Servolenkung überholen

VW Golf 2 (19E)

Moin Leute,
ich will meine servo überholen und ich hätte da gerne ne ex zeichnung von.
Wenn ich richtig informiert bin gibt es ja zwei verschiedene servolenkungen im G2 oder sehe ich das falsch?
Ich kann aber grad nicht so genau sagen welche ich habe.

Achja noch was, die Hydraulikverschraubungen die in die Servo reingehen, was für ein gewinde ist das? Das ist ja irgendson konischer kram oder?

Beste Antwort im Thema

Man muss schon wissen, was drin ist. Die wurden wild durcheinander verbaut.

Entweder du hast eine mit den 'Rippen' - siehe Bild ZF, oder du hast eine ohne - das is dann die TRW-XTR.

Ich tippe mal ganz stark auf zweiteres.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Herstellereinschränkung TRW und ZF' überführt.]

Lenkung-trw
Lenkung-zf
42 weitere Antworten
42 Antworten

was wäre das denn für ein werkzeug, kann man sich das irgendwie selber bauen oder so?
Aber man bekommt noch alle Dichtungs und Verschleißteile die man benötigt beim freundlichen oder?

Die anderen Zeichnungen wären auch okay, kannst ja auf dem Bild mal zeigen welchen Ring du meinst.

Hier mal ein Schnitt durch so ein Servolenkgetriebe.
Den Dichtring mittendrin bekommt man nicht so einfach raus.

Ist das son teflon ring oder ein einfacher O-Ring?

eigentlich egal .... wenn man nicht rannkommt

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Naja nen o-ring bekommt man leichter raus als nen teflonring...

Hi,

Allso speziell bei den 2er TRW Getrieben kommt man ganz einfach an den Dichtring ran, da braucht man auch kein
Spezialwerkzeug.

Das Gehäuse der Servolenkung ist in der Mitte zusammengesteckt, und mit einen Kunstoff oder AluNiete gesichert,
die entfernen, und schon läßt sich das Gehäuse auseinanderziehen.

Wenn man´s aber noch nie gemacht hat, ist die Chance groß, den neuen Dichtsatz beim Zusammenbau zu zerlegen.

Ich hab schon einige neu abgedichtet, ging immer recht einfach bis jetzt.

mfg,
christian

Ich glaub ich hab nen ZF getriebe, hab da nämlich keine Kühlrippen dran gesehen.
Bei dem wird es wahrscheinlich nicht so einfach sein oder?

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf2syncro


Ich glaub ich hab nen ZF getriebe, hab da nämlich keine Kühlrippen dran gesehen.
Bei dem wird es wahrscheinlich nicht so einfach sein oder?

Das ZF ist i.d.R. silber und hat "Kühlrippen".

Das TRW i.d.R. schwarz und ohne "Kühlrippen", d.h. glatt.

Das sind Versteifungsrippen. Kühlen tut das Lenkgetriebe nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Das sind Versteifungsrippen. Kühlen tut das Lenkgetriebe nicht.

Joa, daher die "" 🙂

So ich hab hier jetzt mal bilder von meinem Getriebe gemacht.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab sollte das ein TRW Getriebe sein.

http://s4.directupload.net/file/d/1203/p754i68v_jpg.htm

http://s2.directupload.net/file/d/1203/755e2bdn_jpg.htm

Ja, das ist ein TRW-Lenkgetriebe.

Und das heißt das ich das in der mitte auseinander ziehen kann und somit einfacher an den Inneren Dichtungsring rankomme oder? Wozu gibt es überhaupt zwei verschiedene Getriebe? Gibt es denn da irgendwelche vor oder nachteiel bei denn Getrieben?

Das TRW-Lenkgetriebe kam ganz am Anfang in den Golf2.
Im 16V und G60 wurde eine straffer abgestimmte Variante verbaut.
Bei denen ist "GT" im Gehäuse eingeprägt.

Das ZF-Lenkgetriebe kam dann sporadisch 1990 und 1991 in den Golf/Jetta II AFAIK.

Die Golf3, Corrado und Seat Toledo-Servos müssten auch passen. Nur die mit Plusfahrwerk sind unterschiedlich soweit ich weiß.

Okay, alles klar. Ich werd dann mal versuchen es zu zerlegen. Gibt es eigentlich komplette rep sätze dafür?

Deine Antwort
Ähnliche Themen