Servolenkung schwergänging

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Forummitglieder und MK III Fahrer,

seit einiger Zeit, habe ich Probleme mit meiner Servolenkung . Mein Fahrzeug ein MK III, BJ. 2002, 2.0L TDCI,Turnier. Ich habe fast oder kaum noch Servounterstützung beim Lenken. Der Ford Mechaniker meinte, es könnte daran liegen das mein Turboschlauch, der über Monate defekt war und Abgase in den Motorraum blaste.. Das glaube ich aber nicht so ganz! Der Schlauch ist jetzt erneuert und ich habe das Problem immer noch. Ach ja Servofluid ist auf MAX, Und Öl verlieren tut die Servo def. auch nicht. Könnt Ihr mir vllt. einen Tip geben, wo ich ansatzweise gucken könnte.

Vielen lieben Dank im Vorraus.

Ingo

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lordringo2007


So @Johnes hab 5ml Öl mit der Spritze entnommen und in ein klares Behältnis getan. Das Öl ist schön Rosarot und klar. Man kann durchsehen. Des weiteren, habe ich außer ein paar Luftblasen nichts anderes entdecken können.Also Späne meine ich.

Lieben Gruß

Ingo

und ist es nun die Punpe so siecht es bei mir aus

ich hatte bei mir keine Servoleistung im Leerlauf, der TüV-Prüfer hat's bemängelt. wenn ich die Drehzahlen erhöht habe, war die Servounterstützung da. die Pumpe war auch undicht. Pumpe getauscht und kein Problem mehr.

Zitat:

Original geschrieben von qwerty13


ich hatte bei mir keine Servoleistung im Leerlauf, der TüV-Prüfer hat's bemängelt. wenn ich die Drehzahlen erhöht habe, war die Servounterstützung da. die Pumpe war auch undicht. Pumpe getauscht und kein Problem mehr.

Ein Pumpentausch ist meistens völlig unnötig, bei einer undichten Pumpe. Laut Ford muss man ja die WaPu mit wechseln, was Kosten von 500-600€ mit sich bringt. Aber eigentlich ist es eine Reparatur von nicht mal 2€!

2€, wie und warum denn das?

Bitte näher begründen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von artkos


2€, wie und warum denn das?

Bitte näher begründen.

Ich machs kurz: 1. Pumpe ausbauen

2. Alte Dichtung wegmachen

3. selber neue Dichtung ausschneiden

4. mit Dichtmasse wieder verschrauben

Habe es bei mir so gemacht und hält nun seit 3 Jahren (was soll da schon schief gehen?!), und sind nicht mal 2€.
Und ist eigentlich simpel, bis auf den Ausbau, der ist das größte Problem bei der Sache, obwohl es auch kein Hexenwerk ist.

Und wie geschrieben wollte Ford bei mir alles tauschen, WaPu + SePu ~ 600€

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Bin mir nicht zu 100% sicher, habe aber glaube ich die Dichtung aus einer dünnen härteren Pappe ausgeschnitten.

Ok.

Zu der Dichtung, da sollte man sich einen Bogen Dichtungspappe, die speziell behandelt ist, kaufen. Gibt es in verschiedensten Ausführungen, Dicken und Eigenschaften. Einfach Mama Google bemühen. In Industrie- oder Fertigungsbetrieben hilft man sich oft so auf die Schnelle und schnitzt sich sofort eine nötige Dichtung.

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Ok.

Zu der Dichtung, da sollte man sich einen Bogen Dichtungspappe, die speziell behandelt ist, kaufen. Gibt es in verschiedensten Ausführungen, Dicken und Eigenschaften. Einfach Mama Google bemühen. In Industrie- oder Fertigungsbetrieben hilft man sich oft so auf die Schnelle und schnitzt sich sofort eine nötige Dichtung.

Muss so eine gewesen sein. Mein Vater hat die mir aus seiner Werkstatt gegeben. Deswegen war ich mir nicht ganz sicher was für ein Material es war.

Zitat:

Ein Pumpentausch ist meistens völlig unnötig, bei einer undichten Pumpe. Laut Ford muss man ja die WaPu mit wechseln, was Kosten von 500-600€ mit sich bringt. Aber eigentlich ist es eine Reparatur von nicht mal 2€!

ich habe nur geschrieben, dass die Pumpe nicht nur schwache Leistung lieferte, sondern auch noch undicht war. wozu sollte ich die WaPu wechseln, wenn die noch ok ist? ich habe die Verzahnung überprüft, die war noch i.O. da ich die ganze Arbeit selbst gemacht habe, habe ich mir diese Zusatzarbeit gespart. Servopumpetausch hätte mich (bei Ford) 150€ (Arbeit) + 450 (Pumpe) gekostet.

ich finde, was Ford sagt, kann man oft ruhig halbieren, wenn nicht sogar durch 3 teilen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von qwerty13



Zitat:

Ein Pumpentausch ist meistens völlig unnötig, bei einer undichten Pumpe. Laut Ford muss man ja die WaPu mit wechseln, was Kosten von 500-600€ mit sich bringt. Aber eigentlich ist es eine Reparatur von nicht mal 2€!

ich habe nur geschrieben, dass die Pumpe nicht nur schwache Leistung lieferte, sondern auch noch undicht war. wozu sollte ich die WaPu wechseln, wenn die noch ok ist?

ich finde, was Ford sagt, kann man oft ruhig halbieren, wenn nicht sogar durch 3 teilen. 🙂

Wie gesagt laut FFH muss alles getauscht werden.

Da ist durch 3 immer noch zu wenig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen