit meinem GPS vergleichen konnte, glaube ich mal den professionellen Leuten mit ihren professionellen Meßgeräten mehr.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Prinzipiell gibt es sehr wohl Seitenkoffer für Roller, z.B. für meinen Kymco Xciting hat der Original-Träger von Kymco die Bestellnummer "MA3990".
Und ich habe auch schon Seitenkoffer an Burgman 400/650 etc. gesehen.
Mag natürlich sein, dass es beim SH nichts fertig-serienmäßiges gibt. Ist ja auch nicht der typische Reise-/Tourenroller. Aber jeder Metaller baut Dir das im Handumdrehen.

Was genau ist ein "Metaller"? Google hilft mir da gerade nicht weiter.

Wäre echt super, wenn ich eine Möglichkeit finde, da noch Seitenkoffer dran zu kriegen.

Brauche ich übrigens nicht für die Touren (da reicht Topcase, Helmfach und Platz zwischen den Beinen), sondern für den Alltag.

Da ich immer mit Kind fahre, muss ich oft seine komplette Schutzkleidung + Helm mitschleppen, sodass ich dann nichts anderes mehr transportieren kann. Hier wären Seitenkoffer extrem praktisch!

Handwerker, der sich auf die Bearbeitung von Metall versteht.
Man muß halt die möglichen Befestigungspunkte am Roller eruieren (evtl. Hilfsbohrungen im Plastik damit man an den Rahmen kommt und ggf. die Soziushaltegriffe weg) und schauen, welche serienmäßigen Seitenkofferhalter schon (fast) passen.
Da alle serienmäßigen Halter schon diverse Befestigungspunkte haben, sollten nicht einmal Schweißarbeiten nötig sein, allenfalls ein kleines Abstandrohr biegen und mit Blechwinkeln anschrauben etc.
Kann man theoretisch auch selber machen, der Profi macht's aber meistens besser (hat auch das passende Werkzeug zum biegen und bohren und abdrehen).

🙄 . . . . . .

2 Sec. Google http://www.amazon.de/.../B009OWR7AG

http://media.givi.it/Moto/foto/HONDA%20SH125-150-06.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Brauche ich übrigens nicht für die Touren (da reicht Topcase, Helmfach und Platz zwischen den Beinen), sondern für den Alltag.

Da ich immer mit Kind fahre, muss ich oft seine komplette Schutzkleidung + Helm mitschleppen, sodass ich dann nichts anderes mehr transportieren kann. Hier wären Seitenkoffer extrem praktisch!

Bin ich froh einen Roller zu fahren wo das alles kein Problem ist 😉

Maximal nutze ich das Topcase für größere Einkäufe oder Fahrten zu zweit wo die Jacken Handschuhe und Regenkleidung unterm Sattel Platz finden, die 2 Helme im Topcase verstaut werden.

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


🙄 . . . . . .

2 Sec. Google http://www.amazon.de/.../B009OWR7AG

http://media.givi.it/Moto/foto/HONDA%20SH125-150-06.jpg

Geilomat. Das habe ich nicht googlen können.

Besten Dank,
henry

So, heute habe ich weitere 160 km zu den bereits zurückgelegten 80 km dazu gebracht. Das zweite Mal tanken ergab einen Verbrauch von 2.59 l auf 100 km.

Denke, angesichts des teilweise doch häufigen Bremsen geht das in Ordnung.

By the way: der SH macht immer noch übels Spaß.

Guten Morgen.

Eine Frage hätte ich noch - ab wann kann ich Vollgas geben? Ab der ersten Inspektion oder schon vorher?

Beste Grüße,
henry

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


http://www.50er-forum.de/tipps/Moped-einfahren.php

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Eine Frage hätte ich noch - ab wann kann ich Vollgas geben? Ab der ersten Inspektion oder schon vorher?
henry

Die offizielle Empfehlung lautet: nicht in innerhalb der ersten 500 km. Da das Motoröl aber dem ganzen Abrieb der Inbetriebnahme enthält, würde ich Vollgas erst nach der ersten Inspektion fahren. Ich werde es jedenfalls so halten.

Grüße
Stefan

Also ich habe mir bei meinen Fahrzeugen (Autos und Motorrädern) zum Einfahren immer eine bergige Strecke ausgesucht, mit vielen Last- und Tempowechseln.
Im Vergleich zu baugleichen Fahrzeugen in der Bekanntschaft, waren meien Fahrzeuge in der Regel etwas spritziger als die langsam und zu vorsichtig eingefahrenen - speziell wenn eine Frau das KFZ strikt nach Handbuch einfuhr.
wobei das in den letzten Jahren weniger Rolle spielt.

Ich wechsle zumeist nach ca. 500km das erste Mal das Öl, bei 1000km das 2. Mal. Danach nach vorgeschriebenen Intervallen.
Das bisschen Öl beim Roller kostet "peanuts" und ich fühl mich dabei besser. Obs dem Fahrzeug hilf, weiß ich nicht, schaden kann es kaum.

Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Eine Frage hätte ich noch - ab wann kann ich Vollgas geben? Ab der ersten Inspektion oder schon vorher?
henry
Die offizielle Empfehlung lautet: nicht in innerhalb der ersten 500 km. Da das Motoröl aber dem ganzen Abrieb der Inbetriebnahme enthält, würde ich Vollgas erst nach der ersten Inspektion fahren. Ich werde es jedenfalls so halten.

Grüße
Stefan

Die Frage ist halt, ob ich meine 400 km an die Ostsee (50% Autobahn) nächste Woche schon mit Vollgas fahre. Werde vor der Fahrt einen Kilometer Stand von ungefähr 500 bis 600 km haben.

Meine Hoffnung ist ja, dass Honda sich was bei gedacht hat, dass sie in das Handbuch eben 500 km und nicht 1000 schreiben? Schließlich werden die solche Angaben eher konservativ handhaben?

Prinzipiell würde ich es so handhaben wie Du, wenn nicht gerade die Urlaubsfahrt anstünde.

Vielleicht kriege ich meinen Sohn auch bei meinem Vater im Auto unter - dann kann ich ganz gemütlich über die Dörfer bummeln. Brauche dann wahrscheinlich den ganzen Tag bis an die Ostsee, aber genau darauf freue ich mich ja im Urlaub - meinen neuen Roller mal ganz ausgiebig fahren zu können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Also ich habe mir bei meinen Fahrzeugen (Autos und Motorrädern) zum Einfahren immer eine bergige Strecke ausgesucht, mit vielen Last- und Tempowechseln.
Im Vergleich zu baugleichen Fahrzeugen in der Bekanntschaft, waren meien Fahrzeuge in der Regel etwas spritziger als die langsam und zu vorsichtig eingefahrenen - speziell wenn eine Frau das KFZ strikt nach Handbuch einfuhr.
wobei das in den letzten Jahren weniger Rolle spielt.

Meinst Du mit "weniger eine Rolle spielt", dass das einfahren keine oder kaum eine Auswirkung auf die spätere Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges spielt?

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker



Zitat:

Original geschrieben von BMWJoker



Die offizielle Empfehlung lautet: nicht in innerhalb der ersten 500 km. Da das Motoröl aber dem ganzen Abrieb der Inbetriebnahme enthält, würde ich Vollgas erst nach der ersten Inspektion fahren. Ich werde es jedenfalls so halten.

Grüße
Stefan

Die Frage ist halt, ob ich meine 400 km an die Ostsee (50% Autobahn) nächste Woche schon mit Vollgas fahre. Werde vor der Fahrt einen Kilometer Stand von ungefähr 500 bis 600 km haben.

Also, es ist zwar ärgerlich, weil Du jetzt gerne fahren willst. Versteh ich. Aber ich würde die lange AB-Strecke an die Ostsee meiden, und wenn schon, dann sicher nicht mit Vollgas fahren. Dazu kommt, dass das Motörchen durch einen Sozius nochmal angestrengter ist. Also aus Gründen der Vernunft: den Sohn bei Deinem Dad ins Auto und du über die Käffer... Nach der Rückfahrt dann gleich Öl wechseln.

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von henryBiker


Meinst Du mit "weniger eine Rolle spielt", dass das einfahren keine oder kaum eine Auswirkung auf die spätere Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges spielt?

Zumindest bei den Autos sicher. Andre Materialien und auch andere Qualitätssicherungs- Maßnahmen machen das einfahren eigentlich überflüssig.

Wie schon erwähnt, sind die Roller zu billig und die Stückzahlen zu gering, um da auch diese Maßnahmen einzuführen, also ist Einfahren dennoch wichtig.

Ich würde Dir empfehlen, lieber vor Deiner geplanten Reise das Öl zu wechseln, Du wirst erstaunt sein, wie sich das Öl in den ersten Kilometern verfärbt und auch wieviel Späne im Filter/Sieb sind. Du, da passt so 1 Liter +/- rein, das ist kostenmäßig locker zu verschmerzen und Du riskierst nichts.
Autobahnfahrten sind für den Motor nicht förderlich, da Du länger die gleiche Drehzahl und Belastung fährst, wie bei hügeligen Landstraßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen