Servolenkung Riemenscheiben

VW Golf 2 (19E)

moin moin,
ich weiß, es gibt dazu schon viele threads, allerdings weiß ich trotzdem nicht ganz genau bescheid. vielleicht kann mir ja jemand helfen.

servolenkung habe ich gerade nachgerüstet und nun habe ich einen versatz von kurbelwellenriemenscheibe aussen zur servo.
auto ist:
1,6l
GTD
Intercooler
MKB: SB

original ist keine servo bei diesem model verbaut. kurbelwelle, lima und wapu laufen über 1 Riemen.
ich hatte mal einen diesel mit MKB 1v, der hatte eine servo. ich meine, dass dort auch die servo alleine über die äußere riemenscheibe von der kurbelwelle angetrieben wurde.
hier in den foren wird es immer anders beschrieben.
meine infos aus den foren:

2 verschiedene halterahmen seitlich am motor.
1x mit versatz
1x ohne versatz
-wapu wird immer zusammen mit servo betrieben
-lima alleine angetrieben

teilenummern:
KW055105255J
Wapu027121031A
Halterahmen 027145521

gehe ich jetzt richtig der annahme, dass ich einen halterahmen mit versatz verbaut habe und einen ohne versatz benötige und dass ich eine doppelte riemenscheibe auf der wapu benötige?

dann bleibt jedoch immer noch der veratz von ca.2cm kurbelwelle servo.

danke euch

20180520-163052
20180520-163100
Beste Antwort im Thema

Das ist aber bei der ganz überwiegenden Mehrheit der Autos so, dass die Wapu bei Servo oder Klima zwei Scheiben hat.
Die Lösung, dass der Servoriemen ausschließlich auf Kurbelwelle und Servopumpe läuft, wurde erst 1991 eingeführt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

kann man die Riemenscheibe der servo evtl UMDREHEN?

DoMi

ich werd das mal chekcen, aber ich glaube das reicht nicht aus.

die riemenscheibe auf der kurbelwelle ist aber die richitge oder?
die war oder ist serienmäßig von vw schon vormontiert

Na ja gab verschiedene Kurbelwellen Riemenscheiben. Deine ist wohl mit schwingungsdämpfer?! Bei mir im 1.8er mit 90PS habe ich eine ohne und da steht die Riemenscheibe für die servo bestimmt noch nen cm weiter raus.

Das Gleiche Problem hatte ich damals auch bei meinem 1,6 GTD Gehabt.
Bei der Nachrüstung gab es einige Unterschiede zu beachten.
Der innere Keilriemen trieb nur die Lichtmaschine an.
Der äußere Keilriemen trieb die Servo und Wapu an.
Zudem gab es unterschiedliche Ausführungen der Äußeren KW Riemenscheiben bei VW.
Besorgt die einfach die KW Riemenscheibe für Servoantriebe.
Die sind nämlich alle 2 geteilt.
die ist etwas länger aber passt ebenmäßig mit dem Keilriemen antrieb.

Ähnliche Themen

ja also es gibt 2 versionen
einmal kurbelwelle servo und einmal kurbelwelle, servo, wasserpumpe beim riemen.

an der kurbelwelle gibts auch unterschiedliche teile2 scheiben in einem, 2 scheiben einzeln und dann noch die ausführung mit schingungsdämpfer.

bei mir steht die servo scheibe an der kurbelwelle etwas weiter raus aber ist ein RP.
dazu hab ich nur die variante servo kurbelwelle gemacht ohne die wasserpumpe

ja, danke euch. meine idee war auch die, das ich mir eine breitere riemenscheibe für die kurbelwelle besorge und den riemen KW auf Servo laufen lasse. und den originalen riemen lasse ich dort, wo er jetzt ist.

konnte noch folgendes herausfinden.
auf dem halter für die servopumpe steht folgende nummer.

028145544E
und noch eine nummer, die ich aber nicht mehr genau entziffern kann.
ZSB02 260912
8

nach meiner recherche soll die servo für den golf3, passat gewesen sein.

Ja das ist korrekt.
Ich habe mir damals vom Schrott eine vom Golf 3 ausgebaut.
Ein Anschluss war verschraubt.
Der andere Anschluss mit einer Schlauchschellen fest.
Es gibt nur einen anderen servohalter beim Golf3.

welche TN hat der pumpenhalter ohne versatz?

Wenn die Pumpe vom 3er ist, kommt der Versatz möglicherweise daher. Der 3er hat ja Keilrippenriemen.

bitte noch einmal um hilfe, bevor ich mir jetzt noch mal de falschen halter besorge.
hab hier folgende nummern

1) 027145531 golf2 halter mit versatz??
2) 027145521 golf2 halter ohne versatz

3) 027145544 halter für golf3 oder so??

4) 053145515
MZO
809431/3
9

kann das jemand bestätigen bitte?

benötige ich nur den einen anderen bügle mit der 027155 nummer, oder die anderen teile auch zur befestigung?

danke euch

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1990-110/1/145-62000/

Die ganzen Halter, die bei Benziner und Diesel verbaut sind, sind eigentlich völlig gleich. Die Pumpe ebenso.

Ich schätze mal, die Pumpe ist bei Dir das Problem. Die hat doch einen Riesen-Abstand zwischen Nabe und Gehäuse. Die Pumpe vom 2er hat da nur 2mm oder so.

Zitat:

@Jakob1982 schrieb am 22. Mai 2018 um 05:27:22 Uhr:


Na ja gab verschiedene Kurbelwellen Riemenscheiben. Deine ist wohl mit schwingungsdämpfer?! Bei mir im 1.8er mit 90PS habe ich eine ohne und da steht die Riemenscheibe für die servo bestimmt noch nen cm weiter raus.

Beim Diesel ist doch der Zahnriemen deutlich breiter. Also muss der Abstand der beiden Keilriemenscheiben kleiner sein, da die Halter und die Servo-Pumpe mit dem Benziner gleich sind (also der äußere Riemen im gleichen Abstand zum Motorblock läuft).

so, ich bin es mal wieder. die servolenkung läuft immer noch nicht.
ich habe jetzt eine neue pumpe verbaut, weil die andere defekt war.
jetzt würde ich noch die kurbelwellenriemenscheibe mit schwingungsdämpfer benötigen. leider nirgends zu bekommen. neu 139euro und die geb ich sicher nicht dafür aus.

alternative 2 wäre, auf die wapu eine 2. riemenscheibe zu montieren, um so die servo anzutreiben.
ich weiß, bei anderen motorisierungen im golf hat es diese version gegeben.

die frage ist jetzt nur, ob die wapu vom TD das mit macht.

danke euch.

Der TD hat doch die gleiche Wapu wie alle anderen auch, oder nicht?
Zwei Riemenscheiben auf der Wapu gibt es bei Servo und/oder Klima. Das hat primär nichts mit der Motorisierung zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen