Servolenkung vom Audi 80 in nen 35i?
Ich hab hier noch einen Audi 80 B3 Typ 89 stehn mit Servolenkung und Motorschaden, also Schlachtfahrzeug. Die Motorblöcke von Passat und Audi 80 sind ja gleich, würde da die Servolenkung passen wenn ich die einfach vom Audi in den Passat baue? Andere Riemenscheibe drauf (müsste ja auch die vom Audi passen) und los gehts?
17 Antworten
die Pumpe könnte passen,bei dem Rest glaub ich eher nicht dran.
Der Passat entstand aus dem Audi 80 der Motor ist der selbe vorausstzung ist das die liter zahl und die PS übereinstimmen
Aber ansonsten Passt
geht ja aber nicht um den Motor sondern um die Lenkung......und die passt?Also bei meinem B3 sah die glaub anders aus als beim 35 i......
Mach doch einfach mal ne Sichtprüfung.
Es heißt doch nicht, wenn der Motorblock der selbe ist, dann sind auch alle anderen Anbauteile gleich.
Türen, Heckscheibe und Motorhaube passen doch auch nicht...
So sind vielleicht die Aufnahmen in Karosserie oder Vorderachse anders, schon gibbet Trouble.
Selbst auf Teilenummern kann man sich nicht verlassen.
Stoßdämpfer vom Skoda haben die selbe TNr. wie die vom Passat, aber ihnen fehlt der untere Federteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Mach doch einfach mal ne Sichtprüfung.
Es heißt doch nicht, wenn der Motorblock der selbe ist, dann sind auch alle anderen Anbauteile gleich.
Türen, Heckscheibe und Motorhaube passen doch auch nicht...
So sind vielleicht die Aufnahmen in Karosserie oder Vorderachse anders, schon gibbet Trouble.
Selbst auf Teilenummern kann man sich nicht verlassen.
Stoßdämpfer vom Skoda haben die selbe TNr. wie die vom Passat, aber ihnen fehlt der untere Federteller.
Also ich weiss das die Querlenker beim Passat komplett anders gebaut sind, aber die haben ja nix mit der Servolenkung zu tun, die Pumpe muss auf jeden Fall passen, die Aufnahmen sind alle gleich.
Wie isses denn mit dem Lenkstock? Muss ich den mit tauschen, die Lenkradnabe ist ja ebenfalls gleich zum Audi 80.
Die Teilenummern sind auf jeden fall verschieden. Ich werd morgen mal die Autos nebeneinenader stellen und mir angucken was wohin müsste. Fahrzeugbreite ist ja so gut wie gleich, irgentwas krieg ich da schon hin 🙂
Habt ihr euch schonaml überlegt das der Audimotor quer eingebaut ist? Die Lenkung ist ganz anders aufgehangen. Das wird mit Sicherheit nicht passen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Habt ihr euch schonaml überlegt das der Audimotor quer eingebaut ist? Die Lenkung ist ganz anders aufgehangen. Das wird mit Sicherheit nicht passen.
Ist der Motor im 35i etwa längs eingebaut??? 🙄 🙄 🙄
Also ich war neugierig und hab beide nebeneinander gestellt:
Punkt eins im Audi isser Lang, im Passat quer eingebaut, sollte jedem klar sein.
Das Lenkgetriebe beim Audi ist höher verbaut, nämlich überm Getriebe, die Spurstangen gehen durchs blech durch und er hat nur eine Seite wo beide Spurstangen angeschlossen werden, die andere seite ist mit der Karosserie verschraubt.
Beim Passat sitzt das Lenkgetriebe unten auf der Achse, die Spurstangen kommen von unten unter dem Radhaus durch und er hat auf beiden Seiten eine Spurstange.
Also passt nur die Pumpe und den rest muss ich kaufen, schade eigentlich
Sag ich ja.
Die Servopumpe hätte auch nicht zu 100% gepasst, da die Anschlussstuzen in die falsche richtung zeigen.
Ansonsten... die Motoren passen bis auf kleine Details 1:1 in den Passat 35i
Nen Kollege von mir fährt auch nen ABK im 2E Passat. Er musste nur die Ansaugbrücke vom 2E ind den Krümmer übernehmen.
Ist auch völlig Kurios:
Man kann den Audi Motor in den VW bauen , aber den VW Motor in den Audi geht mangels befestigungslöcher für die Motorhalter am Block nicht.
Zitat:
Man kann den Audi Motor in den VW bauen , aber den VW Motor in den Audi geht mangels befestigungslöcher für die Motorhalter am Block nicht.
sofern man nur auf serielle Teile zurückgreift.
Tuning wäre es, wenn es trotzdem geht, weil man zB. die Halterungen selbst baut.
Leider ist in Deutschland aber der Begriff Tuning nur verwendet, wenn man arschteuere Plastikteile an die Karre pappt.
Zitat:
Original geschrieben von corrosion
Tuning wäre es, wenn es trotzdem geht, weil man zB. die Halterungen selbst baut.
... und dann bei Deutschlands Vorschriftswahn wieder ohne Betriebserlaubnis herum fährt ...
Gruß Ronny
Vielleicht könnte man es so bauen, das man sowas nicht zusammenbruzzelt, sondern das man mit der BE keine Probleme hat.
Aber die hängt totsicher von der Tagesform der Prüfer ab!
Längs!😁