servoöl spülung/tausch

BMW 5er E60

hallo, der tausch des servoöls inkl. ausgleichsbehälter wird fällig.
nich würde interessieren, welche temperatur das öl haben sollte beim tausch...
das auto etwas warm fahren vorher? oder im kalten zustand einfach wechseln?

Beste Antwort im Thema

Ist relativ einfach.
Du brauchst die doppelte Menge an Öl (im System passt ca. 1 Liter Öl) und eine zweite person.
1. Auto warm fahren
2. Ausgleichbehälter mit einer Pumpe oder einer großen Spritze so gut es geht leer saugen
3. die Rücklaufleitung vom Ausgleichbehälter abnehmen (Achtung es könnte noch einiges an Öl kommen) und in einen leeren 2liter Kanister verankern
3. der Rücklauf am Ausgleichbehälter mit Gewebeklebeband verschließen
4. Ausgleichbehälter randvoll mit frischem Öl füllen
5. dann geht eine Person in den Fahrerraum und eine andere Person beobachtet den Ausgleichbehälter um den Fahrer zu warnen wenn dieser leer wird
6. dann startet der Fahrer den Motor für ca. 2 SEKUNDEN. Das neue Öl wird jetzt sehr schnell angesaugt und das alte Öl wird in den Kanister gedrückt.
7. Diese Prozedur (also nachfüllen und Motor starten) ist solange zu wiederholen bis nur noch frisches Öl aus der rücklaufleitung kommt.
8. dann die Rücklaufleitung am Behälter wieder befestigen und Ölbehälter bis Max-Markierung füllen
9. jetzt muss abschließend das System entlüftet werden und Öl stand angepasst werden.

Ich hoffe ich könnte dem einen oder anderen helfen. Es hat bei mir nicht mal eine halbe Stunde gedauert.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Matador1980 schrieb am 7. April 2019 um 20:20:14 Uhr:


Motor starten und die Lenkung mehrmals komplett nach links und rechts einschlagen. Danach Ölstand prüfen.

bei geöffnetem oder geschlossenem deckel?

Bei geschlossenem Deckel die Lenkung einschlagen. Danach Deckel aufmachen und Ölstand kontrollieren ggf. anpassen.

Hallo. Möchte mein Servoöl und den Behälter präventiv tauschen. Ich habe weder Aktivlenkung noch Dynamic Drive.
Trotzdem ist auf meinem Behälter das Schild "CHF 11S only" (siehe Foto). Woran kann das liegen?

Auto: E61 525d LCI

Servo

Ist bei mir auch so. Man sagt, man sollte rein schauen was wirlich drin ist ,weil der Deckel nicht immer die Wahrheit sagt

Ähnliche Themen

Chf11S oder Ersatz Hydrauliköl wo das CHF11S draufsteht. Warum denn alles tauschen? Habe ich bisher noch nie gemacht. Ist der undicht?

Zitat:

@witjka1 schrieb am 30. Januar 2020 um 22:55:11 Uhr:


Ist bei mir auch so. Man sagt, man sollte rein schauen was wirlich drin ist ,weil der Deckel nicht immer die Wahrheit sagt

Und woran erkennt man was was ist?

Bei unserem LCI ohne aktiv Zeugs ist auch CHF auf dem Deckel.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2020 um 06:18:23 Uhr:



Zitat:

@witjka1 schrieb am 30. Januar 2020 um 22:55:11 Uhr:


Ist bei mir auch so. Man sagt, man sollte rein schauen was wirlich drin ist ,weil der Deckel nicht immer die Wahrheit sagt

Und woran erkennt man was was ist?

Bei unserem LCI ohne aktiv Zeugs ist auch CHF auf dem Deckel.

Naja einer sagte das man vorher rein schauen soll,den unterschied erkennt man wohl an der Farbe. Aber ehrlich, ich habe da echt kein plan wie unterschiedlich die tatsächlich sein sollen und ob man bei der alten Brühe den unterschied erkennen kann. Wie gesagt, ist nur von hören sagen. ^\_(°_°)_/^

Zitat:

@witjka1 schrieb am 30. Januar 2020 um 22:55:11 Uhr:


Ist bei mir auch so. Man sagt, man sollte rein schauen was wirlich drin ist ,weil der Deckel nicht immer die Wahrheit sagt

was war denn dann bei dir drin? ATF?
Irgendwo habe ich mal von einer Umölaktion bei BMW gelesen, bei der auch die Modelle mit ATF bei Beschwerden über Geräusche auf CHF umgestellt wurden. Genaueres weiß ich aber nicht.

Werde morgen mal schauen welche Farbe bei mir drin ist.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 31. Januar 2020 um 05:26:13 Uhr:


Chf11S oder Ersatz Hydrauliköl wo das CHF11S draufsteht. Warum denn alles tauschen? Habe ich bisher noch nie gemacht. Ist der undicht?

Ich wollte es einfach auf Verdacht machen. Habe einige Berichte und Youtube-Videos darüber gesehen.
Angeblich soll man den Unterschied beim Lenken anschließend merken. Meist sieht das Öl bei entsprechender Laufleistung richtig übel aus. Der Ölfilter ist im Behälter. Daher muss man den ganzen Behälter tauschen.

Hab ich noch nie von gehört. Das Öl ist neongrün. Ich hab das letztens kontrolliert, alles takko. Das bleibt wie es ist.

Ich kann nur aus ATF Erfahrung sprechen. Da kann es durchaus nach 170T und mehr das ATF anstatt rot schon schwarz sein und ja der Behälter für ATF hat einen Filter und wenn es schwarz ist dann würde ich ne Spülung und einen Behältertausch machen.

Wie das jetzt bei CHF aussieht fehlt mir leider noch die Erfahrung.

Daher bereichert mich mit mehr Input, denn ich hab 2 die CHF kriegen.

Hab mal reingeschaut. Das Zeugs is gelblich. Jemand ne Idee was das sein kann?
Dachte ATF wäre rot und CHF grün

IMG_2020-02-01_13-38-09.jpeg
20200201_131916.jpg

Frisches CHF sieht neongrün aus. Wenn es alt ist, sieht es dann gelblich aus. Vorsorglich könnte man es wechseln bzw. das ganze System spülen und den Filter wechseln. Schadet ja nicht und das Lenkgetriebe dankt sich dafür.

So hab ich es gemacht

https://youtu.be/TxmN7L-ly54

Wie ihr im Video die Farbunterschiede sehen könnt, bin ich nun auch etwas am zweifeln ob bei mir nicht vorher doch das rote Zeug drin war...? O_o

Nabend,
habe mit dem Freundlichen gesprochen. Was auf meinem Deckel steht stimmt wohl und es kommt CHF rein.
Das mein Öl gelb ist konnte er sich allerdings nicht erklären.

Habe außerdem noch diesen interessanten Forumseintrag gefunden:
https://www.e60-forum.de/index.php?...

Das reicht mir als Sicherheit. Werde jetzt CHF einfüllen

Zitat:

@witjka1 schrieb am 2. Februar 2020 um 08:47:11 Uhr:


So hab ich es gemacht

https://youtu.be/TxmN7L-ly54

Wie ihr im Video die Farbunterschiede sehen könnt, bin ich nun auch etwas am zweifeln ob bei mir nicht vorher doch das rote Zeug drin war...? O_o

Danke für das Video!

Dein Altöl im Babyglas sieht zwar deutlich dunkler aus, aber als du in den leeren Behälter oder in deinen Eimer filmst sieht die Farbe ebenfalls so gelb aus wie bei mir. Bestimmt hat

@Matador1980

recht und altes CHF wird einfach gelb 😉 .... glaube du hast das richtige Zeug eingefüllt.

Rückmeldung: Behälter ist getauscht und Ölspülung durchgeführt. Hat alles funktioniert, ist aber schon eine Sauerei gewesen. Da der Filter im Behälterboden dazu führt, dass man das Altöl nicht komplett heraus bekommt läuft beim Abziehen der Schläuche einiges raus... ebenso wenn man den Zulaufschlauch wieder an den neuen Behälter anschließt. Man muss also ordentlich Tücher drunter legen, sofern man das Öl nicht im Motorraum will.
Weiterhin sind beide Schlauchklemmen beim Öffnen gebrochen. Da ich diese jedoch sowieso gegen klassische Schlauchschellen zum Schrauben tauschen wollte war das kein Problem.
Ich meine eine leichte Verbesserung beim Lenkgefühl zu merken. Gelohnt hat sich die Aktion für mich aber eher weil der Filter im Behälter und das Öl selbst richtig übel aussahen und der Tausch bestimmt zur Lebensdauer des Lenkgetriebes beigetragen hat. Kosten und Aufwand sind auch gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen