Servolenkung/-pumpe bei altem Auto defekt, was tun?

BMW 3er E46

Hallo,
ein kurzes helles Quietschen beim Anlassen und Ausmachen, das laut Werkstatt klar von der Servopumpe kommt, ist leider doch kein "Symptom" eines ursächlichen Riemenantrieb-Problems. Beide Keilriemen, ein alter, harter Spanner, der sich nicht mehr zusammendrücken ließ und eine Umlenkrolle wurden getauscht, aber es quietscht noch immer.

Laut Werkstatt liegt es eindeutig an der Servo selbst, die defekt ist. Also das Geräusch kommt von der Servopumpe, aber was genau an der Pumpe bzw. Servolenkung nun tatsächlich ursächlich defekt ist, könne man nur vermuten.

Angesichts des zwar sehr gut erhaltenen, aber doch 20 Jahre alten Autos würde sich eine Reparatur nicht lohnen, denn eine Servopumpe und/oder Lenkung sei zu teuer. Ich solle mit dem Quietschen leben und alle paar Jahre die Riemen wechseln, da diese nun schneller verschleißen.

Eine unreparierte Servo - egal, was genau nun an ihr defekt ist (ein wenig undicht ist sie schon länger) - wird doch unabhängig vom Quietschgeräusch mit der Zeit nicht besser. Wohin führt das ggf.?

Wäre es denn nicht möglich, die Servolenkung einfach mal "aufzumachen" und zu schauen, was das Problem ist? Wenn es "nur" die Pumpe ist und ich diese vielleicht gebraucht günstig bekomme, würde ich das evtl. investieren.

Wäre ich bei einer BMW-Werkstatt evtl. besser aufgehoben bei so einer Sache?

23 Antworten

Woher kommst du denn?

@Martin12
Die Pumpen mit separatem Ölbehälter findest du nicht in deinem Diesel,da gab es NUR die von mir verlinkte Art von Pumpe,NIX anderes....

Kannst du den Keilriemen demontieren?

Von da aus ist es ne Stunde später und du hast die Servopumpe getauscht.
Öl reinkippen und bei laufendem Motor Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen,um das System zu entlüften,solltest auch du hinkriegen.

Oder es meldet sich einer aus deiner Gegend und hilft dir aktiv beim Tausch....

Wenn du nicht zum Selbstschrauber wirst,solltest du den BMW abstoßen und dir was asiatisches mit Garantie kaufen.Da brauchst die Karre nur zum Service in die Werke bringen.Die restlichen 10 Jahre fährt die Kiste ohne Mucken.

Greetz

Cap

Zitat:

@alias100 schrieb am 28. Juli 2022 um 20:08:18 Uhr:


Woher kommst du denn?

Nähe Regensburg.

Das ist zu weit weg, ansonsten hätte ich gesagt, kannst ja gerne mal vorbei kommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@alias100 schrieb am 29. Juli 2022 um 11:38:05 Uhr:


Das ist zu weit weg, ansonsten hätte ich gesagt, kannst ja gerne mal vorbei kommen.

Trotzdem danke fürs Angebot.

Mal ne dumme Frage, dass nach Jahren des Nicht-Nachfüllens einfach das Öl zu knapp ist kann nicht sein?
Oder würde sich das anders zeigen, nicht als kurzes Quietschen beim Anlassen?

Nein das Quietschen kommt nicht davon.......
Wenn Öl fehlt, kann man nicht mehr die vollen 2,5 Umdrehungen nach links und rechts mit Unterstützung drehen, um so weniger Öl, um so weniger Umdrehungen aus der Mittelstellung heraus.......

wenn öl fehlt,kann man das innerhalb 15 sekunden selber feststellen 😉

Da es sich rauskristallisiert, nicht die Servopumpe ist defekt, sonder verursacht Geräusche wg Spanner/Riemen

https://www.motor-talk.de/.../...hsel-der-keilriemen-t7312003.html?...

mache ich hier zu. Bitte diskutiert im anderen Thread weiter, der auch schon aus 2 zusammengelegten Threads besteht.
Die Situation ist schon unübersichtlich genung, ohne dass sie in 3 Thread diskutiert werden muss.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen