ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Servotronic bei langsamer Fahrt ohne Funktion

Servotronic bei langsamer Fahrt ohne Funktion

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 26. Oktober 2014 um 14:40

Hallo in die fachkundige Runde,

vorgestern morgen bemerkte ich die schwergängige Lenkung beim Losfahren. Mit steigender Geschwindigkeit schien sich diese aber zu normalisieren. Dann beim Einparken war es wieder da... Nicht mehr so leichtgängig wie man es eigentlich gewohnt ist.

Ich habe dann den Servoölstand kontrolliert - Es fehlt augenscheinlich etwas, zumindest war kein Öl zu sehen und auch der Peilstab blieb unberührt. Ich habe dann etwas aufgefüllt (es schien immer wieder zu versickern).

Danach einige Mal voll nach links und rechts eingelenkt und etwas gefahren -> Keine Besserung.

Dann zum Bosch-Dienst: Diagnose: Zu viel Öl - Ich hätte schwören können der Ölstand war okay, nun war aber der Motor heiß... Etwas Öl entnommen... Keine wirklich Besserung.

Der nette Herr hat dann den Riemen überprüft, auch okay.

Dann an die Diagnose-Software: Lenkung ist nicht diagnosefähig... So kommen wir also nicht weiter.

Ich weiß nicht, ob er vorher einen allgemeinen Fehler-Check laufen hat lassen. Als ich ihm über die Schulter guckte war er im Menü für die Lenkung...

Ich sollte erstmal wieder etwas fahren und mich nach dem Wochenende sonst wieder melden... Zu Hause angekommen war das Öl dann bis fast zum Deckel gestiegen.

Heute dachte ich: Prüf den Ölstand noch einmal... Nun war das Öl ganz unten am Minimum. Ich habe dann eine Kappe (die vom 1L-Gebinde Öl) voll nachfüllen, es versicherte aber der Stand erhöhte sich nicht. 4 Kappen später war der Stand dann für den kalten Zustand wieder korrekt.

Dann einmal die Batterie abgeklemmt für 45 Minuten und voller Hoffnung: Nein leider nichts, keine Besserung.

Habt ihr noch Ansätze für die Prüfung? Ich habe schon gelesen, das ab und an das zugehörige Steuergerät Probleme bereitet (Bordnetz Steuergerät 2?).

Hat vlt. sogar der Marder (wieder) zugeschlagen und die Leitung verliert Öl und zieht ggf. Luft?

Ggf. ein Magnetventil oder Kabelbruch?

 

Ich bin etwas ratlos und gehe lieber mit Ideen wieder zur Werkstatt... Sonst hab ich vom Feeling her ein schlechtes Gefühl ;)

Lieben Dank und schönen Sonntag,

Beste Antwort im Thema

wäre möglich, messe das Kabel mal durch:

T40 Steckverbindung, 40fach, schwarz, am Bordnetzsteuergerät 2

- Pinn84 (braun/blau) nach Pinn1 von N119

- Pinn85 (weiss/rot) nach Pinn2 von N119

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Sind den Flecken unterm auto zusehen.... ??

Wurd ja schon reichlich nachgegossen... sollte ja irgendwann mal wo raustropfen !

Riemen wäre auch meine Vermutung.... oder es ist nun Luft im System... weil vorher viel zu wenig drin war.

Meines Wissens sollte sich das aber alleine entlüften ?!

Themenstarteram 26. Oktober 2014 um 15:07

Nein, keine Flecken... würde vermutlich auch der Plastikunterboden auffangen, oder?

Ich bin seither etwa 50km gefahren und habe versucht die Lenkung viel zu bewegen

Ich vermute das irgend was undicht ist und luft ins system gelangt.

hasr Du den Deckel wieder eingeschraubt als Du den Ölstand kontrolliert hast ?

– Verschlussdeckel abschrauben.

– Ölmessstab mit einem sauberen Putzlappen abwischen.

– Verschlussdeckel handfest einschrauben und wieder abschrauben.

In kalten Zustand (ca. 20°C) ist der Ölstand niedriger wie im betriebswarmen Zustand (ca. 80 °C):

bei 20°C im linken Bereich zwischen Min und Max und bei 80°C im rechten Bereich zwischen Min und Max.

Wenn das Steuergerät nicht erreichbar ist könnte es defekt sein. Such Dir mal einen VCD-User der das nachprüfen kann. Wenn das STG (Steuergerät 2 für Bordnetz J520) erreichbar ist könnte man mal einen Stellgliedtest vom Magnetventil für Servotronic N119 machen, vielleicht hängt das ja und öffnet nicht komplett.

Themenstarteram 26. Oktober 2014 um 15:20

Hi, ja ich habe ihn wieder eingeschraubt um zu messen. Komisch fand ich eben, dass es später in heißem Zustand über Max 80°C war...

Ich lasse also mal prüfen ob das Steuergerät erreichbar ist. Wenn ja "Stellgliedtest"...

Das hat der nrtte Mann bei der Klima auch schon mal gemacht...

ist in der Tat seltsam mit den Ölständen aber wenn z.B. das Magnetventil hängt oder nicht richtig angesteuert wird dann könnten Ölleitungen dicht sein (oder auch nicht) was die schwankenden Ölstände erklären könnte. Die Servotronic reagiert ja auch auf Geschwindigkeit usw. also lass erst mal das Steurgerät überprüfen. Viel Glück !

Themenstarteram 26. Oktober 2014 um 15:47

Besten Dank euch allen. Versuche es übernächste Woche mal. Gebe dann aber eine Rückmeldung

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 9:20

Guten Morgen,

 

rein vorsorglich schon einmal und für die Komplettierung:

 

Hat jemand die Teilenummern für

- Steuergerät 2 für Bordnetz J520

- Magnetventil N119

 

Viele Grüße,

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 16:46

Nabend,

ich war heute Mittag zum Bosch-Service.

Hinterlegt ist ein Fehler im ABS-Steuergerät (Lenkwinkelsensor) - Kann das durch das Abklemmen der Batterie sein?

Der Lenkwinkel wird beim Lenken korrekt in der Diagnose angezeigt (in Grad).

Außerdem ein Fehler im Steuergerät II - PWM-Ventil - Kurzschluss gegen Masse.

Ich denke es handelt sich bei dem PWM-Ventil um das angesprochene Magnetventil N119?

Wo findet sich das Kabel? Liegt das Ventil direkt am Lenkgetriebe?

(wie hier zu sehen: http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Reifen_Lenkung/Servotronic.pdf)

 

Beste Grüße,

PWM-Ventil sagt mir jetzt nichts aber das N119 ist an der Stelle wie bei Deinem Link. Wo das Kabel her läuft weiß ich auch nicht aber es muss vom N119 auf die Beifahrerseite gehen...

Teilenummer vom Bordnetzsteuergerät 2 müßte die hier sein

2007er 4F

Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: PCI\4F0-910-280.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A

Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080

2010er 4F:

Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: PCI\4F0-910-280.lbl

Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280

Bauteil: ILM Beifahrer H13 0100

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 20:22

Danke dir für die Teilenummern.

Ich vermute, dass das Steuergerät heil ist und das Kabel defekt und es dadurch zu einem kurzschluss kommt.

wäre möglich, messe das Kabel mal durch:

T40 Steckverbindung, 40fach, schwarz, am Bordnetzsteuergerät 2

- Pinn84 (braun/blau) nach Pinn1 von N119

- Pinn85 (weiss/rot) nach Pinn2 von N119

Themenstarteram 27. Oktober 2014 um 21:18

Wie komme ich an das Steuergerät? Handschuhfach demontieren?

Messen soll ich die Spannung oder?

Themenstarteram 7. November 2014 um 16:23

Nabend, ich muss nochmal nerven.

Kann mir jemand sagen was ich am Steuergerät messen soll und wie ich an das Steuergerät herankomme?

Ist der T40 auf Anhieb erkennbar? Gibt es ggf. eine Zeichnung zur Pinbelegung?

Viele Grüße und Danke für eure Geduld

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Servotronic bei langsamer Fahrt ohne Funktion