Servoöl behälter

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

1. Ich möchte mal Servoöl kontrollieren ob es genug hat.

2. muss man denn überhaupt auch mal Servoöl wechseln?

Ich bekomme den Behälter nicht auf. Gibst den dafür ein bestimmter schlüssel ??

Asset.JPG
41 Antworten

So, hab eben mal den Servoöl Behälter geöffnet und so schwer der aufging gehe ich davon aus das dort nie einer was gemacht hat, also auch nicht vor mir.

Der ist einfach leer wie man sieht und der Messstab am Deckel furz trocken.
Hab jetzt 168.000 km drauf, ist das normal bzw. kann schon vorkommen das dort Öl fehlt?

Gibt's so Servoöl eigentlich auch wo an der Tanke?
Möchte eigentlich morgen nach der Arbeit gleich auffüllen gehen.
Ansonsten bestelle ich eben das Mannol oder Febi (beide grün und für Audi) Online.

Hi, dann ist es gut möglich, dass du irgendwo eine kleine Undichtigkeit hast. Einfach mal auffüllen und beobachten. Das surren sollte nach dem auffüllen und links rechts anschlag lenken, erstmal verschwinden

Das werde ich machen, Danke.
Hatte vor kurzem Kühlmittelverlust, dann hätte ich die zwei kurze Schläuche getauscht vom Ölkühler.
Komischerweise verliert er immer noch etwas Kühlmittel, zwar nicht mehr so viel aber es fehlt halt wieder was was ja nicht sein darf.

Und jetzt Servoöl auf einmal, naja.

Handelt es sich eigentlich um dieses Liqui Moly Servoöl?
Lt. Freigabe müsste es ja dieses sein. Möchte nur auf nummer sicher gehen falls es doch dieses werden sollte.
LIQUI MOLY Zentralhydrauliköl | 1 L | Hydrauliköl | Art.-Nr.: 1127 https://amzn.eu/d/5EJR74D

Ich hatte damals im SERVOÖL Kühlrohr eine Undichtigkeit.
Genau das Öl haben wir auch genommen.
Natürlich wie immer, keine Garantie auf Richtigkeit

Ähnliche Themen

Wie hast du genau dort diese Undichtigkeit festgestellt? Abgedrückt?
Ich fahre morgen zu einem KFZ Teile laden in meiner Nähe und schaue was dort es gibt's.
Hauptsache der Behälter wird voll.

Werde den Behälter dann nur zur Hälfte auffüllen und im offenen Zustand paar mal links/rechts auf Anschlag lenken wegen entlüften, dann auf max. auffüllen.
So wurde mir es gesagt das ich dass so machen soll.

Genau.
Schiebe dir doch einfach eine Pappe unter den Motor und lass ihn laufen und bissel Druck auf die Servo geben. Wenn es undicht sein sollte, dann wird es Tropfen geben.

Naja, aber wird es nicht eher auf den Unterfahrschutz tropfen? 😉

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 13. Januar 2025 um 21:29:26 Uhr:


Der ist einfach leer wie man sieht und der Messstab am Deckel furz trocken.
Hab jetzt 168.000 km drauf, ist das normal bzw. kann schon vorkommen das dort Öl fehlt?

Gibt's so Servoöl eigentlich auch wo an der Tanke?
Möchte eigentlich morgen nach der Arbeit gleich auffüllen gehen.
Ansonsten bestelle ich eben das Mannol oder Febi (beide grün und für Audi) Online.

Ich hatte vor 2 Jahren auch knapp 160.000 km auf der Uhr als das losging. Der Behälter war auch absolut leer.
Seit diesen 2 Jahren als ich nachgefüllt hatte war bis heute nix mehr, also ist eine Undichtigkeit so gut wie ausgeschlossen.
Füll mal nach und warte ab, das dürfte wie in meinem Fall normal sein daß man mal nachfüllen muß.

Ich will es hoffen 😉.

Morgen früh wird er das hoffentlich das letzte Mal aufjaulen, dann wird nach der Arbeit aufgefüllt.

Hab vorhin Servoöl gekauft, musste aber nur ca. 100ml nachfüllen. Behälter ist so jetzt auf max.
Jetzt mal Abwarten. Hoffe damit ist es behoben.

Bei meinem alten Passat hatte ich auch mehrmals hintereinander Servoölverlust.
Habe es mit
LecWec https://lecwec.de/
dauerhaft abdichten können.
Hätte sonst die Servolenkung neu abdichten/ austauschen müssen.
Im Motor würde ich es nicht verwenden wollen.

Also Füllstand immer noch bei Max. und hab irgendwie das Gefühl das die Lenkung jetzt geschmeidiger lenkt.
Wird also wohl echt am Füllstand gelegen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen