servoöl spülung/tausch
hallo, der tausch des servoöls inkl. ausgleichsbehälter wird fällig.
nich würde interessieren, welche temperatur das öl haben sollte beim tausch...
das auto etwas warm fahren vorher? oder im kalten zustand einfach wechseln?
Beste Antwort im Thema
Ist relativ einfach.
Du brauchst die doppelte Menge an Öl (im System passt ca. 1 Liter Öl) und eine zweite person.
1. Auto warm fahren
2. Ausgleichbehälter mit einer Pumpe oder einer großen Spritze so gut es geht leer saugen
3. die Rücklaufleitung vom Ausgleichbehälter abnehmen (Achtung es könnte noch einiges an Öl kommen) und in einen leeren 2liter Kanister verankern
3. der Rücklauf am Ausgleichbehälter mit Gewebeklebeband verschließen
4. Ausgleichbehälter randvoll mit frischem Öl füllen
5. dann geht eine Person in den Fahrerraum und eine andere Person beobachtet den Ausgleichbehälter um den Fahrer zu warnen wenn dieser leer wird
6. dann startet der Fahrer den Motor für ca. 2 SEKUNDEN. Das neue Öl wird jetzt sehr schnell angesaugt und das alte Öl wird in den Kanister gedrückt.
7. Diese Prozedur (also nachfüllen und Motor starten) ist solange zu wiederholen bis nur noch frisches Öl aus der rücklaufleitung kommt.
8. dann die Rücklaufleitung am Behälter wieder befestigen und Ölbehälter bis Max-Markierung füllen
9. jetzt muss abschließend das System entlüftet werden und Öl stand angepasst werden.
Ich hoffe ich könnte dem einen oder anderen helfen. Es hat bei mir nicht mal eine halbe Stunde gedauert.
41 Antworten
Hallo zusammen, würde bei meinem dicken auch das Servoöl mit Behälter tauschen doch ich finde keine Teilenummmer dazu. Wo habt ihr den Behälter und die Schellen/Klips geholt?
Welche Klips?
Schellen hab ich immer normale gute Schlauchschellen genommen.
Die Quetschschellen original von BMW empfand ich für unpraktisch.
Behälter hab ich im Zubehör gekauft.
Teile Nr. findest du über den ETK und damit könntest du dann z. B. bei Daparto oder einfach im Netz suchen.
Oder auch direkt bei BMW bestellen wenn du den von Leebmann24 nimmst.
Fahre den F10 und da gibt es bei Leebmann nur unpassende Behälter für mein Auto 🙁
Quasi alle nur für Dynamic Drive
Ähnliche Themen
Gibt es ja bei der Hydrolenkung, aber da kann er nicht ausgewählt werden. Soll man wohl extra den freundlichen besuchen.
Kann ich mir kaum vorstellen was Skippy da sagt.
Kann das aber letztendlich nur mit VIN prüfen.
Warum sollten die von Leebmann, einem BMW Händler, unpassend sein.
Kapier jetzt nicht.
Was manchmal komisch wirkt ist das mit ATF oder CHF Deckeln.
Ich hab gerade auch das Öl getauscht. Die Mühe mit den Schläuchen hab ich mir nicht gemacht sondern lediglich immer den Behälter leergezogen und neues nachgekippt. Hab circa 1.5 Liter gebraucht bevor das Öl im System wieder rot aussieht. Ausgleichsbehälter wurde nicht gewechselt weil beim M57 Pumpe und Behälter eine Einheit sind. Lenkung geht wieder etwas leichter und an den Anschlägen rechts/links höre ich von der Pumpe genau garnichts mehr.
Du meinst den Ölbehälter für Servo oder?
Da muss ich zumindest für unseren widersprechen, denn unserer hat einen separat zu tauschenden Ölbehälter.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Und alle BMW´s dich bisher in den Fingern hatte, hatten so einen Behälter oder einen ähnlichen für CHF gab es mal eine Zeit lang auch andere wenn die Niveau da mit dran hing, z. B. e34 Touring.
Aber die modernen hatten alle die Behälter für ATF oder CHF.
Angeblich lt. ETK soll ich auch diese Pumpe haben.
Aber ganz ehrlich, genau danach geschaut bzw. mit beschäftigt hatte ich mich bisher damit noch nicht. Musste ich auch hier noch nicht.
Aber wenn ich wieder am Auto mal dran bin schau ich mir das Ganze mal genauer an.
Vielleicht gab es auch je nach BJ 2 Versionen, ab 3/2008 gab es auch eine ohne Deckel.
Habe der Servolenkung meines E60 mit 323.000 Km heute auch ein neues Hydrauliköl (Motul Multi HF) gegönnt. Auf dem Deckel war der grüne Aufleber mit "CHF11S only". Das alte Öl war aber ebenfalls gelb-braun und keinesfalls grün. Das war auch definitiv noch die Werksfüllung von 2008. Also niemand, der da im Nachhinein was gewechsetl hat - weder Flüssigkeit noch Deckel oder Aufkleber. Ein bisschen stutzig wurde ich anlässlich des Farbunterschieds dann aber schon. Nach diesem Thread hier habe ich dann aber weitergemacht. Jetzt hoffe ich, dass alles in Ordnung ist/bleibt. Aktivlenkung oder Dynamik Drive habe ich nicht.