Servoöl behälter
Hallo,
1. Ich möchte mal Servoöl kontrollieren ob es genug hat.
2. muss man denn überhaupt auch mal Servoöl wechseln?
Ich bekomme den Behälter nicht auf. Gibst den dafür ein bestimmter schlüssel ??
41 Antworten
Nach 2 Minuten Sufu bemühen habe ich diesen Beitrag gefunden, da ist es wirklich gut beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../servooel-wechseln-t5381099.html?...
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 10. Januar 2022 um 12:41:05 Uhr:
@Michi126 :Nach 2 Minuten Sufu bemühen habe ich diesen Beitrag gefunden, da ist es wirklich gut beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../servooel-wechseln-t5381099.html?...
Das kenne ich. Trotzdem wollte ich von ihm wissen wie er da vorgegangen ist. Gibt ja mehrere Methoden.
Ok, das kann ich natürlich nicht beantworten, vielleicht meldet er sich ja noch.
Ich hatte auf Google einen zerbrochen Behälter gesehen und da konnte man die Kunststoff-Nasen vom Filter sehen. Ergo habe ich den Filter rausgefingert (dünne Drähte und Schraubendreher oder so...) und dann mit sonem Absauger für Bremsflüssigkeit den Behälter leer gemacht. Dann aufgefüllt mit frischem Öl.
Jetzt Motor an, voll nach rechts einschlagen, Motor aus, wieder absaugen und auffüllen.
Motor an, in die Mitte lenken, Motor aus, absaugen, auffüllen, Motor an, nach links einschlagen, Motor aus absaugen, auffüllen.
In die Mitte lenken, Motor aus, Füllstand erneut prüfen und ggf. auffüllen, Filter wieder einklicken, fertig.
Wichtig: den Deckel immer wieder darauf drehen vor dem Starten des Motors.
So ungefähr hab ich das gemacht, ist schon 1 Jahr her 🙂
Zitat:
@Patronium schrieb am 10. Januar 2022 um 16:38:38 Uhr:
Hab nicht abgesaugt. Hab nur nachgefüllt.
Welches Öl hattest du genommen zum Nachfüllen - Mineralisches oder Synthetisches?
Bei meinem Dicken quietscht und schreit die Lenkung regelrecht wenns mal unter 5° Aussentemperatur ist. Im Behältersieb ist kein Öl mehr zu sehen, also muß unbedingt was rein.
Mit nem Taschentuch habe ich so ein paar Rest-Tropfen raustupfen können, sieht gelb/rötlich aus, aber recht klar (also nicht schwarz).
Ist das nun mineralisches Öl oder wie kann man das feststellen? Die meisten Öle im Handel sind ja synthetisch. Kann man die mischen, eher nicht, oder?
Würde mich über einen Tip sehr freuen...
Nimm das originale von VW, 1L kostet 19€...
Original Audi Hydraulik Servo Öl VW Volkswagen Audi G004000M2
Ich empfehle hier direkt das gesamte Öl zu wechseln entsprechend Anleitung oben.
Aber es fehlt ja nicht viel, vielleicht ein viertel Liter (wenn überhaupt) und es ist nicht verdreckt. Warum dann wechseln? Außerdem soll das G002000 verwendet werden.
Auch habe ich irgendwo gelesen daß die Dichtungen auf das dafür ausgelegte Öl angepasst wären, anderes Öl würde die Dichtungen nicht genug schmieren.
Meiner hatte über 15J auf dem Buckel und >215.000 km auf der Uhr, das sind dann wie viele Betriebsstunden bzw. Umwälzungen der Hydraulikflüssigkeit?
Wenn man Mal vergleicht wie häufig an Kommunalgeräten, Baggern etc. die Flüssigkeiten gewechselt werden, wird wohl zum Schutz der eventuell schon schreienden Pumpe 19€ OK sein
Ich habe das von oben genommen, Schreien war weg, 50.000km keinerlei Probleme
Zitat:
@Znarf01 schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:42:31 Uhr:
Meiner hatte über 15J auf dem Buckel und >215.000 km auf der Uhr, das sind dann wie viele Betriebsstunden bzw. Umwälzungen der Hydraulikflüssigkeit?
Wenn man Mal vergleicht wie häufig an Kommunalgeräten, Baggern etc. die Flüssigkeiten gewechselt werden, wird wohl zum Schutz der eventuell schon schreienden Pumpe 19€ OK sein
Ich habe das von oben genommen, Schreien war weg, 50.000km keinerlei Probleme
Hab mit knapp 400 tkm und dem selben Alter noch die erste Füllung drin, ohne Probleme !
Zitat:
@Znarf01 schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:42:31 Uhr:
Meiner hatte über 15J auf dem Buckel und >215.000 km auf der Uhr, das sind dann wie viele Betriebsstunden bzw. Umwälzungen der Hydraulikflüssigkeit?
Wenn man Mal vergleicht wie häufig an Kommunalgeräten, Baggern etc. die Flüssigkeiten gewechselt werden, wird wohl zum Schutz der eventuell schon schreienden Pumpe 19€ OK sein
Ich habe das von oben genommen, Schreien war weg, 50.000km keinerlei Probleme
Es geht mir ja nicht um die 19€, ich will ja nur etwas Öl nachfüllen. Wenns dann nicht funzt muss alles raus und neu rein, das ist mir schon klar.
Ich wollte nur wissen ob man irgendwie feststellen kann welches Öl drin ist, ob mineralisches oder synthetisches. Und ob man das evtl. mischen kann mit der neuen Norm...
Zitat:
@callopterus schrieb am 11. Dezember 2022 um 16:07:23 Uhr:
Zitat:
@Patronium schrieb am 10. Januar 2022 um 16:38:38 Uhr:
Hab nicht abgesaugt. Hab nur nachgefüllt.Welches Öl hattest du genommen zum Nachfüllen - Mineralisches oder Synthetisches?
...
Welches Öl andere genommen haben ist ja dann auch völlig egal... es geht um DEIN Baujahr !
Frag bei Audi was bei deinem Baujahr eingefüllt wurde und besorg es Dir, füll nach und schau ob es was gebracht hat.
Mein Baujahr hat das normale Hydrauliköl von VW/Audi drin... wenige milliliter nachgefüllt und das Geräusch war weg.
Kurzer Zwischenbericht, wen's interessiert:
Montag mittag war ich bei meinem KfZ'ler, sehr zuverlässig, und schilderte ihm den Fall daß ich nicht sagen kann ob mineralisches oder synthetisches Servoöl drin ist und ob man evtl. spülen sollte. Er meinte, daß er noch nie Probleme gehabt hätte wenn synthetisches Öl nachgefüllt wurde.
Zur Sicherheit rief er (über Lautsprecher) bei Liqui Moli an und schilderte meinen Fall. LM sagte ganz klar, daß nur die Freigabe zählt, ob min. oder synth. ist egal. Es sollte am besten das G002000/4000 verwendet werden, dann wären die Voraussetzungen erfüllt.
Das Beste: Er sagte mir einen Schadenersatz zu, falls es wider Erwarten zu Problemen käme. Auf Nachfrage wiederholte er dies.
Also wurde zu meinem gelben Servoöl ein Schnapsglas voll grünes synthetisches Servoöl eingefüllt. Seitdem ist jegliches Geräusch verschwunden, die Lenkung läuft wieder wie geschmiert. Warten wir mal ab...
Gut das ich eben auf diesen Threat gestoßen bin da meine Servopumpe auch Surrt wenn es minus grade hat, so wie heute morgen mit -8°.
Das dürfte ganz gewaltig.
Werde das morgen auch mal checken ob im Behälter noch Öl drin ist, zumindest seit dem ich den Dicken habe hatte ich noch nie dort reingeschaut oder aufgefüllt nach 13 Jahren wo er in meinem Besitz ist.
Von Mannol gibt's dieses Servolenkung Öl, dürfte ich dieses an meinen Dicken nehmen?
So wie ich das lese hat es ja auch die Freigabe G002000/4000, also dürfte es passen. Ich hatte zwar das von Liqui Moli genommen, aber m.E. zählt ja nur die Freigabe.
Übrigens - hab seit 2 Jahren keinerlei Probleme mit dem Mischen von mineralischem und synthetischem Servoöl...