servolenkungsöl wechseln an PN

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.
Wollte bei meiner Freundin an Ihren 90er G2 PN motor das Servolenkungsöl wechseln.Denke dass es nach 16 Jahren nicht verkehrt wäre.Was muss ich lösen und beachten?entüften?Öl bei VW kaufen oder kann man es aus dem Zubehör besorgen.
Wäre für Tips echt dankbar.

23 Antworten

ich weiß nicht sicher, ob du damit das komplette Öl restlos rausbekommst, aber ich hab immer den einen Schlauch an der Servopumpe abgemacht, welcher nur mit ner Schelle dran befestigt ist.

Neues Servoöl kauf ich immer bei VW. Kostet 7 oder 8 €.

mfg
micha

muß man lenkrad hin und her bewegen damit dann alles rausbekommt? Wie sieht es mit entlüften aus?

weiß nicht.

Entlüften tut man, indem man Motor laufen lässt und mehrmals schnell hin- und herlenkt.

mfg
micha

Lass das Öl lieber drin und die Servolenkung unangetastet, solange sie gut funktioniert. Die Ölfüllung ist für Lebensdauer ausgelegt. Mit neuem Öl erhöhst du nur die Gefahr, dass mehr Schmutz in das System gerät.

Wenn du trotzdem unbedingt dasÖl wechseln willst, weil dir die Farbe nicht gefällt, empfehle ich zusätzlich einen Nachrüst-Ölfilter einzubauen: www.autoteile-guenstig.de

Das Öl hält in der Servo ewig. Die Lenkung wird eher am Lenkgetriebe undicht oder das Pumpenlager bekommt Spiel.
gefressene Pumpen sind mir in diesem Forum nicht bekannt.
Der Ölstand muss immer stimmen, dann läuft die Servo lange.

Ähnliche Themen

soso,den Filter zwischen einbauen.Ist ja auch nicht schlecht.Sind aber 2 verschiedene angegeben 10 bzw.12mm.Wo und was muss ich messen und wo kommt der Filter hin? Gutes öl eventuell,welche marke?

Der Filter kommt in den Rücklauf vor den Tank, nicht in die Druckleitung und nicht in die Saugleitung. Also die Strippe, die vom Lenkgetriebe zum Tank geht.
Leitungsdurchmesser weiß ich nicht.
Innendurchmesser des Schlauchs sollte das sein.

Servoöl entweder bei VW holen oder ein ATF III oder sonst irgendein Hydrauliköl. Wobei auf Mischbarkeit zu achten ist.
Sicherheitshalber das von VW freigegebene Öl verwenden.

Das Öl muss aber auch nach 16 Jahren nicht gewechselt werden, außer es sieht wirklich nach Brühe aus, mit Wasser und sonstigem Zeug drin.

jo,es sieht wirklich nach brühe aus.Echt schwarz,nicht dickflüssig sondern wenn ich es kontrolliere wie wasser.Naja nach 16 Jahren...Denke auch ich hol es bei VW,bin da wahrscheinlich auf der sicheren seite oder?

Zitat:

Original geschrieben von NZ-GÖLFCHEN


jo,es sieht wirklich nach brühe aus.Echt schwarz,nicht dickflüssig sondern wenn ich es kontrolliere wie wasser.Naja nach 16 Jahren...Denke auch ich hol es bei VW,bin da wahrscheinlich auf der sicheren seite oder?

bazi hat recht.

Wenn du wechseln willst kauf irgendein atf... würd da nicht umbedingt bei vw einkaufen.
Schaden kann ein wechsel nicht.
Filter wärs mir aber nicht wert😉.....ich mein wenn schon keiner vorgesehen ist.

Gebe Dir irgenwie recht,obwohl ich es eigentlich vor hatte es zu kaufen.Kostet aber knapp 30 euro das Teil.Nur Servoöl und jut is.Mit dem Wechseln habe ich es aber noch nicht so gerafft,was muss ich lösen und beachten?Habe leider nur ein Selbsthilfebuch vom 1,3 liter und da steht nix von servolenkung beschrieben.Wie bekomme ich das zeug ganz raus ohne dass was unter druck rausspritzt?

ganz geht wohl nicht, würde ich auch nicht empfehlen wegen den Druckzylindern und dichtungen.
Einfach die schläuche unten an der Servopumpe lösen. Alles rauslaufen lassen und dann neues rein.
Druck ist kein großer drauf ausser du machst das ganze bei laufendem Motor😁

Zitat:

Original geschrieben von NZ-GÖLFCHEN


Habe leider nur ein Selbsthilfebuch vom 1,3 liter und da steht nix von servolenkung beschrieben.

Bei dem gab es auch nach gut zureden keine Servo... 🙂

Relativ flüssig ist das Servoöl schon (oder täusche ich mich da), schwarz ist es aber nicht. Verlierst du eigentlich welches?

Wenn du den rücklauf schlauch abhast, dann würde ich die lenkung komplett von links nach rechts und umgekehrt durchdrehen, dann bekommst du das meiste an öl raus.

Also nur schlauch ab und laufen lassen ist nicht, da bekommst du das aus der Lenkung nicht raus. Dann kannst du dir den wechsel auch schenken😉

MFG Sebastian

Das Öl von VW ist grün. Konsistenz würde ich so auf 0W-30 mit ein bissl Wasser gemischt (wenn das gehen würde) vergleichen!Der Liter kostet bei VW 9,16€. teilenummern G 004000M2! Mit einem Liter kommt man eigentlich hin... Hatte bei mir wirklich alles trockengelegt und habe ca 1,3 Liter gebraucht! Allerdings habe ich auch noch nicht wirklich entlüftet, weil die Karre nicht anspringt...

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


Schaden kann ein wechsel nicht.
Filter wärs mir aber nicht wert😉.....ich mein wenn schon keiner vorgesehen ist.

Schaden kann der Wechsel, wenn dabei Schmutz reinkommt, z.B. wenn das neue Öl nicht genügend rein gefiltert wurde, oder beim Zusammenbau nicht sauber gearbeitet wird.

Der Ölfilter wurde rein aus Kostengründen weggelassen.
Er senkt die Gefahr von Pumpenschäden erheblich, senkt aber auch die maximale Unterstützungskraft leicht (ca. 2%), weil er einen Druckverlust erzeugt. Wenn die Servos aber 16 Jahre mit dem gleichen Öl ohne Filter laufen, war das Hydrauliksystem beim Zusammenbau schön sauber.

Beim grünen Hydrauliköl ist halt ein grüner Farbstoff drin. Egal ob rot ob grün ob blau, die Suppen sind recht ähnlich (Mineralöl bzw. Leichtöl mit paar Additiven und Farbstoff).
Schwarz wird das Öl durch Temperatureinflüsse oder Partikel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen