Servosystem Wartung dringend nach Werkstattbesuch?
Hi zusammen,
mein geliebtes Fahrzeug hat Anfang der Woche auf einmal in den Notmodus geschalten und Motorwartung dringend angezeigt.
Seit einigen Monaten habe ich schon eine Rutschsicherungswarnung angezeigt bekommen, die aber bisher ignoriert, da ich momentan in der Schweiz bin und hier ja alles doch etwas sehr viel teurer ist. Außerdem kam noch weißer Rauch (Wasserdampf) aus der Motorhaube nach Kurzstrecken. Das war dann doch zuviel, also ab in die Werkstatt.
Diagnose kam: SWM muss ersetzt werden damit der Rutschsicherungsfehler weggeht (ca 900CHF), das hab ich gleich erstmal auf die Wartebank geschoben.
Außerdem gab es wohl ein Leck in einer der Turbokontrollschläuche (rudimentär vom Französischen übersetzt), das wohl für den Motorwartungsfehler verantwortlich gewesen sein soll und behoben wurde.
Wasserdampf war der Zuheizer, da war nur ein Kabel undicht, das wurde auch ausgetauscht.
Heute hab ich den Dicken wieder abgeholt, er läuft viel ruhiger, raucht nicht mehr etc - nur:
nach kurzer Fahrzeit wird mir nun auf einmal ein Servowartung dringend Fehler angezeigt (mit roter Warnung), zusammen mit dem Batteriewarnzeichen und bei über 100km/h geht auch wieder die Motorwarnungsleuchte an.
Das kann doch nicht ok sein - hat die Werkstatt da was vermurkst?
26 Antworten
Glauben?
Leg dich unters Auto hin und schau nach.
Sonst hast womöglich einen Kurzen und schwuppdiwupp ist das Auto hell… 🙂
Schau mal eher nach Masse- wie die Verbindungen aussehen…
Erregerleitung?
Aber vielmehr wäre interessant zu wissen, wie viel Spannung hat sie im Ruhezustand, Leerlauf, mit leicht Gasgeben und kurz mit Vollast - falls es unterschiede geben sollte mit laufendem Motor…
Wie alt ist der Wagen und wieviel km hat er drauf?
Erste lima noch?
Gruß Didi
Hi Didi, das würde ich ja gerne tun, aber ich würd halt nur nen Motor von unten sehen ?? Meine Reparaturkenntnisse beschränken sich auf Batterie wechseln und ähnliches - an komplizierteres trau ich mich nicht ran. Oder sieht man das easy? Sollte ich lieber die Batterie abklemmen? Momentan steht er auf nem Supermarktparkplatz (weiter kam ich nicht) bis Montag dann der Abschlepper kommen kann.
Auto ist von 2004/5 und hat momentan 350000km, wurde aber immer gut in Schuss gehalten und lief bisher sehr gut.
Und Batteriespannung konnte ich gut beobachten (hab ne Legend Einheit in Auto, der zeigt das an): fing an mit 11.2 V, und ging dann während der Fahrt immer weiter runter, bis dann bei 7V die Bremsausfall Warnleuchte kam. Daraufhin bin ich dann auf den Supermarktparkplatz gefahren, Auto ausgemacht - und die Batterie ging wieder hoch auf knapp über 10V. Ließ sich dann aber nicht mehr starten.
Ich glaube, es ist noch die erste Lima, allerdings müssste das schon ein sehr großer Zufall sein, wenn die Lichtmaschine direkt nach der Werkstatt kaputt geht.
Hi,
Na das klingt ja aber stark nach einer defekten Lichtmaschine. Oder es ist wirklich „nur“ ein Kabel an der Lichtmaschine ab.
Das kann bei einer Reparatur durchaus passieren, kann genau so gut aber der blanke Zufall sein.
Gruß der sachsenelch
Hallo!
Darf ich mich nochmals selber zitieren: Die Lichtmaschine fällt sporadisch aus, wenn die Warnung an ist, lädt sie nicht, sonst schon. Also unbedingt Lichtmaschine checken!! Ohne Warnung sollte bei laufendem Motor 14,3V oder ähnlich angezeigt werden! Langsam entleert sich da die beste Batterie, da sie nur mehr sporadisch geladen wird!
LG aus Ö
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass sie noch sporadisch lädt- er schreibt doch, dass die Spannung kontinuierlich runter ging - aber eigentlich ist es egal- sie muss ja neu falls kein Kabel vergessen wurde.
@lisander
Fahr in die Werkstatt und lass die Lima prüfen ggf. ersetzen - du kannst sie selbst ja sowieso nicht tauschen
Gruß Didi
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 28. Januar 2023 um 10:20:31 Uhr:
Zitat:
@Elchfreund89 schrieb am 28. Januar 2023 um 09:24:40 Uhr:
Eine intakte Batterie sollte im Ruhezustand mindestens 12,4V haben. 12,8 wäre super.….vor allem könnte man sich mal den Spaß machen, beim Kauf einer neuen Batterie im Geschäft ein Multimeter mitzunehmen und die angebotenen Batterien nur mal kurz zu testen. Stehen diese nämlich schon ewig und drei Tage im Regal herum sind die evtl schon geschädigt bevor man sie überhaupt einbauen kann.
Die Batterie sollte deutlich über 12 Volt haben wenn man sie aus dem Laden tragen will. Gerade in Supermärkten oder Zubehörläden für Kfz oder Baumärkten stehen die aber ewig und folglich haben viele schon einen Knacks weg….Das die Ladeanlage des Fahrzeugs natürlich in Ordnung sein muss, ist Vorraussetzung das die Batterie nicht zusammen bricht, das ist klar!!
Dabei sollte man auch ein Augenmerk auf die Batteriekabel von der Batterie zum Anlasser und zur Lichtmaschine legen. Und ganz wichtig, die Massekabel, dort bildet sich gern Korrosion an den verpressungen der Kabelschuhe oder Klemmen. Das führt zwangsläufig zu hohen Übergangswiderständen und verringert dadurch den „Stromfluss“…..Gruß der sachsenelch
Eine frische Batterie im Laden sollte schon um die 12,7V - 12,9V haben. Wenn's so nicht ist ist die Bedienung schlampig und nach längerem Stehen im Regal wird nicht kontrolliert und nicht aufgeladen.
Eigentlich sollte man eie Belastungsmessung machen - zb. mit 600A und das Spannungsverhalten der Batterie beobachten, aber sowas haben nur Werkstätten.
Ich würde als erstes die Ladespannung prüfen um die LM evtl. auszuschliessen bzw. Problem einkreisen.
Die Werkstatt sagt, sie hätte in der Gegend nichts angefasst. Kennt sich jemand mit dem Motorraum aus, und weiß ob die LiMa oder Zubehör in der Nähe des Zuheizers und Turbocontroller ist?
Hey, was spricht dagegen, die Lima zu testen?
Das kann eigentlich jede Werkstatt…
Sonst ist alles „hätte, dürfte, könnte, müsste…“
Gruß Didi
Laut der Werkstatt ist es tatsächlich die Lichtmaschine. Bin allerdings jetzt ziemlich vorsichtig bei denen und werde lieber eine freie Werkstatt aufsuchen.
Was kostet das denn so ungefähr? Hab hier einen Kostenvoranschlag für 1200 CHF bekommen :/
Ist die aus Gold? Kenne zwar Schweizer Preise nicht im Detail, aber 1.200 CHF erscheint mir arg überteuert. Hier in D würde ich so mit 4-600€ rechnen. Höchstens.
Also nur der Regler von Bosch kostet um die 50 Euro
Die ganze LM kostet von Bosch um die 210 Euro. Dazu kommen noch die Marge und Arbeitslohn von höchstens einer Stunde.
Sowas in der Art dacht ich auch! Laut Kostenvoranschlag kostet die LiMa 680 Chf, plus Arbeitszeit. Ich geh dann mal lieber in die freie Werkstatt. Danke euch allen!