Servolenkung jault

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Bei meinem Audi A4 B6 3L MBK ASN jault die Servo extrem laut beim Lenken und Gas geben wenn der Motor kalt ist.

Sobald der Motor warm ist, ist alles wieder okay.

Servoöl hat er genug, wenn es kalt ist ist dies allerdings schaumig, sobald es warm ist, ist der Schaum auch weg.

Die Servopumpe wurde vor ca 15tkm bereits erneuert.

Weiß jemand woran es liegen könnte das die jault wenn er kalt ist?

72 Antworten

Ja ich werde das mal absprechen mit einer Werkstatt ob er über Nacht mal da stehen kann evtl wissen die dann mehr.

Schaum kann nur entstehen wenn im Niederdruckbereich bzw. Pumpe Luft angesaugt wird. Das sieht man aber wenns irgendwo tropft :-),
Meine Vermutung ist dass hier jemand falsches Öl eingefüllt hat und die Viskosiät bei niedrigen Temperaturen nicht passt.
Pentosin ist bei niedrigen Temperaturen recht niederviskos (dünnflüssig). 15w40 eben nicht so ;-).
Wenn die Flügelpumpe im Honig planscht gibt's Kavitationsblasen... ist übrigens auch tödlich für die Pumpe.

Ich bin gespannt ;-)

Ich weiß es nicht.

Ich habe den Behälter nun 3 mal schon leer gesaugt und neues Öl eingefüllt.

Ich hab es diesmal auch über MAX eingefüllt 1-2 cm und damit klappt es das die Servo nicht mehr Jault.

Wenn es dann mal wieder Wärmer ist werde ich den Behälter mal demontieren und das ganze System Spülen.

Das jaulen kann aber auch von einem Freilauf der LiMa oder Klima Kompressor kommen. Ist eigentlich ?? ein alt
bekanntes Problem im Konzern. Extrem ist es wenn man die breiten Sommer Schlappen drauf hat und der Wagen
längere Zeit bewegt wurde.
Habe übrigens selbes Problem und auch das Servoöl dreimal getauscht. Verbessert hat es sich nicht.Der Füllstand bleibt konstant und schäumen tut auch nichts.Audi nennt es "Komforteinbuße".

Ähnliche Themen

Was hilft dann, wenn die Ursache der Freilauf ist? Freilauf erneuern?

@Cephi: Jupp. Na ja, zumindest dann, wenn es wirklich daran hängt. Der Freilauf quietscht eher, wenn der Riemen dann drüberrutscht. Der Klimakompressor klappert meistens, wenn er kaputt ist. Dieses dröhnen/jaulen/surren/wieauchimmer kommt eben meistens von der Pumpe.

@Andreas: Hattest du nicht mal eine Umlenkrolle oder Riemenscheibe getauscht und danach war es weg? Ich hab da doch was im Kopf... ich hab mich damals schon sehr gewundert, dass das nach dem Tausch der Rolle/Scheibe weg war. Und das Geräusch kam danach dann irgendwann wieder?

Das Geräusch kommt meistens von der Pumpe selbst, um genauer zu sein vom Überdruckventil, soweit ich weiß.

Also nachdem ich die Flüssigkeit getauscht habe 3 mal war das Jaulen bei mir weg auch das Schäumen war direkt weg.

Die Servopumpe sowie Zahnriemen und rollen wurde erst vor ein paar 1000 getauscht daran sollte es eigentlich nicht liegen. Das ÖL was ich raus geholt habe war allerdings dunkel Oliv Grün Plörre...

Wenn es der Freilauf wäre müsste Sie immer Jaulen, bei mir war es aber nur wenn es kalt war und er länger gestanden hat, war der Motor war bzw das ÖL war das Jaulen und das Schäumen weg.

Wie icha uf Seite 1 schrieb, Servoöl ist neu, jault immernoch. Dann fahre ich fröhlich weiter bis vielleicht irgendwann die Servopumpe den Geist aufgibt (oder auch nicht).

Ich fahre schon so herum, seit der Wagen 100t km auf der Uhr hat. Fing bei diesem km-Stand plötzlich von jetzt auf gleich an und hörte nicht mehr auf. Jetzt hat er 170t km und es hat sich weder verbessert noch verschlimmert. Mit Winterreifen ist es fast nicht zu hören, mit Sommerreifen hört man es und wenn es richtig reudig heiß draußen ist, hört man es deutlich. Stört mich nicht mehr, gibt schlimmeres. 😉

Meiner jault mit 225ern seit 150.000 km wenn man gegen den Endanschlag kommt. Öl schäumt aber nicht und dessen Stand stimmt. Wenns nur ne Resonanz im Überdruckventil ist - das ist mir egal.

Sehe ich auch so. Wie bereits gesagt, "Komfortproblem".

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 24. November 2016 um 13:24:38 Uhr:



@Andreas: Hattest du nicht mal eine Umlenkrolle oder Riemenscheibe getauscht und danach war es weg? Ich hab da doch was im Kopf... ich hab mich damals schon sehr gewundert, dass das nach dem Tausch der Rolle/Scheibe weg war. Und das Geräusch kam danach dann irgendwann wieder?

Das Geräusch kommt meistens von der Pumpe selbst, um genauer zu sein vom Überdruckventil, soweit ich weiß.

Ich nicht, Daniel an seinem 140 PS Diesel hat die Riemenscheibe in seiner Werkstatt gewechselt. Seitdem ist es weg. Der Meister sagte ihm dass es daher käme. Sollte mein Schrauber beim ZR Wechsel, bei mir auch machen...hat er aber vergessen. Ich lass es so, man muss genau hin hören...somit ist es mir egal.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 9. November 2016 um 21:44:36 Uhr:


Meine Servo jault immer wenn sie warm ist, wenn man stark einschlägt. Kein sichtbarer Ölverlust, letztens habe ich das Servoöl gewechselt, jault weiter.

Cep, welches Servoöl hattest Du gekauft?

Pumpe selber oder Riemen rutscht...
MfG

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:07:42 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 9. November 2016 um 21:44:36 Uhr:


Meine Servo jault immer wenn sie warm ist, wenn man stark einschlägt. Kein sichtbarer Ölverlust, letztens habe ich das Servoöl gewechselt, jault weiter.

Cep, welches Servoöl hattest Du gekauft?

Auf Chefkochs Empfehlung:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen