Servus Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Servus an Alle Freunde eines S203 Bj. 2002,

möchte mich an dieser Stelle von Euch verabschieden, da ich meinen Wagen nun doch verkauft habe.

Er war immer ein treuer Begleiter und hat mich 4 Jahre nie im Stich gelassen. Einzig die vermehrten Rostansammlungen an allen Ecken und Enden mit einer Lackierrechnung von über 1000.-€ im Jahr 2011 haben mir die Entscheidung sehr erleichtert.
Nach dem Winter 2011-2012 fings schon wieder überall an zu Blühen.

Der Wagen hatte beim Verkauf erst 116.000 km runter und war technisch top. Schade um ein eigentlich schönes, zuverlässiges und praktisches Auto.

Bin gewechselt zu Audi mit einem A4 Avant 2,4 Liter Multitronic und erst 37.000 km auf der Uhr EZ. 8/2004. Ist eben vollverzinkt, Ich kann keine Blasen und braune Wasserläufe mehr sehen!!!
Nach der Probefahrt im Audi konnte ich gar nicht verstehen, warum ich solange leidensfähig war. Viel besseres Fahrwerk, weitaus bessere Verarbeitung (Klappern), hochwertigere Kunststoffteile mit viel besserer Haptik, weitaus weniger Windgeräusche auf der Autobahn. Einfach ein riesen Sprung nach Vorne. Macht mal den Vergleich Mercedes gegen Audi und Ihr werdet mich verstehen.

Seid mir bitte nicht böse...

Gruß Pommulus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


.... Schliesslich spar ich nen haufen Geld am Zahnriehmen 😁   

Zumindest solange, bis die gute Simplexkette ausgeleiert ist, dadurch die Kettenräder abnudeln und dann die Kette überspringt...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ist doch alles gut. Er wird schon nicht morgen auseinanderfallen! Du musst Dich hier nicht rechtfertigen! Es gibt neben dem 203 und dem A4, BMW 3er etc. mit Sicherheit noch gaaanz viele andere gute Autos. ICH sehe das nicht so eng! Und vor allem denke ich: es gibt noch sooooooo viele wichtige Dinge im Leben die NICHTS mit Autos zu tun haben!

Immer gute Fahrt, ohne Wenn und Aber ...
Superlolle

EDIT:

In unserer Familie fährt seit wenigen Tagen einer der letzten nagelneuen Volvo V 50. Hat zwar eine "Luftpumpe" unter der Haube, aber ist in allen anderen Bereichen (Verarbeitung, Haptik etc.) ein gaaaanz feines Auto. Und meinem 203 in einigen Punkten definitiv überlegen. Warum auch nicht? Ist immerhin schlappe sechs Jahre jünger/neuer ...

Auch ich habe mich nach 3 MB von der Marke losgesagt und lebe jetzt Glücklicher. 🙂

Allzeit Gute Fahrt mit dem Neuen! 😎

Gruß Pommulus

Hallo, werde mich auch von von der Rostlaupe C180 verabschieden, leider war er für kein treuer Begleiter eher einer auf den man sich verlassen konnte, dass ständig der Geldbeutel schwer leiden mußte. Damit ist jetzt Schluss,wenn ich ihn Tüv machen würde kämen nochmals ca.2000 Euro Rep. auf mich zu. Das Fahrzeug hat jetzt 12000km gekauft hatte ich ihnvor 4 Jahren leider nur Stress. Querlenker, Bremsen, Stossdämfer, Steuergeräte und und und.... Bin froh wenn die Nobelmarke weg ist (Niemals mehr DB) Selbst bei der Auskunft in deren Werkstatt wurde mir gesagt,dass dies (vorallem Rost) bekannt sei, wäre bei diesem Modell halt so, Kulanz kann man vergessen!Werde mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen, warscheins ein Japaner oder Franzose.Selbst bei den älteren Modellen dieser Marken kann ich keinen Rost entdecken!
Fazit....Tschüss Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von FOX29


Gruß Pommulus

Hallo, werde mich auch von von der Rostlaupe C180 verabschieden, leider war er für kein treuer Begleiter eher einer auf den man sich verlassen konnte, dass ständig der Geldbeutel schwer leiden mußte. Damit ist jetzt Schluss,wenn ich ihn Tüv machen würde kämen nochmals ca.2000 Euro Rep. auf mich zu. Das Fahrzeug hat jetzt 12000km gekauft hatte ich ihnvor 4 Jahren leider nur Stress. Querlenker, Bremsen, Stossdämfer, Steuergeräte und und und.... Bin froh wenn die Nobelmarke weg ist (Niemals mehr DB) Selbst bei der Auskunft in deren Werkstatt wurde mir gesagt,dass dies (vorallem Rost) bekannt sei, wäre bei diesem Modell halt so, Kulanz kann man vergessen!Werde mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen, warscheins ein Japaner oder Franzose.Selbst bei den älteren Modellen dieser Marken kann ich keinen Rost entdecken!
Fazit....Tschüss Mercedes

Mit 12000km soviel Reperaturen ? Weg damit !! 😕

Ähnliche Themen

Viel Spass mit deinem A 4 und allzeit gute Fahrt

Ersatzteile sind aber bei Japanern und Franzosen teurer! Vorallem sind die Franzosen dafür bekannt, dass man die ganze Front abbauen muss um Leuchtmittel zu erneuern.

Moin moin,
jeder soll fahren was er will 😉 Ob nun der A4 besser ist oder nicht, der andere nen Japaner oder Franzosen nimmt, seine Entscheidung. Ich selber hatte mal einen 91er Audi 80. Das war Qualitaet!  Das findest heut nicht mehr bei Audi. Genauso hatte Mercedes auch unverwuestliche Modelle. Heute, egal welche Marke man kauft, sind die Autos voll mit Elektronik. All zu viel was Macken haben kann. Jetzt so zu tun als wuerde MB nur Rostlauben bauen und die anderen sind Fehlerfrei ist quatsch. Einfach mal in Markenforen gehen 😉 Da wird einem Schlecht.
Ich liebe meine C Klasse (MOPF) von 2007. Aussehen tut er noch heute wie aus dem Laden. Fahren tu ich ihn immer wieder gern. Und wenn er mal eine Macke hat dann wirds gemacht. Schliesslich spar ich nen haufen Geld am Zahnriehmen 😁   

Zitat:

Original geschrieben von FOX29


Gruß Pommulus

Hallo, werde mich auch von von der Rostlaupe C180 verabschieden, leider war er für kein treuer Begleiter eher einer auf den man sich verlassen konnte, dass ständig der Geldbeutel schwer leiden mußte. Damit ist jetzt Schluss,wenn ich ihn Tüv machen würde kämen nochmals ca.2000 Euro Rep. auf mich zu. Das Fahrzeug hat jetzt 12000km gekauft hatte ich ihnvor 4 Jahren leider nur Stress. Querlenker, Bremsen, Stossdämfer, Steuergeräte und und und.... Bin froh wenn die Nobelmarke weg ist (Niemals mehr DB) Selbst bei der Auskunft in deren Werkstatt wurde mir gesagt,dass dies (vorallem Rost) bekannt sei, wäre bei diesem Modell halt so, Kulanz kann man vergessen!Werde mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen, warscheins ein Japaner oder Franzose.Selbst bei den älteren Modellen dieser Marken kann ich keinen Rost entdecken!
Fazit....Tschüss Mercedes

Hallo, mit den 12000km war ein eine Falscheingabe von mir, es sind 120000Km. Trotzdem bin ich mit dem Fahrzeug aufgefallen!

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


.... Schliesslich spar ich nen haufen Geld am Zahnriehmen 😁   

Zumindest solange, bis die gute Simplexkette ausgeleiert ist, dadurch die Kettenräder abnudeln und dann die Kette überspringt...

Zitat:

Original geschrieben von pippo678



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


.... Schliesslich spar ich nen haufen Geld am Zahnriehmen 😁   
Zumindest solange, bis die gute Simplexkette ausgeleiert ist, dadurch die Kettenräder abnudeln und dann die Kette überspringt...

Ist das ein gaengiges Problem beim MOPF? Ansonsten ist bei mir in der KFZ Versicherung Getriebe und Motorschaeden mit abgesichert. Hab jedeglich nen Eigenanteil von 400 Euro 😉 

Simplexkette? Wo wurde die denn verbaut? Im Corsa! Wir reden hier von Mercedes!

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


... Wir reden hier von Mercedes!

Ja, tun wir. Die M271 Motoren (180K, 200K und 230K) haben Simplexketten, die M112 Motoren (6 Zylinder) und dem Anschein nach auch die CDI Motoren steuern mit Duplex. Und Beiträge zu Motorschäden wegen übergespungener Steuerkette gibt es hier auch.

mfg

Pippo

wieder was dazugelernt. ich dachte seit dem 190er Mopf wurden nurnoch Duplexketten verbaut

Hallo ihr W203 Geschädigten
Ich bin kein Mann großer Worte.Ich fahre 30 Jahre Mercedes ,und weiß wo von ich spreche.Ihr müßt wissen was ihr wollt!Wollt ihr Luxus oder ein solides Qualitativ gutes Auto?Da gibt es zwei Modelle,einen W123 oder einen W124 ( Ich habe beide )
Viele Grüßean alle
Mr.Beam

Auch der M 111 - Motor beim C 200 Kompressor, 2,0 l, 120 kw, hat zum Glück noch eine Duplexkette.

Deine Antwort
Ähnliche Themen