Servus Mercedes
Servus an Alle Freunde eines S203 Bj. 2002,
möchte mich an dieser Stelle von Euch verabschieden, da ich meinen Wagen nun doch verkauft habe.
Er war immer ein treuer Begleiter und hat mich 4 Jahre nie im Stich gelassen. Einzig die vermehrten Rostansammlungen an allen Ecken und Enden mit einer Lackierrechnung von über 1000.-€ im Jahr 2011 haben mir die Entscheidung sehr erleichtert.
Nach dem Winter 2011-2012 fings schon wieder überall an zu Blühen.
Der Wagen hatte beim Verkauf erst 116.000 km runter und war technisch top. Schade um ein eigentlich schönes, zuverlässiges und praktisches Auto.
Bin gewechselt zu Audi mit einem A4 Avant 2,4 Liter Multitronic und erst 37.000 km auf der Uhr EZ. 8/2004. Ist eben vollverzinkt, Ich kann keine Blasen und braune Wasserläufe mehr sehen!!!
Nach der Probefahrt im Audi konnte ich gar nicht verstehen, warum ich solange leidensfähig war. Viel besseres Fahrwerk, weitaus bessere Verarbeitung (Klappern), hochwertigere Kunststoffteile mit viel besserer Haptik, weitaus weniger Windgeräusche auf der Autobahn. Einfach ein riesen Sprung nach Vorne. Macht mal den Vergleich Mercedes gegen Audi und Ihr werdet mich verstehen.
Seid mir bitte nicht böse...
Gruß Pommulus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
.... Schliesslich spar ich nen haufen Geld am Zahnriehmen 😁
Zumindest solange, bis die gute Simplexkette ausgeleiert ist, dadurch die Kettenräder abnudeln und dann die Kette überspringt...
49 Antworten
Wünsche ebenfalls gute Fahrt mit dem A4 und hoffe, dass das Multitronicgetriebe lange Freude macht - es gibt da ja manch Probleme, aber das wirst du sicher hier bei MT auch schon mal gelesen haben.... 😉
hab ich Danke,
bezieht sich aber in erster Linie auf drehmomentstarke Diesel oberhalb 300Nm.
Meiner hat eher 230 Nm.
Gruß
Viel Spaß mit dem Audi!
Der hat nur 37tkm? Na hoffentlcih stimmt das.
Allerdings hättest du aus 8-2004 auch den gemopften C haben können, ohne die von die benannten Mängel.
Wie auch immer, Gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Audi ist aber auch nicht in jeder Hinsicht besser, die sparen zwar nicht an der Karosserie oder an der Verarbeitung, die Dämmung ist nicht besser! Auch am Antriebskonzept und am Zahnriemen spart Audi und macht es so wie die billigen VWs, Ford, Opel, etc. und das zu teuren Preisen. So hat jede Marke sein Vorteil!
Hallo,
vor dem Kauf der C-Klasse habe ich mich bei Audi auch umgeschaut, richtig warm wurde ich mit den Autos nicht.
Bin auch den A6 Probe gefahren nicht schlecht, war aber überrascht wie gut unser Mopf doch ist. Außerdem ist Audi was Extras angeht relativ teuer. Das Interieur von 2004 kann nicht mithalten.
Aber gut jeder hat einen anderen Geschmack!
Gruß
Glückwunsch, Eine richtige Entscheidung haste übers Herz gebracht, nämlich wegzugehen. Ob die andere richtig ist, kann und will ich nicht entscheiden.
Ich habs auch versucht, aber aber nicht geschafft. Und das nach 2 bitteren privaten Reinfällen und noch 2 bei Kollegen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Pommulus
...
Bin gewechselt zu Audi mit einem A4 Avant 2,4 Liter Multitronic und erst 37.000 km auf der Uhr EZ. 8/2004. Ist eben vollverzinkt, Ich kann keine Blasen und braune Wasserläufe mehr sehen!!!...Es wurde aber nur der Audi 80 und der erste A4 vollverzinkt. Seit 2000 rum sparen die auch an der Vollverzinkung. Meines Wissens nach sind nur tragende Teile verzinkt. Das heißt Türen, Motorhaube, Kofferraumklappe können, wenn man Pech hat genauso wie bei anderen Autos rosten.
Wünsche dir aber trotzdem viel Spaß mit dem Audi!
Glückwunsch und immer gute Fahrt mit dem "Neuen".
Wenn die erste ganz große Freude über den Neuerwerb sich gelegt hat, dann lies mal das hier 😉
http://www.motor-talk.de/.../...audi-a4-b7-ist-am-rosten-t2789507.html
Nicht böse gemeint, aber ich finde es spannend, dass das - definitiv heftig vorhandene - Rostproblem von MB der späten 90er bis Mitte der 2000er als "Untergang des Abendlandes" gefeiert wird und dann "kritiklos" zu anderen Herstellern gewechselt wird. Dort läuft es aber (später begonnen, dafür offenbar anhaltend) genauso. Wer im betreffenden Audi-Forum den Suchbegriff "Rost" eingib, der hat auch locker Lesestoff bis Weihnachten 2016!
Wie gesagt, das macht das üble MB-Problem nicht besser, nur die anderen werden auf ein irdisches Maß herunter geholt ...
Grüße und ein schönes WE
Superlolle
Hallo,
gebe ich Dir Recht, Superlolle,
Wenn was im Gehirn festgebrannt ist, dann gehts schwer wiieder raus.
Mercedes -> gleich Qualität. Selbst in Sprichwörten: "Das hier ist so ein Teil, wie der Mercedes unter den Autos" 🙄 Und wenn ich dann dankend ablehne guckt man immer mit großen Augen...
Oder Audi -> Rostet nix... Nur weil die mal vor Jahren ne vollverzinkte Kaosse hatten
Oder Japaner: Billig in der Anschaffung und teure Ersatzteile
Diesel: hält ewig, aber lahm
usw usf...
Schöne Grüße
Hallo Leute,
was hätte denn ein W203 Mopf Elegance Ausstattung mit Automatik, neuestes 16:9 Navi, Telefon, AHK, Sportsitzen, Memory, metallic, Sommer und Winterreifen auf Alu mit gerade mal 37.500 km auf der Uhr beim Mercedes Vertragshändler mit Werksgarantie gekostet?
Habe bei Audi direkt mit Garantie 12.500 € bezahlt.
Gruß
Ganz ehrlich dafür hast du relativ viel gezahlt, was auch bei Audi üblich ist. Den Nachfolger von deinem A4 B6 gabs bereits schon 2009 mit V6 für gerade mal 15000 €, auch als Multitronic.
Will keine Panik machen, aber die Multitronic von Audi kannst im Mülleimer werfen genauso wie bei Mercedes das Schaltgetriebe, allerdings ist letzteres aber ziemlich langlebig nur eben wenig komfortabel...
Gruß
Moin,
bevor ich meine C Klasse kaufen wollte, habe ich mich auch bei BMW und Audi umgeschaut....jetzt wieder...
bei Audi : Multitronicproblem (mein Onkel hat schon über 3000.- € investiert), diverse kleiner Problemchen und Zahnriemenwechsel...
bei BMW : die neuen 4 Zylinder Benziner haben Probleme mit der Direkteinspritzung...Zündaussetzer u.s.w.
bei Mercedes Mopf W203 und W204 - ist angeblich Rost auch kein "großes" Problem mehr...Rest ist o.k. sowei
Ehrlich gesagt, weiß ich persönlich nicht weiter....Pech kann man immer haben....bei viel Technik kann auch "viel" nach der Werkstatt rufen....
Gruß Sven....
Hi,
das blöde ist nur, daß meiner noch vollverzinkt ist, da EZ 8/2004 und danach beim Facelift nur noch teilverzinkt....
http://www.motor-talk.de/.../...audi-a4-b7-ist-am-rosten-t2789507.html
Nicht böse gemeint, aber ich finde es spannend, dass das - definitiv heftig vorhandene - Rostproblem von MB der späten 90er bis Mitte der 2000er als "Untergang des Abendlandes" gefeiert wird und dann "kritiklos" zu anderen Herstellern gewechselt wird. Dort läuft es aber (später begonnen, dafür offenbar anhaltend) genauso. Wer im betreffenden Audi-Forum den Suchbegriff "Rost" eingib, der hat auch locker Lesestoff bis Weihnachten 2016!
Wie gesagt, das macht das üble MB-Problem nicht besser, nur die anderen werden auf ein irdisches Maß herunter geholt ...
Grüße und ein schönes WE
Superlolle