Servopumpe kurzzeitig deaktivieren?
Hallo Ich fahre eine VW Golf 3 "Joker" (1997) und habe folgendes Problem:
Vorgestern ist mir von der Servolenkung ein Schlauch eingerissen (Verschleiß denke ich mal). Die Folgen waren Schwierigkeiten beim Lenken, Servoölverlust und dass die Pumpe trocken läuft. Jetzt habe ich zwei Fragen dazu: Zum einen ist das Öl im Motorraum hochgespritzt und ich wollte mich da mal erkundigen, wie ich das am Besten entfernen kann (z.B. mit Aceton?). Glücklicherweise ist kaum etwas davon daneben gegangen außer einem kleinen Fleck in der Einfahrt. Meine andere Frage ist: Wo kann ich die Sicherung von der Servopumpe finden, damit ich diese ausschalten kann, um zur Werkstatt zu fahren? Ich hab vorhin nachgeschaut, aber ich weiß nicht wo ich suchen soll.. Ich will auch die Pumpe nicht leer laufen lassen.
Vielen Dank im Voraus!
mfg,
Bass_Bass123
Beste Antwort im Thema
...mann gehts noch...eine Sicherung für eine Servopumpe...wird ja immer unglaublicher hier.
Du könntest den Keilriemen oder den Keilrippenriemen entfernen....kommt halt auf den MKB an.
Beim 1,4l und 1,6l 55KW Motor wird aber beim entfernen des Keilrippenriemens die Lima aber nicht mehr angetrieben.
34 Antworten
...mann gehts noch...eine Sicherung für eine Servopumpe...wird ja immer unglaublicher hier.
Du könntest den Keilriemen oder den Keilrippenriemen entfernen....kommt halt auf den MKB an.
Beim 1,4l und 1,6l 55KW Motor wird aber beim entfernen des Keilrippenriemens die Lima aber nicht mehr angetrieben.
Die Servopumpe wird durch einen Keilriemen permanent angetrieben, da wirst du keine Sicherung finden 😉
Wenn der Keilriemen sonst nichts antreibt, könntest du ihn ab machen oder wenns gar nicht anders geht auch durchschneiden. Ein neuer kostet 15 Euro etwa.
ABER: Je nach Motor treibt der Keilriemen auch gleichzeitig die Wasserpumpe an. Dann darfst du das natürlich auf keinen Fall machen und damit zur Werkstatt fahren.
Hat dein Auto eine Klimaanlage?
Mit Aceton würde ich da auf keinen Fall was reinigen!
Besorg dir Kaltreiniger und mach ne Motorwäsche.(oder laß eine machen)
Okay, also ich hab einen 1,4l Motor und Klimaanlage. Wenn die LiMa vorrübergehend nicht funktioniert, dann kann ich den Wagen auch schnell vormittags in die Werkstatt fahren.
Wegen dem Öl werde ich glaub ich dann direkt noch vor Ort eine Motorwäsche machen lassen.
Danke für die bisherigen Informationen!
Ähnliche Themen
Ich glaube fast dann hilft nur abschleppen.
Denn wenn du eine Klimaanlage hast, müsste die Wasserpumpe vom Keilriemen angetrieben werden. Einfach abklemmen ist also nicht möglich. Guck dir den Keilriemen einfach mal an (der kleine, dünne ganz links unten). Treibt er mehr als 1 Aggregat an (sitzt also auf mehr als 2 Rollen), gehts leider nicht.
Aber gut, dass du erkannt hast, dass die Pumpe nicht trocken laufen darf. Das mag sie nämlich wirklich überhaupt nicht.
Selbst nagelneue Pumpen können durch den kürzesten Trockenlauf schon deutlich geschädigt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Denn wenn du eine Klimaanlage hast, müsste die Wasserpumpe vom Keilriemen angetrieben werden.
Beim 1.4er wird die Wapu vom Zahnriemen angetrieben.
Richtig! Vergessen, sorry 🙄
Bleibt das mit der Lichtmaschine. Wenn du es deiner Batterie zutraust, kannst du es natürlich versuchen.
Wie weit hast du es denn zur Werkstatt?
Zitat:
Original geschrieben von Bass_Bass123
Okay, also ich hab einen 1,4l Motor und Klimaanlage.
...kann ich mir nicht vorstellen...😕
Gefährliches Halbwissen...
Also ich habe einen 1.8 Motor 55 kW (75 PS) bei 5000 Umdrehungen pro min. (Leistung). 140 Nm bei 2500 min-1 (Drehmoment) Kennzeichnung: AAM / ANN
Sorry für meine Unwissenheit. Hab das ganze aber jetzt mal recherchiert und gemerkt was für ein Müll mir da aufgetischt wurde..
Und ne Klimaanlage habe ich auch.
Na dann ab mit dem Keilriemen (das ist der Schmälere von den beiden Sichtbaren) und in die Werkstatt....
Die Ausführung mit Klima treibt aber dann dort die WaPu an.
Also sehr bedenklich.
Peter
Dachte der Keilriemen treibt Servo, und wenn vorhanden Klima an?
Wenn du wirklich den AAM hast, dann darfst du ohne den Riemen nicht fahren, da er die Wasserpumpe antreibt.
Dann stimmt übrigens die Motor-Angabe in deinem Profil nicht, daher auch meine Fehlinformation oben! Am besten mal ändern.
Zur Frage hier drüber: Nein, wenn man eine Klimaanlage hat, wird der Flachriemen anders gelegt. Nämlich nicht mehr über die Wasserpumpe, sondern über den Klimakompressor. Die WaPu übernimmt dann der Keilriemen.