Servolenkung überholen

VW Golf 2 (19E)

Moin Leute,
ich will meine servo überholen und ich hätte da gerne ne ex zeichnung von.
Wenn ich richtig informiert bin gibt es ja zwei verschiedene servolenkungen im G2 oder sehe ich das falsch?
Ich kann aber grad nicht so genau sagen welche ich habe.

Achja noch was, die Hydraulikverschraubungen die in die Servo reingehen, was für ein gewinde ist das? Das ist ja irgendson konischer kram oder?

Beste Antwort im Thema

Man muss schon wissen, was drin ist. Die wurden wild durcheinander verbaut.

Entweder du hast eine mit den 'Rippen' - siehe Bild ZF, oder du hast eine ohne - das is dann die TRW-XTR.

Ich tippe mal ganz stark auf zweiteres.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Lenkung-trw
Lenkung-zf
42 weitere Antworten
42 Antworten

Hi,

ich möchte neue Spurstangen (für Servo) und Lenkmanschetten verbauen. Allerdings steht als Anmerkung oft dabei "Herstellereinschränkung TRW bzw. ZF.

Worauf muß ich hier achten ?

PS: Welche Hersteller (außer VW) sollte man bei Spustangen und Manschetten bevorzugen ?

Gruß
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Der Hinweis bezieht sich auf das im Auto verbaute Lenkgetriebe, das einmal von der Zahnradfabrik Friedrichshafen (ZF) oder (meist) vom US-Zulieferer TRW sein kann. Dementsprechend passen die Ersatzteile oder eben nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Wie kann ich sehen, welcher der Hersteller meiner Lenkung ist ?

Kann das VW auch an Hand der Fahrgestellnummer einsehen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Drunter legen und gucken. Das steht irgendwo drauf. Oder hier ein Foto einstellen.

VW wird das vermutlich bei so einem alten Auto noch nicht sagen können.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Ähnliche Themen

Man muss schon wissen, was drin ist. Die wurden wild durcheinander verbaut.

Entweder du hast eine mit den 'Rippen' - siehe Bild ZF, oder du hast eine ohne - das is dann die TRW-XTR.

Ich tippe mal ganz stark auf zweiteres.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Lenkung-trw
Lenkung-zf

Da könntest du recht haben.

Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, da ich noch nicht nachgeschaut habe, aber die ZF kommt mir irgendwie bekannt vor.

Danke für die Bilder !!!

mfg
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Die ZF lenkung is anscheinend in den letzten 2ern verbaut worden.

Bis so 91 kannst rechnen das ne TRW drinne schlummert bei meinem spezial auch der fall gewesen 😉

🙂 Grüße Jakob

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

x

Niet raus und auseinanderziehen läuft so nicht !
die Teile sind irgendwie zusammengepreßt Der Niet ist Stahl, der sich nicht so einfach ausbohren oder sonst wie entfernen läßt !Ist der draußen gehen die Teile noch lange nicht einfach so auseinander ! Ob die innere Dichtung (auf der Fahrerseite dann richtig eingebaut ist, kannst Du aber sonst nicht feststellen !
Im übrigen empfiehlt sich das dann unter Betriebsbedingungen zu testen.D.H. eingebaut und unter Druck mit laufendem Motor !Damit Du sicher bist daß es nicht wieder rinnt.Ob das aber selbst dann auch länger hält....?
Das ganze ist aber eine Sch... arbeit . Habe das bei meinem Nasenbären erfolglos versucht .
Jetzt habe ich endgültig drauf gesch..... und mir die TRW Austauschlenkung(bei mir ist das XZR/TRW Getriebe eingebaut) bestellt .300Eur
Wer es aber dennoch versuchen will braucht den Dichtsatz 1h0498020 .Viel Spaß

Ja kann man nach 10 Jahren auch mal loswerden, wenn es auf der Seele brennt 😉

Für alle die mal ne neue Servo brauchen, Ich hab schon einige zu "Ihr Lenkungsspezialist" geschickt. Einfach mal googeln. Die überholen die komplett und bekommst mit neuen Manschetten zugeschickt. Preis/Leistung finde ich top, wird auch neu lackiert und auch Pumpen können überholt werden. Man bekommt also seine eigene überholte wieder und hat nachher kein billiges Chinaprodukt drin.

Zitat:

Ja kann man nach 10 Jahren auch mal loswerden, wenn es auf der Seele brennt 😉

So ein thread ist nie veraltet ,solange jemand diesbezügl. informationen sucht.
Dank daher an alle , die bislang Infos geliefert haben.

Da ich noch einen Nasenbären fahren DARF -solange die Götter vom TÜV-bzw deren Pickerl-Hohepriester in Österreich es erlauben- interessiert mich das

habe auch vor 5 jahren meine servo zun Lenkungsspezialist geschickt und funktioniert immer noch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen