SFG Nachrüstsatz für den Audi A3 8P

Audi A3 8P

jetzt ist es entlich raus Audi bietet ein Nachrüstset für den A3 8P an
der Nachrüstsatz kostet 675€
dazu gehört
eine neue Motorhaube
eine neue Stoßstange (inkl. Pralldämpfer)
und sämtliche Gitter

in 4 Stunden soll der Wagen fertig umgebaut sein (laut Audi)
zu den 675€ kommt noch die Lackierung und die Montage

übrigens muß die neue Front in den Fahrzeugpapiere eingetragen werden

es gibt zwar schon genügend Beiträge zu diesem Thread aber die Thread`s sind so lang und ünübersichtlich geworden

39 Antworten

So, jetzt mal etwas größer! 😉

www.scoty.de/Bilder/SFGumbau1.jpg
www.scoty.de/Bilder/SFGumbau2.jpg

Viel Spaß

Scoty81

Danke Scoty🙂

Gruß
PowerMike

Re: SFG Nachrüstsatz für den Audi A3 8P

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


jetzt ist es entlich raus Audi bietet ein Nachrüstset für den A3 8P an
der Nachrüstsatz kostet 675€
dazu gehört
eine neue Motorhaube
eine neue Stoßstange (inkl. Pralldämpfer)
und sämtliche Gitter

also wenn die 675 Euro inklusive MWST sind, dann denk ich werd ich mir den Umbau wohl doch noch überlegen müssen :-)

viele grüße!
johannes

Ihr seit die Besten, danke für die Pic´s und Link´s

@Johannes

Unter einem 1000der kommst Du mit Montage und Lackierung aber nicht, egal ob mit oder ohne Mwst.😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Jau Scoty, Dir gilt auch mein Dank. 🙂

Bei meinem Händler kostet der Umbau knappe 1800 Euronen.

Dazu kommen aber doch noch die Luftführungsgitter, die mit 140€ (für Fahrzeuge ohne NSW) bzw. 150€ (für Fahrzeuge mit NSW) zu Buche schlagen.

Macht gute 800€ zuzüglich Lackierung und Einbau.

Wers beim Freundlichen machen lässt, kommt unter 1100€ sicher nicht weg.

Zitat:

Original geschrieben von HTI


Bei meinem Händler kostet der Umbau knappe 1800 Euronen.

Da könntest du dir nur den SFG selbst kaufen, diesen deinem Händler um die Ohren hauen, dann zu einem anderen, nicht so habgieriegen Händler gehen und kommst trotzdem noch günstiger weg. *g*

Also bei den Preisen, egal ob jetzt 1.000 oder 1.800, wird Audi wohl auf den Umrüstsätzen sitzen bleiben. Da werden doch nur ein paar ganz eingefleischte SFG-Fans umrüsten, oder die, die ihre alte Front zerbröselt haben. Ich für meinen Teil stecke die 1.000 Euro lieber in mein nächste Auto. Vielleicht ist da der SFG schon inklusive. 😉

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ihr seit die Besten, danke für die Pic´s und Link´s

@Johannes

Unter einem 1000der kommst Du mit Montage und Lackierung aber nicht, egal ob mit oder ohne Mwst.😉

Viele Grüße

g-j🙂

nur wenn die teile 675 euro inklusive kosten, dann schätz ich kostets bei meinem lacker so 220 euro fürs lackieren, sind wir bei 900 euro und drangebaut wird natürlich selbst *g*

also ein tausender wär die absolute obergrenze für den SFG!

viele grüße!
johannes

eigentlich schon Fair von Audi immerhin ist das Nachrüstset ca 150€ billiger als wenn man die Teile einzeln kauft

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Dazu kommen aber doch noch die Luftführungsgitter, die mit 140€ (für Fahrzeuge ohne NSW) bzw. 150€ (für Fahrzeuge mit NSW) zu Buche schlagen.

Die Preise der "GUTE FAHRT" können diesbezüglich nicht stimmen.

Die Luftführungsgitter für den Sportback kosten beim Freundlichen in Österreich einzeln EUR 22,90 exkl. MWSt., die Gitter für die SLine Schürze haben den gleichen Preis.

LG

TFFY

@Tffy
zu den Gittern gehört mit sicherheit auch der Grill und dann passt der Preis wieder

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


@Tffy
zu den Gittern gehört mit sicherheit auch der Grill und dann passt der Preis wieder

Nein, laut Beschreibung im Text bezieht sich der Preis nur auf die seitl. Luftführungsgitter, außerdem kostet der Grill auch nur EUR 58,- exkl. in A - da komme ich immer noch nicht hin.

Aber egal - lieber zu billig als zu teuer 😁

LG

TFFY

jo,

danke auch für die links!

Hab grad mein auto beim freundlichen zur inspektion abgegeben und hab ihm das gleich noch auf den tisch gelegt. 😉

Ich habe ja noch diesen kleinen lackschaden (garantie), den die jetzt noch aufnehmen müssen und ich habe auch schon mal vorsichtig gefragt, ob man diesen dann beim lackkieren mit der sfg-schürze verrechnen kann... er klang recht zuversichtlich, aber sicher ist es leider noch nicht...

naja ich hoffe ja noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen